09.11.2012 Aufrufe

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stiftung Schloss Neuhardenberg<br />

Schloss Neuhardenberg – rund 60 Kilometer<br />

östlich von Berlin gelegen –<br />

gehört zusammen mit Schlosspark und<br />

Kirche zu den wenigen erhaltenen<br />

Gesamtkunstwerken des preußischen<br />

Klassizismus. Geprägt und gestaltet<br />

wurde das Ensemble von drei heraus -<br />

ragenden Künstlerpersönlichkeiten: Karl<br />

Friedrich Schinkel, Peter Joseph Lenné<br />

und Hermann Fürst von Pückler-Muskau.<br />

Hier hat der Deutsche Sparkassen- und<br />

Giroverband <strong>im</strong> Jahr 2002 ein Zentrum<br />

für Kunst und Kultur, Wissenschaft und<br />

Wirtschaftsethik mit einem Fünf-Sterne-<br />

Hotel und zwei Restaurants eingerichtet.<br />

Das von der Stiftung Schloss Neuhardenberg<br />

betriebene Ensemble hat sich<br />

innerhalb kurzer Zeit zu einer der ersten<br />

Kulturadressen <strong>im</strong> <strong>Land</strong>e entwickelt.<br />

Konzerte, Lesungen und Gespräche<br />

laden 2010 wieder zu Begegnungen mit<br />

Künstlern, Wissenschaftlern und<br />

Intellektuellen ein. Eine ständige<br />

Ausstellung informiert über die<br />

Geschichte Neuhardenbergs in den<br />

letzten Jahrhunderten, wechselnde<br />

Sonderausstellungen widmen sich<br />

kunst- und kulturhistorischen Themen.<br />

Kurzreiseangebot<br />

«Kultur-Arrangement»<br />

Leistungen<br />

1 x ÜN inkl. reichhaltigem Frühstück <strong>im</strong><br />

Hotel Schloss Neuhardenberg*****, 1 x<br />

Ticket zur Kulturveranstaltung, 1 x Ticket<br />

für die ständige Ausstellung und für die<br />

Sonderausstellung, 1 x Abendessen inkl.<br />

Aperitif, Mineralwasser und kulinarische<br />

Aufmerksamkeit <strong>im</strong> Z<strong>im</strong>mer<br />

Preis<br />

p.P. <strong>im</strong> DZ 130 € / <strong>im</strong> EZ 180 €<br />

Aufpreis für Open-Air- und<br />

Sonderveranstaltungen p.P. 10 €<br />

Info & Buchung 0331-2004747<br />

www.kulturreisen-brandenburg.de<br />

Auswahl aus dem Programm<br />

Samstag, 13. März 17 Uhr<br />

Schinkel-Kirche<br />

Mein Jenseits<br />

Martin Walser liest aus seinem neuen<br />

Buch und spricht mit Manfred Osten.<br />

Dienstag, 16. März, bis<br />

Sonntag, 13. Juni 11 bis 19 Uhr<br />

Ausstellungshalle<br />

Duckomenta II – Die Enten sind zurück<br />

Neue Werke und Funde<br />

Samstag, 20. März 20 Uhr<br />

Schinkel-Kirche<br />

New Road<br />

San Glaser in concert<br />

Sonntag, 21. März 17 Uhr<br />

Schinkel-Kirche<br />

Unendlicher Spaß<br />

Bruno Ganz liest David Foster Wallace.<br />

Samstag, 10. April 17 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Leistungsfach: Schuldenakrobatik<br />

Hanns Zischler liest Texte von Johann<br />

Wolfgang von Goethe, Matthias Matussek<br />

und Hanns Zischler sprechen mit Manfred<br />

Osten über Goethe und das Geld.<br />

Samstag, 17. April 17 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Ähnlich glücklich, eigens unglücklich<br />

Sophie Rois liest aus<br />

Lew Tolstoi: «Anna Karenina»,<br />

Rosemarie Tietze kommentiert,<br />

Viktoria Tolstoy singt.<br />

Sonntag, 18. April 20 Uhr<br />

Schinkel-Kirche<br />

Untersendling<br />

Georg Ringsgwandl<br />

Samstag, 24. April 17 Uhr<br />

Großer Saal<br />

Nebel in den Niederungen. Zur Lage<br />

des deutschen Fernsehens<br />

Mit Jobst Plog, Alexander Kissler und<br />

Barbara Sichtermann<br />

Moderation: Norbert Seitz<br />

Samstag, 24. April 20 Uhr<br />

Schinkel-Kirche<br />

Frédéric Chopin – Die Klavierkonzerte<br />

Gianluca Luisi, Klavier<br />

Ensemble Concertant Frankfurt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!