26.12.2014 Aufrufe

Broschüre - Studienseminar Eschwege

Broschüre - Studienseminar Eschwege

Broschüre - Studienseminar Eschwege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Durch die langfristige Orientierung an Kompetenzen und Standards,<br />

deren wechselseitige Verknüpfung mit Inhalten und deren kumulativer<br />

Aufbau jeweils didaktisch zu bewältigen ist, richtet sich nunmehr der Blick<br />

in besonderer Weise auf die Rolle von Aufgaben im Lernprozess - also auf<br />

Lernaufgaben in entsprechend gestalteten Lernumgebungen. So wird es z. B.<br />

im Deutschunterricht stärker erforderlich sein, „Lernkompetenzen möglichst<br />

genau zu erfassen (Was macht den `kompetenten´ Leser oder Schreiber<br />

tatsächlich aus) und andererseits Lernaufgaben (auch Lernszenarien<br />

und Unterrichtsarrangements) zu beschreiben, die zur Aneignung von<br />

Kompetenzen führen“ (Abraham et al. 2007, S. 8). Je nach Positionierung<br />

im Lernprozess können diese Aufgaben sehr unterschiedlich gestaltet sein.<br />

Während etwa durch Aufgaben mit vorgeschriebenem Bearbeitungsweg<br />

und eindeutiger Lösung der gezielte Erwerb einzelner fachspezifischer<br />

Kompetenzen unterstützt werden kann, bieten offenere Aufgaben die<br />

Chance, vorhandene Kompetenzen flexibel zu nutzen und dabei auch die<br />

Entwicklung überfachlicher Kompetenzen zu fördern. Lernsituationen und<br />

–aufgaben im berufsbezogenen Unterricht müssen auch die Entwicklung<br />

beruflicher Handlungskompetenz unterstützen. Insgesamt sollten Aufgaben<br />

perspektivisch „die Fremdsteuerung durch den Lehrer herabsetzen“ (Leisen<br />

2005, S. 306) und somit Lernende auf unterschiedlichen Niveaus in ihren<br />

Fähigkeiten fördern, ihr Lernen selbst zu steuern.<br />

Dazu tragen motivierende inhaltliche Kontexte in Anforderungssituationen<br />

bei, die mit der Erfahrungswelt der Lernenden verknüpft und durch<br />

entsprechende Aufgaben erschlossen sind und so Räume für selbstständige<br />

Lösungswege und unterschiedliche Ergebnisse bieten. Sie bereiten Wege

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!