09.11.2012 Aufrufe

Chaos in der alten Welt - Heidelberger Spieleverlag

Chaos in der alten Welt - Heidelberger Spieleverlag

Chaos in der alten Welt - Heidelberger Spieleverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Aufbau <strong>der</strong> Regionen<br />

auf <strong>der</strong> Karte<br />

Name<br />

3<br />

<strong>Chaos</strong>kartenplätze<br />

Wi<strong>der</strong>stands- und<br />

Eroberungswert<br />

Regionengebiet<br />

5<br />

1. name: Der Name <strong>der</strong> Region.<br />

Bevölkerungsanzeiger<br />

2<br />

2. bevölkerungsanzeiger: Gilt e<strong>in</strong>e Region<br />

als be V ö l K e r u n g S r e i c h, steht hier dieses<br />

Wort. Ersche<strong>in</strong>t es nicht, gilt die Region<br />

als nicht bevölkerungsreich.<br />

3. Wi<strong>der</strong>stands- und eroberungswert:<br />

E<strong>in</strong>e Zahl, die sowohl den Wi d e r S T a n d S -<br />

als auch den erob e ru ng S W e rT <strong>der</strong> Region<br />

kennzeichnet. Obwohl es sich um e<strong>in</strong> und<br />

dieselbe Zahl handelt, bee<strong>in</strong>flussen Spielmechanismen<br />

unter Umständen nur e<strong>in</strong>en<br />

<strong>der</strong> beiden Werte. E<strong>in</strong>e Erhöhung o<strong>der</strong><br />

Verr<strong>in</strong>gerung des e<strong>in</strong>en bee<strong>in</strong>flusst nicht<br />

notwendigerweise auch den an<strong>der</strong>en.<br />

4. chaoskartenplätze: Jede Region verfügt<br />

über zwei Flächen, auf die <strong>Chaos</strong>karten<br />

gespielt werden dürfen.<br />

5. regionsgebiet: Das gesamte Gebiet<br />

<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Regionsgrenzen kann von<br />

Spielern zur Ablage von Anhänger-Figuren<br />

und Alte-<strong>Welt</strong>-Marker genutzt werden.<br />

4<br />

5<br />

1<br />

2<br />

3<br />

7<br />

8<br />

Aufbau des Machtbogens<br />

4<br />

1. name und titel: Der unheilige Name <strong>der</strong><br />

<strong>Chaos</strong>gottheit und e<strong>in</strong>er se<strong>in</strong>er zahlreichen<br />

Be<strong>in</strong>amen, <strong>der</strong> se<strong>in</strong> Tätigkeitsfeld<br />

umschreibt.<br />

2. Zugphase: Gibt an, wieviele Karten e<strong>in</strong>e<br />

Macht pro Zugphase ziehen darf.<br />

3. voraussetzung für das Drehen des rades:<br />

Beschreibt die Umstände, unter denen<br />

e<strong>in</strong>e Macht e<strong>in</strong>en Drehmarker erhält.<br />

4. rundenablauf: Listet die Phasen e<strong>in</strong>er<br />

Spielrunde und die Abfolge <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Aktionen <strong>in</strong> ihr auf.<br />

5. h<strong>in</strong>tergrundtext: Beschreibt den E<strong>in</strong>flussbereich<br />

und die Ziele <strong>der</strong> <strong>Chaos</strong>macht.<br />

6. alte <strong>Welt</strong>-Marker-referenz: E<strong>in</strong> Leitfaden<br />

durch die Namen und Funktionen<br />

<strong>der</strong> sechs Arten von Alte <strong>Welt</strong>-Markern.<br />

7. Machtpunkteskala: Wird <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung<br />

mit dem Machtmarker des Spielers<br />

benutzt, um die Gesamtzahl <strong>der</strong> Machtpunkte<br />

<strong>der</strong> <strong>Chaos</strong>gottheit im Verlauf <strong>der</strong><br />

Beschwörungsphase je<strong>der</strong> Runde anzuzeigen.<br />

E<strong>in</strong> Wert auf je<strong>der</strong> Skala ist beson<strong>der</strong>s<br />

gekennzeichnet.<br />

8. anhängerwerte: Drei unterschiedliche<br />

Fel<strong>der</strong> enth<strong>alten</strong> Information über die<br />

Kultisten, Krieger und Großen Dämonen<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Macht. Die Beschwörungskosten<br />

(im Kreis), <strong>der</strong> Angriffswert (l<strong>in</strong>ks<br />

<strong>der</strong> Axt) und <strong>der</strong> Verteidigungswert (l<strong>in</strong>ks<br />

des Schildes) e<strong>in</strong>es Anhängers s<strong>in</strong>d hier<br />

aufgeführt.<br />

6<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!