15.07.2012 Aufrufe

Chronik 2006

Chronik 2006

Chronik 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadtarchiv Leipzig – <strong>Chronik</strong> <strong>2006</strong> 34<br />

21.08.<br />

Mit zwei Kränen wird am Vormittag das 33 Tonnen schwere Marx-Relief aus Bronze vom<br />

einstigen Hauptgebäude der Leipziger Universität demontiert. Das Relief wird durch die<br />

Firma Kjellberg aus Finsterwalde zerlegt und in den nächsten Tagen per Tieflader auf dem<br />

Universitätsgelände an der Stephanstraße eingelagert.<br />

22.08.<br />

Nach langwierigen Verhandlungen mit einer internationalen Erbengemeinschaft erwirbt die<br />

Stadt Leipzig für 3,8 Millionen Euro das im Dreieck von Gottschedstraße, Bosestraße und<br />

Dittrichring liegende Gebäude, das seit 1947 das Leipziger Schauspiel nutzt.<br />

23.08.<br />

Durch einen Brandanschlag wird die Pizzeria eines Iraners in der Dieskaustraße völlig<br />

zerstört. Die Hindergründe der Tat liegen laut Polizei noch völlig im Dunkeln.<br />

24.08. - 27.08.<br />

368 Aussteller aus 25 Ländern präsentieren bei der diesjährigen "Games Convention" auf der<br />

Leipziger Neuen Messe die neusten Computer- und Videospiele. Nicht nur die Marktführer<br />

der Branche sind vertreten, auch kleinere Anbieter stellen Hard- und Softwareprodukte vor.<br />

Das musikalische Highlight zur "Games Convention" bietet das Musikfestival "The Dome 39"<br />

am 25. August. Während der vier Tage kommen rund 183.000 Besucher zur "Games<br />

Convention", die damit einen neuen Besucherrekord aufstellt. Die Messegesellschaft zeigt<br />

sich zufrieden mit der Veranstaltung, ebenso rund 91 Prozent der Aussteller.<br />

24.08. - 31.08.<strong>2006</strong><br />

250 Zoodirektoren und Wissenschaftler aus 31 Ländern tauschen bei der 61.<br />

Weltzookonferenz der weltweiten Zoo-Vereinigung WAZA (World Association of Zoos and<br />

Aquariums) ihre Erfahrungen aus. Der Themenschwerpunkt ist in diesem Jahr das<br />

Aussterben zahlreicher Amphibienarten, besonders der Frösche.<br />

25.08.<br />

Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) teilt mit, dass die Haushaltssituation weiter kritisch<br />

bleibt, da auf die Stadt 18 Millionen Euro Mehrausgaben im Sozialbereich zukommen. Der<br />

Grund sind höhere Zahlen bei den Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften als von der Stadt geplant<br />

waren.<br />

26.08.<br />

Zum 20. Mal findet das Kneipenfestival "Honky Tonk" in der Leipziger City statt. In diesem<br />

Jahr steht es unter dem Motto "Honky Tonk meets GC". Rund 8.000 Besucher feiern mit 55<br />

Bands in knapp 40 Lokalen, Cafés, Clubs und Passagen.<br />

27.08.<br />

Für viel Stimmung sorgen fünf Leipziger Karnevalsvereine, die am Karneval am Kulkwitzer<br />

See teilnehmen. Seifen-Staffel-Lauf, Werfen mit wassergefüllten Luftballons, Boots-<br />

Tauziehen, Wasserreiten, Handtuch-Volleyball und Nasse-Hose sind für Groß und Klein ein<br />

Riesenspaß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!