09.11.2012 Aufrufe

Achtung

Achtung

Achtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Funktionsbeschreibung<br />

Regelung für witterungsgeführten Betrieb (Fortsetzung)<br />

Warmwasserbereitung mit Gas-Kombigerät<br />

Erkennt der Wasserschalter eine<br />

Warmwasserentnahme (> 3 l/min),<br />

werden Brenner, Umwälzpumpe und<br />

3-Wege-Ventil ein- bzw. umgeschaltet.<br />

Der Brenner moduliert nach der<br />

Trinkwasserauslauftemperatur und<br />

wird vom Temperaturwächter (82 °C)<br />

kesselseitig begrenzt.<br />

Warmwasserbereitung mit Gas-Heizgerät<br />

Wenn die Speichertemperatur 2,5 K<br />

unter dem Speichertemperatur-Sollwert<br />

liegt, werden Brenner, Umwälzpumpe<br />

und 3-Wege-Ventil ein- bzw.<br />

umgeschaltet.<br />

Zusatzaufheizung Trinkwasser<br />

Falls ein Schaltzeitraum in der vierten<br />

Zeitphase eingestellt wird, wird die<br />

Funktion Zusatzaufheizung aktiviert.<br />

96<br />

Der Kesseltemperatur-Sollwert liegt<br />

im Anlieferungszustand 20 K über<br />

dem Trinkwassertemperatur-Sollwert<br />

(einstellbar in Codieradresse „60“).<br />

Übersteigt der Speichertemperatur-<br />

Istwert den Speichertemperatur-Sollwert<br />

um 2,5 K, wird der Brenner ausgeschaltet<br />

und der Nachlauf der<br />

Umwälzpumpe aktiv.<br />

Der Temperatur-Sollwert für die<br />

Zusatzaufheizung ist einstellbar in<br />

Codieradresse „58“.<br />

5681 672

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!