26.12.2014 Aufrufe

Broschüre - Studienseminar Eschwege

Broschüre - Studienseminar Eschwege

Broschüre - Studienseminar Eschwege

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30<br />

Wenn Lehrende am Ende eines Lehr-Lernzyklus Zensuren vergeben, stehen sie<br />

in einer schwierigen Situation: „Vor allem die Zensurengebung wird mit einer<br />

Vielzahl sehr unterschiedlicher, zum Teil widersprüchlicher Funktionen versehen.<br />

Zahlreiche Funktionen (z. B. Prognosefunktion, Informationsfunktion) könnten<br />

von einer differenzierten und umfassenden pädagogischen Diagnostik eher<br />

erfüllt werden“ (Bohl 2005, S. 49). Zwischen dem pädagogischen Auftrag des<br />

Förderns und dem gesellschaftlichen Anliegen, Zuweisungsentscheide zu treffen,<br />

entsteht ein Spannungsfeld. Um so wichtiger ist eine Klärung, in welchen<br />

Situationen Lernen bzw. Leisten im Vordergrund stehen.<br />

„Klarheit und Transparenz für die Schülerinnen und Schüler sind möglicherweise<br />

ein pragmatischer Weg zum Umgang mit diesem grundsätzlichen pädagogischen<br />

Dilemma.“ (Schreder 2009, S. 36).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!