31.12.2014 Aufrufe

A Erweiterungen der elementaren Festigkeitslehre für die ... - Springer

A Erweiterungen der elementaren Festigkeitslehre für die ... - Springer

A Erweiterungen der elementaren Festigkeitslehre für die ... - Springer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachverzeichnis 697<br />

Pedalkraft, 144<br />

Pedalvibration, 146, 615<br />

Pilotlager, 121<br />

Planetengetriebe, 53, 63, 356, 526, 566<br />

Plusgetriebe, 362<br />

Prüflingsüberwachung, 486, 643<br />

Produktionsphase, 110<br />

Produktreifung, 110<br />

Profilüberdeckung, 192<br />

Profilverschiebungssumme, 190<br />

Progressionsfaktor, 99<br />

Protuberanz, 173, 211<br />

Pufferbatterie, 585<br />

Qualitätssicherung, 209<br />

Rückwärtsscheinwerfer, 263<br />

Radialkolbenmotor, 543<br />

Radiallastfaktor, 476<br />

Radialwellendichtring, 496<br />

Radnabenmotor, 568<br />

Radschlupf, 426, 648<br />

Raffung, 637, 676<br />

Rangegruppe, 512<br />

Rasselneigung, 481, 628<br />

Rasselprüfstand, 644<br />

Rastierkontur, 262<br />

Ratschen, 237, 634<br />

Ravigneaux-Planetenradsatz, 54, 298,<br />

382<br />

Rechte Hand Regel, 67<br />

Rechteckkollektiv, 676<br />

Reibarbeit, 129<br />

Reibbelag, 126, 237, 283<br />

Reibflächen, 126<br />

Reibmoment, 115, 223, 283<br />

Reibpaarung, 121, 238, 306<br />

Reibradgetriebe, 398<br />

Reibradius, 128, 277, 399<br />

Reibungsleistung, 123<br />

Reibwertschwankung, 128<br />

Reibwertstabilität, 642<br />

Reifen, 79<br />

Rekuperation, 565, 573<br />

Relativdrehzahl, 72, 230<br />

Relativgeschwindigkeit, 336<br />

Resonanzpulser, 676<br />

Restschmutz, 486<br />

Retar<strong>der</strong>, 26, 324, 537<br />

Rollenlager, 477<br />

Rollenprüfstand, 609<br />

Rollwi<strong>der</strong>stand, 79, 132<br />

Ruckeln, 592<br />

Rundlaufabweichung, 166, 211<br />

Rupfen, 122, 592<br />

Rutschgrenze, 84, 131, 427<br />

Sammelgetriebe, 526<br />

Schädigung, 165, 173, 194, 374, 477, 670<br />

Schälung, 471<br />

Schadensakkumulationshypothese, 165,<br />

199, 203, 373, 477, 670<br />

Schadensbild, 639<br />

Schallabstrahlung, 489, 630, 645<br />

Schaltaktor, 290<br />

Schaltaktuator, 30, 46, 274, 522<br />

Schaltbetätigung, 243, 614, 637<br />

Schaltbewegung, 243, 246<br />

Schaltgabel, 257, 484, 620<br />

Schaltgeräusche, 633<br />

Schalthebelbewegung, 599<br />

Schalthebelvibrationen, 618<br />

Schaltkomfort, 17, 250, 483, 614, 634,<br />

652<br />

Schaltkraft, 227, 605, 607<br />

Schaltmuffe, 221<br />

Schaltwalze, 270<br />

Schaltzeit, 231, 600<br />

Schirmung, 309<br />

Schleppmoment, 75, 614<br />

Schleppstart, 562<br />

Schluckvolumen, 557<br />

Schnappeffekt, 221, 224<br />

Schneckentrieb, 437<br />

Schnellganggetriebe, 441<br />

Schongangauslegung, 90<br />

Schrägscheibenpumpe, 543<br />

Schrägungswinkel, 190<br />

Schubspannungshypothese, 662<br />

Schwingenschaltung, 246<br />

Schwingung, 625<br />

Schwingungstilgung, 597<br />

Schwungmasse, 643<br />

Schwungrad, 115<br />

Seilzugschaltung, 249<br />

Selbsthemmung, 228, 437, 461<br />

Selbstnachstellende Kupplung, 138, 272<br />

Sensorik, 266, 294

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!