25.12.2014 Aufrufe

verbandsnachrichten - WALDBESITZERVERBAND FÜR ...

verbandsnachrichten - WALDBESITZERVERBAND FÜR ...

verbandsnachrichten - WALDBESITZERVERBAND FÜR ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERBANDSNACHRICHTEN<br />

Foto : H.-G. Müller<br />

in Baumärkten usw. auftauchen.<br />

An den ersten PEFC-Kontrollen in diesem<br />

Jahr hat Herr Heyn in der vorigen Woche<br />

teilgenommen. Schwerwiegende Mängel<br />

bei der Waldbewirtschaftung sind von<br />

den Kontrolleuren nicht festgestellt worden.<br />

Nutzungsrechte der Waldinteressenten<br />

in Nordthüringen<br />

Bis auf wenige Problemfälle war es in<br />

den vergangenen Jahren ruhig um diese<br />

Nutzungsrechte. Maßgebliche Vertreter<br />

des Innen- und Justizministeriums stehen<br />

auf dem Standpunkt, dass die Nutzungsrechte<br />

als erloschen gelten. Das TMLNU<br />

ist immer noch beauftragt, eine Handlungsempfehlung<br />

zum Umgang mit den<br />

Nutzungsrechten zu erarbeiten. Unser<br />

Vorstandsmitglied Hans-Georg Müller<br />

hat die betroffenen Vorstände der Waldinteressentenschaften<br />

zweimal im letzten<br />

Jahr eingeladen und über den Sachstand<br />

informiert.<br />

Fördermittel für Waldbesitzer<br />

Mit der absoluten Zahl an ausgereichten<br />

Fördermitteln konnten wir in Thüringen<br />

immer noch sehr zufrieden sein. Die Förderung<br />

der GAK wird gerade überarbeitet.<br />

Den vollständigen Inhalt der Entwürfe<br />

kennen wir aber nicht. Für die neue Förderperiode<br />

2007 bis 2013 sind umfangreiche<br />

Mittel geplant worden.<br />

Das TMLNU hat uns zugesagt, dass Mittel,<br />

die in diesem Jahr wegen der verspäteten<br />

Inkraftsetzung der neuen Förderrichtlinie<br />

nicht mehr abfließen, nicht wie<br />

bisher verfallen, sondern auf die nächsten<br />

Jahre verschoben werden.<br />

Naturschutz im Wald<br />

…Die Bundesregierung muss das Bundesnaturschutzgesetz<br />

nachbessern. Nach<br />

letzten Verlautbarungen hat man vor,<br />

auch größere Holznutzungen einer FFH-<br />

Verträglichkeitsprüfung zu unterziehen.<br />

Das würde völlig dem widersprechen,<br />

was man uns im Erfurter Ministerium<br />

immer zugesagt hat. Unser gemeinsames<br />

Ziel muss sein, dass alle forstlichen Maßnahmen,<br />

die ordnungsgemäß erfolgen,<br />

weiterhin ohne vorherige umfangreiche<br />

Prüfung durchgeführt werden können.<br />

Betreuung der Mitglieder<br />

Nach elf Jahren einer eigenen schwarzweißen<br />

Zeitung (zwölf Seiten alle acht<br />

Wochen) bringen wir seit diesem Jahr<br />

eine eigene bunte, hoffentlich bald noch<br />

weitere Kreise der Politik und Bevöl-<br />

Anzeige<br />

Bund verbessert die Förderung für Biomasse-Feuerstätten<br />

Das Bundesumweltministerium hat mit<br />

dem Jahresbeginn die Richtlinien zum<br />

„Marktanreizprogramm für erneuerbare<br />

Energien“ verbessert. Wärmeerzeuger<br />

zur Verbrennung von Holzpellets bekommen<br />

demnach einen Zuschuss von<br />

24 e je kW Nennleistung (8 - 100 kW).<br />

Wird – wie beispielsweise beim Windhager<br />

BIO-WIN – ein Kesselwirkungsgrad<br />

von mindestens 90 % sichergestellt,<br />

gibt es sogar eine festgeschriebene<br />

Fördersumme von 1.500 e.<br />

Ähnlich verhält es sich bei manuell<br />

beschickten Scheitholzkesseln. Handbefeuerte<br />

Holzvergaserkessel im Leistungsbereich<br />

bis 30 kW werden mit<br />

1.125 e gefördert. Dieses Kriterium<br />

erfüllt u. a. der Holz-Modulkessel HMX<br />

von Windhager.<br />

Beide Feuerstätten besitzen eine serienmäßig<br />

eingebaute mechanische Heizflächenreinigung,<br />

die für einen gleichbleibend<br />

hohen Wirkungsgrad sorgt.<br />

Besondere Beachtung verdient auch<br />

die Anheizautomatik. Mit Hilfe einer<br />

automatischen Funktionskontrolle kann<br />

bereits nach wenigen Minuten eine<br />

optimale Verbrennungsqualität gewährleistet<br />

werden, so dass für den Betreiber<br />

jederzeit eine sichere, schnelle und<br />

einfache Handhabung gegeben ist.<br />

Abgerundet wird das Angebot von<br />

Windhager durch umfangreiche Gewährleistungen.<br />

Sie gehen mit einer<br />

fünfjährigen Vollgarantie und einem<br />

10-Jahres-Garantiepass weit über die<br />

gesetzlichen Bestimmungen hinaus.<br />

Weitere Informationen können unter<br />

www.windhager.com<br />

im Internet oder<br />

b.wagner@windhager-verkauf.de<br />

angefordert werden.<br />

NUTZEN SIE DIE FÖRDERUNG!<br />

DIESES PROGRAMM LÄUFT 2007<br />

AUS!<br />

Holz-Modulkessel<br />

HMX von 21 - 40 kW<br />

von 2,8 - 26 kW<br />

Bitte rufen Sie uns an:<br />

Bernd Wagner<br />

Torsten Arnold<br />

Talmühlenstraße 67 Oberbürgerm.-Mann-Weg 12<br />

01737 Tharandt OT Kurort Hartha 99087 Erfurt<br />

Tel.: 035203-31833/ 0172 7990630 Tel.: 0361-6024999/ 0172 7990625<br />

Fa. WINDHAGER Zentralheizung<br />

Heinrich-Rudolf-Hertz-Straße 2<br />

04509 Delitzsch<br />

Tel.: 034202-7230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!