09.11.2012 Aufrufe

Achtung

Achtung

Achtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5681 672<br />

Elektronische Verbrennungsregelung (Fortsetzung)<br />

Luftzahl λ – CO2- /O2-Gehalt<br />

Luftzahl λ O2-Gehalt<br />

(%)<br />

CO2-Gehalt<br />

(%) bei Erdgas<br />

E<br />

CO2-Gehalt<br />

(%) bei Erdgas<br />

LL<br />

1,24 4,4 9,2 9,1 10,9<br />

1,27 4,9 9,0 8,9 10,6<br />

1,30 5,3 8,7 8,6 10,3<br />

1,34 5,7 8,5 8,4 10,0<br />

1,37 6,1 8,3 8,2 9,8<br />

1,40 6,5 8,1 8,0 9,6<br />

1,44 6,9 7,8 7,7 9,3<br />

Für eine optimale Verbrennungsregelung<br />

kalibriert sich das System zyklisch<br />

oder nach einer<br />

Spannungsunterbrechung (Außerbetriebnahme)<br />

selbsttätig. Dabei wird<br />

die Verbrennung kurzzeitig auf max.<br />

Ionisationsstrom einreguliert (entspricht<br />

Luftzahl λ=1). Das selbsttätige<br />

Kalibrieren wird kurz nach dem Brennerstart<br />

durchgeführt und dauert ca.<br />

5 s. Dabei können kurzzeitig CO-<br />

Emissionen von über 1000 ppm auftreten.<br />

Funktionsbeschreibung<br />

CO2-Gehalt<br />

(%) bei Flüssiggas<br />

P<br />

Die Verbrennungsregelung kann auch<br />

manuell kalibriert werden, z.B. nach<br />

Wartungs- und Servicearbeiten (siehe<br />

Seite 90).<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!