09.11.2012 Aufrufe

Chaos in der alten Welt - Heidelberger Spieleverlag

Chaos in der alten Welt - Heidelberger Spieleverlag

Chaos in der alten Welt - Heidelberger Spieleverlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verheerungSkarten<br />

Verheerungskarten dienen dazu, Regionen des Spielbretts<br />

zu markieren, die die Mächte <strong>der</strong> Ver<strong>der</strong>bnis<br />

durch ihren heimtückischen Befall geme<strong>in</strong>sam verheert<br />

haben. Außerdem dienen sie auch zum Feststellen <strong>der</strong><br />

Siegpunkte zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Verheerung.<br />

Vor<strong>der</strong>seiten und geme<strong>in</strong>same<br />

Rückseite <strong>der</strong> Verheerungskarten<br />

Aufbau <strong>der</strong><br />

Verheerungskarte<br />

1. ordnungszahl:<br />

E<strong>in</strong>e Zahl, die<br />

die Reihenfolge<br />

angibt, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die<br />

Verheerungskarten<br />

e<strong>in</strong>gesetzt werden,<br />

wenn im Spielverlauf<br />

Regionen<br />

verheert werden.<br />

(“1” zuerst, dann<br />

“2” usw.)<br />

1<br />

2. “ Verheerer erh<strong>alten</strong> …”: Dieser Text gibt an,<br />

wie viele Siegpunkte jede an <strong>der</strong> Verheerung<br />

e<strong>in</strong>er Region beteiligte Macht <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> jeweiligen Ver<strong>der</strong>bnisphase erhält (s.<br />

„Setzen von Ver<strong>der</strong>bnismarkern”, S. 19).<br />

3. verheerungs-Siegpunktetabelle: Gibt<br />

an, wie viele Siegpunkte <strong>der</strong> erst- und<br />

zweitplatzierte Ver<strong>der</strong>ber <strong>in</strong> <strong>der</strong> Endphase<br />

für die verheerte Region erh<strong>alten</strong> (s. S. 20,<br />

„Punkte für verheerte Regionen”).<br />

3<br />

2<br />

7<br />

alte-<strong>Welt</strong>-karten<br />

Alte-<strong>Welt</strong>-Karten beschreiben D<strong>in</strong>ge, die im Spielverlauf<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Alten <strong>Welt</strong> geschehen. Die meisten ihrer Auswirkungen<br />

bee<strong>in</strong>flussen und generieren Alte-<strong>Welt</strong>-Marker<br />

auf dem Spielbrett. Je nach Anzahl <strong>der</strong> Mitspieler<br />

kommt bei ch a o S <strong>in</strong> d e r alT e n We lT jeweils nur e<strong>in</strong><br />

Teil aller Alte-<strong>Welt</strong>-Karten zum E<strong>in</strong>satz.<br />

Alte <strong>Welt</strong> Karten Vor<strong>der</strong>seite<br />

und geme<strong>in</strong>same Rückseite<br />

Würfel<br />

Kämpfe <strong>in</strong> ch a o S <strong>in</strong> d e r alT e n We lT werden mit<br />

herkömmlichen sechsseitigen Würfeln, den „Kampfwürfeln”,<br />

abgewickelt. Die Menge <strong>der</strong> mitgelieferten Würfel<br />

ist ke<strong>in</strong>e Begrenzung <strong>der</strong> Anzahl, die im Spiel verwendet<br />

werden kann. S<strong>in</strong>d weitere Würfel erfor<strong>der</strong>lich, kann<br />

man die aus an<strong>der</strong>en Spielen verwenden o<strong>der</strong> die Ergebnisse<br />

notieren und dieselben Würfel erneut verwenden.<br />

plaStik-gefolgSleute<br />

Diese Plastik-Figuren – besser bekannt als „Anhänger“<br />

o<strong>der</strong> „Figuren“ – repräsentieren das Gefolge und die<br />

Champions <strong>der</strong> Mächte <strong>der</strong> Ver<strong>der</strong>bnis. Sie werden auf<br />

das Spielbrett beschworen, um zu korrumpieren, Fe<strong>in</strong>de<br />

zu vernichten und Herrschaftsansprüche geltend zu<br />

machen.<br />

Jede Macht <strong>der</strong> Ver<strong>der</strong>bnis kontrolliert alle Figuren<br />

<strong>der</strong> ihr zugewiesenen Farbe: Rot für Khorne, Grün für<br />

Nurgle, Blau für Tzeentch und Lila für Slaanesh.<br />

Es gibt für alle <strong>Chaos</strong>götter drei unterschiedliche Kl a S-<br />

Se n von Anhängern – Ku lT i S T e n, Kr i e g e r und gr o S S e<br />

dä m o n e n. Doch jede Macht <strong>der</strong> Ver<strong>der</strong>bnis hat eigene<br />

Bezeichnungen für sie. Die folgende Tabelle fasst diese<br />

zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!