09.11.2012 Aufrufe

Achtung

Achtung

Achtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5681 672<br />

Hinweis<br />

Falls eine Wartung durchgeführt wird bevor die Wartungsanzeige erscheint,<br />

Codierung „24:1“ einstellen und anschließend Codierung „24:0“; die eingestellten<br />

Wartungsparameter für Betriebsstunden und Zeitintervall beginnen wieder<br />

bei 0.<br />

Folgende Tasten drücken:<br />

1. c Wartungsabfrage ist aktiviert.<br />

2. a/b Wartungsmeldungen abfragen.<br />

Nach durchgeführter Wartung<br />

1. Codierung „24:1“ auf „24:0“ zurücksetzen.<br />

Rote Störungsanzeige erlischt.<br />

Hinweis<br />

Falls Codieradresse „24“ nicht<br />

zurückgesetzt wird, erscheint die<br />

Anzeige „Wartung“ erneut:<br />

& Bei Regelung für angehobenen<br />

Betrieb:<br />

& Nach 24 Stunden<br />

& Bei Regelung für witterungsgeführten<br />

Betrieb:<br />

& Am Montag um 7.00 Uhr<br />

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung<br />

Weitere Angaben zu den Arbeitsschritten (Fortsetzung)<br />

3. d Wartungsanzeige erlischt<br />

(bei Regelung für witterungsgeführten<br />

Betrieb:<br />

„Quittieren: Ja“ nochmal<br />

mit d bestätigen).<br />

Rote Störungsanzeige<br />

blinkt weiter.<br />

Hinweis<br />

Eine quittierte Wartungsmeldung<br />

kann durch Drücken auf d (ca. 3 s)<br />

wieder angezeigt werden.<br />

2. Falls erforderlich, Brenner-<br />

Betriebsstunden, Brennerstarts<br />

und Verbrauch zurücksetzen<br />

Folgende Tasten drücken:<br />

c Abfrage ist aktiviert.<br />

a/b für gewünschten Wert.<br />

e gewählter Wert wird auf „0“<br />

gesetzt.<br />

a/b für weitere Abfragen.<br />

d Abfrage ist beendet.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!