09.11.2012 Aufrufe

Achtung

Achtung

Achtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funktionsbeschreibung<br />

Codierschalter der Fernbedienung (Fortsetzung)<br />

Fernbedienung Codierschalterstellung<br />

Fernbedienung wirkt auf Heizkreis<br />

ohne Mischer A1<br />

Fernbedienung wirkt auf Heizkreis mit<br />

Mischer M2<br />

Bei Anschluss eines separaten Raumtemperatursensors<br />

Codierschalter „3“<br />

auf „ON“ stellen.<br />

Elektronische Verbrennungsregelung<br />

Die elektronische Verbrennungsregelung<br />

nutzt den physikalischen Zusammenhang<br />

zwischen der Höhe des<br />

Ionisationsstroms und der Luftzahl λ.<br />

Bei allen Gasqualitäten stellt sich bei<br />

Luftzahl 1 der maximale Ionisationsstrom<br />

ein.<br />

Das Ionisationssignal wird von der<br />

Verbrennungsregelung ausgewertet<br />

und die Luftzahl wird auf einen Wert<br />

zwischen λ=1,24 bis 1,44 einreguliert.<br />

In diesem Bereich ergibt sich eine<br />

optimale Verbrennungsqualität. Die<br />

elektronische Gasarmatur regelt<br />

danach je nach vorliegender Gasqualität<br />

die erforderliche Gasmenge.<br />

108<br />

Zur Kontrolle der Verbrennungsqualität<br />

wird der CO2-Gehalt oder der O2-<br />

Gehalt des Abgases gemessen. Mit<br />

den gemessenen Werten wird die vorliegende<br />

Luftzahl ermittelt. Das Verhältnis<br />

zwischen CO2- oder O2-Gehalt<br />

und Luftzahl λ ist in der folgenden<br />

Tabelle dargestellt.<br />

5681 672

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!