09.11.2012 Aufrufe

Achtung

Achtung

Achtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5681 672<br />

3. c erneut drücken, „Außentemperatur“<br />

erscheint.<br />

4. b für gewünschte Sprache.<br />

Gasart prüfen<br />

5. d zur Bestätigung.<br />

Der Heizkessel ist mit einer elektronischen Verbrennungsregelung ausgestattet,<br />

die den Brenner entsprechend der jeweils vorliegenden Gasqualität auf eine<br />

optimale Verbrennung einreguliert.<br />

& Bei Betrieb mit Erdgas ist deshalb für den gesamten Wobbeindexbereich 10,0<br />

bis 16,1 kWh/m 3 (36,0 bis 58,0 MJ/m 3 ) keine Umstellung erforderlich.<br />

& Bei Betrieb mit Flüssiggas muss der Brenner umgestellt werden (siehe „Gasart<br />

umstellen“ auf Seite 12).<br />

1. Gasart und Wobbeindex (Wo) beim<br />

Gasversorgungsunternehmen bzw.<br />

Flüssiggaslieferanten erfragen.<br />

Wobbeindexbereiche<br />

Gasart Wobbeindexbereich<br />

kWh/m 3<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

2. Bei Betrieb mit Flüssiggas Brenner<br />

umstellen (siehe Seite 12).<br />

3. Gasart in Protokoll auf Seite 120<br />

aufnehmen.<br />

MJ/m 3<br />

Anlieferungszustand<br />

Erdgas E<br />

oder<br />

12,0 bis 16,1 43,2 bis 58,0<br />

Erdgas LL<br />

Nach Umstellung<br />

10,0 bis 13,1 36,0 bis 47,2<br />

Flüssiggas P 20,3 bis 21,3 72,9 bis 76,8<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!