29.12.2014 Aufrufe

Demokratisch Handeln - Sächsisches Bildungsinstitut (SBI)

Demokratisch Handeln - Sächsisches Bildungsinstitut (SBI)

Demokratisch Handeln - Sächsisches Bildungsinstitut (SBI)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dirk Lange<br />

Gagel, W. (1985): Betroffenheitspädagogik oder politischer Unterricht Kritik<br />

am Subjektivismus in der politischen Didaktik. In: Gegenwartskunde 35,<br />

H. 4, S. 403-414.<br />

Gagel, W. (1989): Renaissance der Institutionenkunde Didaktische Ansätze zur<br />

Integration von institutionenkundlichem in den politischen Unterricht. In:<br />

Gegenwartskunde 39, H. 3, S. 387-418.<br />

GPJE/Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und<br />

Erwachsenenbildung (Hrsg.) (2004): Nationale Bildungsstandards für den<br />

Fachunterricht in der Politischen Bildung an Schulen. Entwurf.<br />

Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.<br />

Grammes, T. (1991): Unpolitischer Gesellschaftskundeunterricht Anregungen<br />

zur Verknüpfung von Lebenskundeunterricht und Politik. Schwalbach/Ts.:<br />

Wochenschau Verlag.<br />

Hafeneger, B./ Henkenborg, P./ Scherr, A. (Hrsg.) (2002): Pädagogik der<br />

Anerkennung. Grundlagen, Konzepte, Praxisfelder. Reihe Politik und<br />

Bildung, Band 27. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.<br />

Henkenborg, P. (2005): Demokratie-Lernen – eine Chance für die politische<br />

Bildung. In: Himmelmann/Lange (2005), S. 299-314.<br />

Himmelmann, G. (2001): Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und<br />

Herrschaftsform. Ein Lehr- und Studienbuch. Schwalbach/Ts.: Wochenschau<br />

Verlag.<br />

Himmelmann, G. (2002): Demokratie als Lebens-, Gesellschafts- und<br />

Herrschaftsform. In: Breit/Schiele (2002), S. 21-39.<br />

Himmelmann, G. (2005): Auf der Suche nach dem richtigen Weg zum Ziel.<br />

Förderung von Demokratiekompetenz in der politischen Bildung. In:<br />

Himmelmann/Lange (2005), S. 245-257.<br />

Himmelmann, G./ Lange, D. (Hrsg.) (2005): Demokratiekompetenz. Beiträge<br />

aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung. Wiesbaden: VS,<br />

Verl. für Sozialwiss.<br />

Lange, D. (2004a): Historisch-politische Didaktik. Zur Begründung historischpolitischen<br />

Lernens. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.<br />

Lange, D. (2004b): Alltagsorientierte politische Bildung. In: kursiv – Journal<br />

für politische Bildung 8, H. 1, S. 36-43.<br />

Lange, D. (2006): Politik oder Politikbewusstsein Zum Gegenstand der<br />

Politikdidaktik. In: Besand, A. (Hrsg.): Politische Bildung reloaded.<br />

Perspektiven und Impulse für die Zukunft. Schwalbach/Ts.: Wochenschau<br />

Verlag, S. 31-42.<br />

Massing, P. (1999): Alltagsorientierung. In: Richter, D./ Weißeno, G. (Hrsg.):<br />

Lexikon der politischen Bildung. Bd. 1, Didaktik und Schule.<br />

Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag, S. 11-12.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!