09.11.2012 Aufrufe

Chaos in der alten Welt - Heidelberger Spieleverlag

Chaos in der alten Welt - Heidelberger Spieleverlag

Chaos in der alten Welt - Heidelberger Spieleverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Zugphase<br />

In <strong>der</strong> zu g p h a S e zieht je<strong>der</strong> Spieler, entsprechend <strong>der</strong><br />

Anweisungen auf se<strong>in</strong>em Machtbogen, Karten von se<strong>in</strong>em<br />

<strong>Chaos</strong>kartenstapel. Ist dieser je erschöpft, mischt er<br />

se<strong>in</strong>en Ablagestapel zu e<strong>in</strong>em neuen <strong>Chaos</strong>kartenstapel.<br />

Je<strong>der</strong> Spieler zieht immer nur vom eigenen Stapel, nie<br />

von dem an<strong>der</strong>er <strong>Chaos</strong>mächte.<br />

Die Anzahl von <strong>Chaos</strong>karten, die man auf <strong>der</strong> Hand<br />

haben kann, ist unbeschränkt.<br />

In <strong>der</strong> zu g p h a S e zieht je<strong>der</strong> Spieler auch se<strong>in</strong>en Machtmarker<br />

auf die markierte Position <strong>der</strong> Machtpunkteskala<br />

se<strong>in</strong>es Machtbogens. Wenn er e<strong>in</strong>e o<strong>der</strong> mehrere<br />

Verbesserungskarten erworben hat, die ihm zusätzliche<br />

Machtpunkte br<strong>in</strong>gen, zieht er se<strong>in</strong>en Marker entsprechend<br />

<strong>der</strong> Angaben auf den jeweiligen Verbesserungen<br />

weiter.<br />

Ungenutzte Machtpunkte aus früheren Runden<br />

verfallen.<br />

Weil ihre Aktivitäten vone<strong>in</strong>an<strong>der</strong> unabhängig s<strong>in</strong>d,<br />

können <strong>in</strong> <strong>der</strong> zu g p h a S e alle Spieler gleichzeitig agieren.<br />

Beschwörungsphase<br />

In <strong>der</strong> be S c h W ö r u n g S p h a S e beschwören die Spieler Anhänger<br />

und spielen <strong>Chaos</strong>karten auf die neun Regionen<br />

des Spielbretts. In e<strong>in</strong>er be S c h W ö r u n g S p h a S e werden<br />

die meisten Spieler e<strong>in</strong>e Reihe von Figuren beschwören<br />

und mehrere Karten spielen.<br />

In <strong>der</strong> be S c h W ö r u n g S p h a S e agieren die Spieler nache<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> genannten Reihenfolge (Khorne, Nurgle,<br />

Tzeentch, Slaanesh). Nachdem <strong>der</strong> Spieler Slaaneshs an<br />

<strong>der</strong> Reihe war, kommt wie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Khornes an die Reihe<br />

usw., bis die Beschwörungsphase endet.<br />

Jedesmal, wenn e<strong>in</strong> Spieler an <strong>der</strong> Reihe ist, kann er<br />

entwe<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Anhänger-Figur beschwören (d. h. aufs<br />

Spielbrett setzen) o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e <strong>Chaos</strong>karte spielen.<br />

Um Anhänger zu setzen und Karten zu spielen, müssen<br />

meist ma c h T p u n K T e ausgegeben werden. E<strong>in</strong> Spieler<br />

gibt ma c h T p u n K T e aus, <strong>in</strong>dem er e<strong>in</strong>fach se<strong>in</strong>en<br />

11<br />

Machtmarker nach l<strong>in</strong>ks bewegt, um die Abnahme<br />

se<strong>in</strong>er Machtpunkte anzuzeigen. Mehr dazu siehe unter<br />

„Beschwören von Anhänger-Figuren” und S. 12 „Spielen<br />

von <strong>Chaos</strong>karten”. Wird e<strong>in</strong>e Figur o<strong>der</strong> Karte beschworen<br />

bzw. gespielt, die 0 Machtpunkte kostet, bewegt sich<br />

<strong>der</strong> Machtmarker nicht.<br />

Ist e<strong>in</strong> Spieler an <strong>der</strong> Reihe, will aber we<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Figur<br />

beschwören noch e<strong>in</strong>e Karte spielen, muss er se<strong>in</strong>en<br />

Machtmarker auf „0” setzen, und <strong>der</strong> nächste Spieler<br />

kommt an die Reihe.<br />

Solange e<strong>in</strong> Spieler Machtpunkte hat, kann er jedesmal,<br />

wenn er an <strong>der</strong> Reihe ist, e<strong>in</strong>en Anhänger beschwören<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Karte spielen. Wenn e<strong>in</strong> Spieler an die Reihe<br />

kommt, dessen Machtmarker schon auf „0” steht, wird<br />

er übersprungen.<br />

Die be S c h W ö r u n g S p h a S e endet, wenn die Machtmarker<br />

aller Spieler auf „0” stehen.<br />

beSchWören von anhänger-figuren<br />

Um <strong>in</strong> <strong>der</strong> Beschwörungsphase e<strong>in</strong>en se<strong>in</strong>er Anhänger<br />

aufs Spielbrett zu setzen (die Figur zu b e S c h W ö r e n),<br />

muss e<strong>in</strong> Spieler folgende Schritte ausführen:<br />

1. E<strong>in</strong>e se<strong>in</strong>er nutzbaren Figuren aussuchen.<br />

2. Ihre Kosten bezahlen.<br />

3. Sie auf e<strong>in</strong> mögliches Feld auf dem Spielbrett stellen.<br />

Bei <strong>der</strong> Auswahl <strong>der</strong> Figur kann sich <strong>der</strong> Spieler entwe<strong>der</strong><br />

für e<strong>in</strong>e se<strong>in</strong>er Figuren entscheiden, die sich gegenwärtig<br />

nicht auf dem Spielbrett bef<strong>in</strong>det, o<strong>der</strong> für e<strong>in</strong>e, die<br />

schon auf dem Spielbrett steht (um sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e an<strong>der</strong>e<br />

Region zu ziehen). Egal wo die Figur herkommt, sie gilt<br />

als „beschworen”. E<strong>in</strong>e Figur zu „beschwören”, „setzen”<br />

und „bewegen” ist immer bedeutungsgleich.<br />

Um die Kosten <strong>der</strong> Figur zu bezahlen, reduziert <strong>der</strong> Spieler<br />

e<strong>in</strong>fach se<strong>in</strong>en Machtpunktestand um den entsprechenden<br />

Betrag. Hat er nicht mehr genug Macht, kann<br />

er diese Figur nicht beschwören.<br />

Um die Figur aufs Spielbrett zu setzen, platziert <strong>der</strong><br />

Spieler sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er <strong>der</strong> 9 Regionen <strong>der</strong> Karte. Die e<strong>in</strong>zige<br />

E<strong>in</strong>schränkung dabei ist, dass die Figur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Region<br />

gesetzt werden muss, <strong>in</strong> welcher schon e<strong>in</strong>e Figur <strong>der</strong><br />

betreffenden <strong>Chaos</strong>macht steht, o<strong>der</strong> die sich angrenzend<br />

zu e<strong>in</strong>er solchen Region bef<strong>in</strong>det. (ang r e n z e n d<br />

bedeutet e<strong>in</strong>e geme<strong>in</strong>same Grenze.) Die e<strong>in</strong>zige Ausnahme<br />

s<strong>in</strong>d Spieler, die noch ke<strong>in</strong>e Figur auf dem Spielbrett

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!