25.12.2014 Aufrufe

verbandsnachrichten - WALDBESITZERVERBAND FÜR ...

verbandsnachrichten - WALDBESITZERVERBAND FÜR ...

verbandsnachrichten - WALDBESITZERVERBAND FÜR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: AGDW<br />

Adressfeld<br />

Ein Weihnachtsbaum<br />

für die Kanzlerin<br />

Ein Licht für den Deutschen Wald – Waldbesitzer sorgen im Kanzleramt für Weihnachtsstimmung<br />

„Holz ist der nachwachsende Rohstoff<br />

des jungen Jahrtausends. Er<br />

stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft,<br />

die zusammen mit der Holzbranche<br />

in diesem Land rund 1,3<br />

Mio. Arbeitsplätze im ländlichen<br />

Raum zu sichern hilft. Daran soll<br />

dieser Weihnachtsbaum Sie und Ihr<br />

Kabinett bei Ihren wichtigen Beratungen<br />

erinnern. Um dies auch in<br />

Ihrem Kabinettsaal zu gewährleisten,<br />

übergeben wir Ihnen zusätzlich einen<br />

Adventskranz. Die fünfte Kerze soll<br />

an die Bedeutung der Forstwirtschaft<br />

erinnern und darf bereits jetzt angezündet<br />

werden“, sagte der Präsident<br />

der Arbeitsgemeinschaft Deutscher<br />

Waldbesitzerverbände e. V. (AGDW),<br />

Michael Prinz zu Salm-Salm anlässlich<br />

der Übergabe des Weihnachtsbaumes<br />

für den Ehrenhof des Bundeskanzleramtes<br />

in Berlin.<br />

Der Waldbesitzerpräsident nutzte das<br />

Treffen in Berlin, um Bundeskanzlerin<br />

Dr. Merkel über die aktuelle Lage der<br />

Deutschen Forstwirtschaft zu unterrichten.<br />

Trotz der z. T. erfreulichen<br />

Entwicklung auf den Holzmärkten<br />

sind die Rahmenbedingungen für die<br />

Forstbetriebe verbesserungsbedürftig.<br />

So hat die laufende Diskussion<br />

um die Reform der Erbschaftssteuer<br />

viele Inhaber von Familienforstbetrieben<br />

verunsichert... Denn, so Prinz zu<br />

Salm-Salm, in einem Forstbetrieb<br />

falle drei Mal Erbschaftssteuer an,<br />

bis ein Baum sein hiebsreifes Alter<br />

erreicht habe. Außerdem fühlten sich<br />

viele Waldbesitzer nach dem Sturm<br />

„Kyrill“ nach wie vor im Stich gelassen.<br />

Hier müsste in Zeiten des Klimawandels<br />

für den Klimaschützer Wald<br />

ein verlässliches Auffangszenario<br />

entwickelt werden. Der Wald und<br />

die Forstbetriebe dürften nicht in den<br />

Stürmen untergehen...<br />

In diesem Jahr stammt der Weihnachtsbaum<br />

vor dem Kanzleramt aus<br />

Brandenburg, der Heimat von Bundeskanzlerin<br />

Dr. Merkel. Es handelt<br />

sich um eine 16 Meter hohe und<br />

rund 40 Jahre alte Rotfichte aus<br />

nachhaltiger Forstwirtschaft. In der<br />

Weihnachtszeit wird die Fichte festlich<br />

beleuchtet den Ehrenhof des<br />

Kanzleramtes schmücken und für<br />

weihnachtliche Stimmung sorgen.<br />

Der Vorstand und der Geschäftsführer des Waldbesitzerverbandes<br />

für Thüringen wünschen allen Mitgliedern,<br />

Freunden und Partnern ein Frohes Weihnachtsfest<br />

und ein Gesundes Neues Jahr 2008!<br />

Urlaub in der Geschäftsstelle<br />

Die Geschäftsstelle ist in der Zeit vom 20.12.2007<br />

bis einschließlich 2.01.2008 nicht besetzt.<br />

Bitte ausreichend frankieren.<br />

Danke.<br />

Geschäftsstelle<br />

des Waldbesitzerverbandes für Thüringen e. V.<br />

Weidigstraße 3 a<br />

99885 Ohrdruf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!