31.12.2014 Aufrufe

A Erweiterungen der elementaren Festigkeitslehre für die ... - Springer

A Erweiterungen der elementaren Festigkeitslehre für die ... - Springer

A Erweiterungen der elementaren Festigkeitslehre für die ... - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

656 A <strong>Erweiterungen</strong> <strong>der</strong> <strong>elementaren</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong><br />

von Handschaltgetrieben bzw. Abschnitt 5.4.3, Seite 319 für <strong>die</strong> mechanische<br />

Betätigung von Stufenautomatgetrieben;<br />

• Berechnung <strong>der</strong> Flankenpressungen an Zahnradflanken, vgl. (4.31), und<br />

Dimensionierung von Achsabstand, Modul und Verzahnungsbreite;<br />

• Auslegung von Freiläufen auf das übertragbare Moment, vgl. (5.4);<br />

• Analyse <strong>der</strong> Pressungen an Parksperrenrä<strong>der</strong>n beim Halten eines Gespanns<br />

an einer Steigung, vgl. Seite 313;<br />

• Analyse von Wälzlagerschäden sowie Detailberechnung 2 <strong>der</strong> Wälzlager,<br />

vgl. Abschnitt 6.4.1.<br />

Die Ausführungen hier orientieren sich am üblichen Umfang <strong>der</strong> Darstellung<br />

<strong>der</strong> Hertz’schen Theorie für <strong>die</strong> Anwendungen auf Maschinenelemente, vgl.<br />

z.B. Steinhilper & Sauer [2005] o<strong>der</strong> Schlecht [2006].<br />

Nach einigen Vorbemerkungen wird in Abschnitt A.1.2 das allgemeine Kontaktproblem<br />

zwischen zwei gekrümmten Körpern besprochen und für den Spezialfall<br />

des Kontakt einer Kugel mit einer zweiten Kugel bzw. einer Ebene weiter<br />

konkretisiert, <strong>die</strong> Gemeinsamkeit ist hier <strong>die</strong> ellipsoidale bzw. kreisförmige<br />

Form <strong>der</strong> Kontaktzone. In Abschnitt A.1.3 wird <strong>der</strong> Kontakt zwischen<br />

einem Zylin<strong>der</strong> und einem zweiten Zylin<strong>der</strong> o<strong>der</strong> einer Ebene als quasizweidimensionales<br />

Problem besprochen.<br />

A.1.1 Vorbemerkungen – Kontakt zwischen gekrümmten Körpern<br />

Die Approximation <strong>der</strong> Kontaktspannungen als “Kraft pro Fläche” wie in<br />

Abbildung A.1.a skizziert ist bei <strong>der</strong> Auslegung von Fahrzeuggetrieben –<br />

von <strong>der</strong> Ermittlung von Passfugendrücken für <strong>die</strong> Auslegung von Flanschverschraubungen<br />

abgesehen – kaum anwendbar, da <strong>die</strong> gegeneinan<strong>der</strong> gedrückten<br />

Flächen außer bei den Flanschen nicht eben sind. Auch bei den Lagerungen<br />

zylindrischer Bauteile in zylindrischen Führungen, <strong>die</strong> nur auf Querkraft belastet<br />

werden, ist <strong>die</strong> vereinfachte Berechnung <strong>der</strong> Pressung als Kraft pro<br />

Fläche i.d.R. nicht zulässig, da <strong>die</strong> notwendige Spielfreiheit nicht sichergestellt<br />

ist; Spiel o<strong>der</strong> Übermaß müssen separat erfasst werden. Für den Grenzfall<br />

<strong>der</strong> biegemomentenfreien Abstützung zylindrischer, spiel- und übermaßfrei<br />

gepasster Bauteile kann nach Abbildung A.1.b <strong>die</strong> mittlere Pressung p m nach<br />

<strong>die</strong>sem einfachen Ansatz für <strong>die</strong> Vordimensionierung <strong>der</strong> Lagerung z.B. von<br />

Schaltungsteilen im Gehäuse genutzt werden; Abbildung A.1.c verdeutlicht<br />

<strong>die</strong> tatsächliche Pressungsverteilung realer Bolzenverbindungen.<br />

Sehr häufig und daher von großer praktischer Relevanz ist <strong>der</strong> Kontakt zwischen<br />

gekrümmten Körpern; es wurden bereits <strong>die</strong> entsprechenden Verweise<br />

auf betroffene Bauteile genannt. Im Berührpunkt zweier elastischer Körper,<br />

vgl. Abbildung A.2, kommt es zur Ausbildung einer Kontaktzone mit stark<br />

verän<strong>der</strong>lichen Kontaktpressungen p; nach den Annahmen von Hertz nimmt<br />

2 Die auf <strong>der</strong> DIN 622 basierende Berechnung <strong>der</strong> Wälzlager wird z.B. bei Brändlein<br />

et al. [1998] o<strong>der</strong> Dahlke [1994] besprochen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!