25.12.2014 Aufrufe

Ausgabe 1/11 - Flughafen Stuttgart

Ausgabe 1/11 - Flughafen Stuttgart

Ausgabe 1/11 - Flughafen Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kapverden Hin und Weg<br />

Bild oben: Rundherum ist Wasser, im Inselinnern Boa Vistas dominieren Wüstengebiete.<br />

Bild unten: Meeresfrüchte stehen auf Sal hoch im Kurs, Obst und Gemüse vom Markt ebenso.<br />

Santa Maria können Besucher beobachten, wie der<br />

aktuelle Fang ausgeladen und verkauft wird.<br />

Wer das Meeresgetier lieber in seiner natürlichen<br />

Umgebung statt auf der Speisekarte kennenlernen<br />

möchte, kann sich bei einer der hervorragend ausgestatteten<br />

Tauchbasen der Insel melden. Prinzipiell<br />

ist Sal bei Wassersportlern sehr beliebt. An der Küste<br />

wurden bereits Windsurf-Weltmeisterschaften ausgetragen.<br />

Doch bevor die Meister der perfekten Wellen<br />

in den 1970er-Jahren Sal für sich entdeckten, war<br />

das kostbarste Gut der Insel das Salz. Heute wird der<br />

Rohstoff nur noch in kleinen Mengen gewonnen und<br />

verkauft. Die alten Salinen, etwa bei Pedra Lune, sind<br />

aber noch immer erhalten und lassen erahnen, wie<br />

das Würzmittel abgebaut wurde. Nach einer Besichtigung<br />

können die Besucher auch ein Salzkurbad ganz<br />

in der Nähe aufsuchen und genießen.<br />

Vor der Küste Afrikas<br />

Südlich von Sal liegt Boa Vista. Auch diese Insel<br />

besitzt endlose weiße Sandstrände, ebenso prägen<br />

aber Wüstenlandschaften das Bild. Geografisch ist<br />

das Eiland ein Ausläufer der Sahara und zudem die<br />

Kapverdische Insel, die dem afrikanischen Festland<br />

am nächsten liegt. Ähnlich wie auf Sal finden hier<br />

Wassersportler und Strandurlauber ihr Glück. Insbesondere<br />

die Buchten des kleinen Hauptortes Sal<br />

Rei eignen sich gut zum Baden, da sie recht windgeschützt<br />

sind. Etwa die Hälfte der 4.000 Bewohner Boa<br />

Vistas lebt in Sal Rei. Der Hauptplatz des gemütlichen<br />

Städtchens schmückt sich mit bunten Pavillons und<br />

Blumen, afrikanische Händler verkaufen hier Holzschnitzfiguren<br />

oder Batiken.<br />

Abwechslung zum Sonnenbad am Meer finden Urlauber<br />

etwa bei Ausflügen in Boa Vistas Wüstengebiete.<br />

Einige Veranstalter bieten in der Zwischenzeit Tagestrips<br />

mit dem Geländewagen an. Wer gut zu Fuß ist,<br />

kann in der recht ebenen Landschaft aber auch zu<br />

Wanderungen aufbrechen. Ein lohnendes Ziel könnte<br />

beispielsweise die Cabo Santa Maria, das bekannteste<br />

Schiffswrack der Kapverden sein. Es befindet sich im<br />

Norden der Insel an der Costa de Boa Esperanca. Hier<br />

trifft man auch auf große Strandkrabben und unterschiedliche<br />

Wasservögel. Ein Naturschauspiel anderer<br />

Art sind die Meeresschildkröten, die an den Stränden<br />

der ganzen Insel ihre Eier ablegen und dabei beobachtet<br />

werden können. Seit einigen Jahren bemühen<br />

sich Tierschutzorganisationen sowie staatliche Institutionen<br />

darum, die Schildkröten vor Schlachtungen<br />

und ihre Brut vor Raub zu schützen. Die Aufklärungsarbeit<br />

ist nach wie vor in vollem Gange.<br />

Auch die anderen Kapverdischen Inseln haben jeweils<br />

ihre ganz eigenen Besonderheiten, sei es die große<br />

und bevölkerungsreiche Santiago, die Vulkaninsel<br />

Fogo oder die bergigen Santo Antão und São Vincente<br />

– um nur Beispiele zu nennen. Zwischen den<br />

Inseln gibt es regelmäßige Fährverbindungen, sodass<br />

Touristen bei Interesse die große Vielfältigkeit des<br />

Archipels genießen können. Wie Madeira, die Kanaren<br />

und die Azoren gehören die Kapverden im Übrigen<br />

geografisch zur Gruppe Makaronesien, übersetzt:<br />

„Inseln der Glückseligkeit“. Wer nach einem Urlaub<br />

dort trotzdem den Weg zurück nach <strong>Stuttgart</strong> findet,<br />

kann ja gleich wieder buchen. ■<br />

Flugverbindung ab <strong>Stuttgart</strong><br />

Tuifly fliegt zweimal die Woche die Kapverdischen<br />

Inseln Sal und Boa Vista an.<br />

Mittwochs und freitags startet die<br />

Maschine jeweils um 5:50 Uhr in <strong>Stuttgart</strong>,<br />

umgestiegen wird in Las Palmas.<br />

Flugblatt | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!