09.11.2012 Aufrufe

Achtung

Achtung

Achtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5681 672<br />

Regelung für angehobenen Betrieb<br />

Bedien- und Anzeigeelemente<br />

A Manometer<br />

B Störungsanzeige (rot)<br />

C Betriebsanzeige (grün)<br />

Tasten auf dem Bedienfeld:<br />

O Kesselwassertemperatur-<br />

Sollwert<br />

F Warmwassertemperatur-<br />

Sollwert<br />

O+F Schornsteinfeger-Prüffunktion<br />

K Abschaltbetrieb<br />

Heizbetrieb<br />

Bei Anforderung durch den Raumthermostaten<br />

wird im Betriebsprogramm<br />

Heizen und Warmwasser „G“ die<br />

eingestellte Kesselwasser-Solltemperatur<br />

gehalten.<br />

Liegt keine Anforderung vor, wird die<br />

Kesselwassertemperatur auf der vorgegebenen<br />

Frostschutztemperatur<br />

gehalten.<br />

Die Kesselwassertemperatur wird<br />

begrenzt:<br />

D Entriegelungstaster<br />

E Bedienfeld<br />

F Netzschalter<br />

Funktionsbeschreibung<br />

L Nur Warmwasser<br />

G Heizen und Warmwasser<br />

/ Komfortfunktion<br />

b/a Werteinstellung<br />

d Bestätigung<br />

c Information<br />

e Grundeinstellung (Reset)<br />

& Auf 74 °C durch den Temperaturregler<br />

im Brennersteuergerät.<br />

& Auf 82 °C durch den elektronischen<br />

Temperaturwächter im Brennersteuergerät.<br />

& Auf 100 °C durch den Temperaturbegrenzer<br />

der Sicherheitskette<br />

(Verriegelung des Brennersteuergeräts).<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!