09.11.2012 Aufrufe

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lindower Sommermusiken<br />

Allwöchentlich lädt die Lindower<br />

Kirchengemeinde in den Sommer -<br />

monaten zu den Lindower Sommer -<br />

musiken in die Stadtkirche ein.<br />

Die Lindower Kirche ist neben dem<br />

unweit gelegenen Meseberger Schloss,<br />

dem Bundesgästehaus, eines der<br />

wenigen Barockdenkmäler der Region.<br />

Seine Akustik eignet sich hervorragend<br />

für kammermusikalische Darbietungen,<br />

worauf auch in diesem Jahr der<br />

Schwerpunkt gesetzt wird.<br />

Zu den Höhepunkten zählt das<br />

Eröffnungskonzert mit dem Klenke-<br />

Quartett, das Streichquartette von<br />

Ludwig van Beethoven spielt. Weitere<br />

Höhepunkte sind die Konzerte mit dem<br />

Bachpreisträger Matthias Eisenberg und<br />

Susanne Ehrhardt, sowie mit dem<br />

Harfenisten Tom Daun.<br />

Das Ensemble «Zeit für Barock» wird <strong>im</strong><br />

Abschlusskonzert ein szenisches Konzert<br />

über «Händels Italienreise» aufführen. In<br />

Kostümen der Barockzeit und mit viel<br />

Humor zeigen die drei ihren Zuhörern<br />

einen ganz anderen als den gewohnten<br />

«Londoner» Händel.<br />

Parallel zu den Konzerten werden<br />

in der Kirche traditionell Bilder eines<br />

regionalen Künstlers ausgestellt.<br />

Die Vernissage findet <strong>im</strong> Anschluss an<br />

das Eröffnungskonzert statt.<br />

Klenke-Quartett<br />

Freitag, 25. Juni 20 Uhr<br />

Eröffnungskonzert der 32. Lindower<br />

Sommermusiken<br />

Klenke-Quartett<br />

Annegret Klenke, Violine<br />

Beate Hartmann, Violine<br />

Yvonne Uhlemann, Viola<br />

Ruth Kaltenhäuser, Violoncello<br />

Streichquartette von L. v. Beethoven<br />

Samstag, 3. Juli 20 Uhr<br />

Konzert für Flöte und Cembalo<br />

Julia Krenz, Blockflöte/Traversflöte<br />

Jia L<strong>im</strong>, Cembalo<br />

Werke von G.F. Händel, G.Ph. Telemann,<br />

J.B. Boismortier u.a.<br />

Samstag, 17. Juli 20 Uhr<br />

Musik für Flöte und Orgel<br />

Susanne Ehrhardt, Flöte<br />

Matthias Eisenberg, Orgel<br />

Werke von A. Vivaldi, J.S. Bach,<br />

J. v. Eyck u.a.<br />

Samstag, 24. Juli 20 Uhr<br />

Zu den Wurzeln der Musik<br />

Ensemble TreCantus<br />

Jana Karin Adam, Mezzosopran<br />

Franns W. Promnitz von Promnitzau,<br />

Tenor/Portativ<br />

Eine musikalische Zeitreise von der<br />

Moderne bis ins Mittelalter<br />

Samstag, 31. Juli 20 Uhr<br />

Konzert für Panflöte und Orgel<br />

Syrinx – Die Orgel und ihre<br />

Vorgängerin<br />

Helmut Hauskeller, Panflöte<br />

Christian Reishaus, Orgel<br />

Werke aus Renaissance, Barock und<br />

Moderne, sowie internationale Folklore

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!