09.11.2012 Aufrufe

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 3. Juli 20 Uhr<br />

Das literarische Gitarrenkonzert<br />

Frank Fröhlich, Daniel Minetti<br />

Einladung zu einem Streifzug durch die<br />

Welt der Gitarre mit Texten von Wilhelm<br />

Busch, Kurt Tucholsky, Heinrich Heine,<br />

Friedrich Schiller, Karl Valentin u.a.<br />

Sonntag, 15. August 15 Uhr<br />

10. Dixielandfest auf Gut Saathain<br />

Swing, Blues, Boogie Woogie und Dixieland<br />

auf der Wiese hinter der Kirche.<br />

Sonntag, 12. September 17 Uhr<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Kultur in Bewegung – Reisen, Handel<br />

und Verkehr<br />

China Off Road Ensemble<br />

Traditionelle chinesische Klänge, eigene<br />

Kompositionen, zarte Melodien, eine<br />

Musik -, Tanz- und Trommelshow, sowie<br />

Kostproben der chinesischen Küche<br />

Sonntag, 3. Oktober 17 Uhr<br />

Das besondere Konzert<br />

capella musica<br />

Mitglieder der Sächsischen Staatskapelle<br />

musizieren in der Fachwerkkirche.<br />

Sonntag, 31. Oktober 17 Uhr<br />

Na und? Wir leben noch!<br />

Katja Ebstein<br />

Lieder und Texte von H.D. Hüsch, St. Sulke,<br />

H. van Veen, B. Brecht, K. Tucholsky u.a.<br />

Sonntag, 28. November 16 Uhr<br />

1. Advent auf Gut Saathain<br />

Kammerchor Cantemus<br />

Adventskonzert umgeben von weihnachtlichem<br />

Flair in der Kunsthalle<br />

Samstag, 11. Dezember 19.30 Uhr<br />

Gans ohne Tannenbaum – Why, Why,<br />

Whynachten?<br />

Scarlett O’ und Jürgen Ehle<br />

Ein Weihnachtsprogramm ohne die<br />

übliche Süßigkeit – ein hintersinniges<br />

Konzert rund ums Fest mit bekannten und<br />

eigens geschriebenen Weihnachtsliedern<br />

Geführte Radtouren<br />

Samstag, 24. April 9 Uhr<br />

Auf den Spuren der Mönche und<br />

Weißgerber<br />

Erfahren Sie <strong>im</strong> Weißgerbermuseum Kirchhain,<br />

woher die geflügelten Worte «Ihm<br />

sind die Felle davon geschwommen» oder<br />

«Das geht auf keine Kuhhaut» stammen.<br />

Samstag, 12. Juni 9.30 Uhr<br />

ab Bahnhof Elsterwerda-Biehla<br />

Entlang des Schwarze–Elster–Radweges<br />

Besuch der ersten deutschen Gartenstadt,<br />

der Werkssiedlung Kolonie Marga<br />

Samstag, 18. September 9 Uhr<br />

Auf zweite Entdeckungstour zu den<br />

Dorfkirchen der Region<br />

Wir rasten traditionell bei Federweißem<br />

und herzhaften Leckereien.<br />

Ausstellungen in der Kunsthalle<br />

Juli bis September<br />

«Wendekinder»<br />

Ansichten von Jugendlichen aus<br />

<strong>Brandenburg</strong><br />

Martina Schellhorn, Texte<br />

Ach<strong>im</strong> Sommer, Photographien<br />

Freitag, 23. April, bis Mittwoch, 23. Juni<br />

Feuer – Asche – Liebe<br />

Heinz-Detlef Moosdorf<br />

Grafik Malerei, Skulptur<br />

Veranstalter, Informationen<br />

und Kartenservice<br />

Förderverein Gut Saathain e.V.<br />

Am Park 5<br />

04932 Röderland OT Saathain<br />

T: 03533-819245<br />

F: 03533-819246<br />

E: info@gut-saathain.de<br />

www.gut-saathain.de<br />

Anfahrt<br />

B 101 zwischen Bad Liebenwerda<br />

und Elsterwerda<br />

Haus des Gastes Bad Liebenwerda<br />

T: 035341-6280<br />

130 | 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!