09.11.2012 Aufrufe

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Potsdamer Hofkonzerte Sanssouci<br />

Konzert- und Künstleragentur<br />

Barbara V. Heidenreich<br />

Jubiläumssaison<br />

20 Jahre Konzert- und Künstler -<br />

agentur Barbara V. Heidenreich<br />

20 Jahre Potsdamer Hofkonzerte<br />

Sanssouci<br />

20 Jahre UNESCO-Welterbe der Potsdam-Berliner<br />

Kulturlandschaft<br />

In unserer <strong>im</strong>mer rastloser werdenden<br />

Welt n<strong>im</strong>mt sich das kommende<br />

Jubiläumsjahr wie eine Einladung<br />

zum Innehalten aus.<br />

20 Jahre Potsdamer Hofkonzerte:<br />

Mit Mut zum Risiko gelang es der<br />

Konzert-und Künstleragentur<br />

Barbara V. Heidenreich an<br />

unterschiedlichsten Orten in<br />

Sanssouci ein außergewöhn liches<br />

Festival mit hochkarätigen Konzerten,<br />

Lesungen,Tanztheater, <strong>im</strong>mer wieder<br />

Eigenproduktionen, darunter<br />

14 Uraufführungen, erlebbar<br />

zu machen.<br />

Unterstützt von der Wirtschaft, vom<br />

<strong>Land</strong> <strong>Brandenburg</strong>, der Stadt Potsdam,<br />

sowie durch partnerschaftliche<br />

Kooperationen mit der Stiftung<br />

Preußische Schlösser und Gärten Berlin-<br />

<strong>Brandenburg</strong> lockten sie vor allem in<br />

Friedrichs Refugium – ins einzigartige<br />

Rokokotheater.<br />

Tradition und Zukunft – sie sind der rote<br />

Faden, der sich auch <strong>im</strong> Jubiläumsjahr<br />

durch die Konzertreihe zieht.<br />

In der 20. Hofsaison werden u.a. die<br />

Potsdam-Berliner Kulturlandschaft<br />

und das Gartenreich Dessau-Wörlitz<br />

miteinander verknüpft.<br />

Der preußische König Friedrich Wilhelm II.,<br />

mit dem Dessauer Fürst Franz von Anhalt-<br />

Dessau befreundet, beauftragte den<br />

Architekten von Wörlitz, Friedrich Wilhelm<br />

von Erdmannsdorff, Z<strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Schloss<br />

Sanssouci sowie <strong>im</strong> Berliner Stadtschloss<br />

klassizistisch zu gestalten.<br />

Auch der Dessauer Hofgärtner Johann<br />

August Eyserbeck wurde berufen, den<br />

Neuen Garten in Potsdam anzulegen.<br />

Begeben Sie sich also auf Spurensuche<br />

dieser großartiger Kulturleistungen und<br />

Naturphänomene. Sogar die Eruption<br />

eines künstlichen Vulkanausbruchs ist zu<br />

bestaunen.<br />

Barbara V. Heidenreich<br />

Auswahl aus dem Programm<br />

Freitag, 28. Mai 19.30 Uhr<br />

Schlosstheater des Neuen Palais Sanssouci<br />

Jubiläumskonzert <strong>im</strong> Rückblick auf<br />

20 Jahre Hofkonzerte<br />

«Preußens Hofmusik»<br />

Claudia Stein, Flöte<br />

Matthias Glander, Klarinette<br />

Michael Wendeberg, Cembalo<br />

Stephan Mai, Musikalische Leitung<br />

Musik von Friedrich II., C.Ph.E. Bach,<br />

C.M. von Weber, J.S. Bach<br />

Unter dem Namen «Preußens Hofmusik»<br />

haben sich exellente Musiker der tradtionsreichen<br />

Staatskapelle Berlin<br />

zusammengefunden. In ihrem Repertoire<br />

stehen vor allem die in den preußischen<br />

Residenzstädten ansässigen Komponisten<br />

<strong>im</strong> Mittelpunkt, die mit originellen<br />

Werken das Potsdam-Berliner Musikleben<br />

<strong>im</strong> 18./19. Jahrhundert prägten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!