31.12.2014 Aufrufe

A Erweiterungen der elementaren Festigkeitslehre für die ... - Springer

A Erweiterungen der elementaren Festigkeitslehre für die ... - Springer

A Erweiterungen der elementaren Festigkeitslehre für die ... - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

678 A <strong>Erweiterungen</strong> <strong>der</strong> <strong>elementaren</strong> <strong>Festigkeitslehre</strong><br />

Tabelle A.3. Lastkollektiv für <strong>die</strong> Bestimmung von Rechteck-Ersatzkollektiven<br />

1 2 3 4 5<br />

σ a,i 600 MPa 500 MPa 400 MPa 300 MPa 200 MPa<br />

n i 90 000 240 000 520 000 1 200 000 4 800 000<br />

Man erhält zunächst ¯n 1 = 312 181 aus (A.23), <strong>die</strong> deutliche Raffung von<br />

über 95% <strong>der</strong> Lastwechsel ist beeindruckend. Eine gleichbleibende Lastwechselzahl<br />

n ges verglichen mit dem Ausgangskollektiv erhält man nach (A.24) für<br />

eine Ausschlagsspannung ˆσ a = 324 MPa. Dimensioniert man sein Ersatzkollektiv<br />

auf eine Prüflast von σa ∗ = 450 MPa so müssen nach (A.25) immerhin<br />

n ∗ = 1 315 529 Schwingspiele absolviert werden. Gibt man zuletzt eine Zyklenzahl<br />

ñ = 3 · 10 6 für das Rechteckkollektiv vor, so beträgt <strong>die</strong> zugehörige<br />

Prüflast nach (A.26) ˜σ a = 382 MPa.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!