09.11.2012 Aufrufe

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Randspiele – Kirchenmusik in der<br />

Sankt-Annen-Kirche Zepernick<br />

Die alte Dorfkirche <strong>im</strong> Winkelangerdorf<br />

Zepernick, an der nordöstlichen<br />

Peripherie von Berlin gelegen, zwischen<br />

Buch und Bernau, ist zum beliebten<br />

Konzert ort geworden. Die Kirche, 1241<br />

als romanischer Bau errichtet und <strong>im</strong><br />

Laufe der Jahrhunderte erweitert und<br />

umgebaut, bildet einen Raum, der sich<br />

besonders für Kammerbesetzungen<br />

eignet.<br />

Die evangelische Kirchengemeinde ist<br />

Trägerin einer Konzertreihe, die in einem<br />

monatlich stattfindenden Sonntags -<br />

konzert Kompositionen aus Barock,<br />

Klassik und Romantik mit Werken der<br />

Neuen Musik verbindet. Hier stehen<br />

neben international anerkannten<br />

Musikerpersönlichkeiten auch oft deren<br />

sehr junge Kollegen auf dem Podium<br />

und bringen mit viel Engagement und<br />

Können ihre Interpretationen zu Gehör.<br />

Innerhalb der Konzertreihe entwickelte<br />

sich ein eigenständiges Festival, die<br />

Zepernicker «Randspiele» (1. bis 4. Juli).<br />

Bei diesem Musikmarathon – ein<br />

Wochenende mit neun Konzerten –<br />

werden die Feldsteinkirche mit dem<br />

dazugehörigen Gemeindehaus und<br />

dem Kirchgarten zu einem Hör- und<br />

Kommunikationszentrum.<br />

Die teilnehmenden Interpreten und<br />

Künstler (Komponisten, Maler, Klang -<br />

designer, Videokünstler, Tänzer und<br />

Schriftsteller) kommen miteinander und<br />

mit dem Publikum ins Gespräch,<br />

bilden eine Hör-, Gesprächs- und<br />

Erlebnisgemeinschaft.<br />

Als ein Bindeglied zwischen Fremdem<br />

und Bekanntem möchte die gesamte<br />

Konzertreihe auch in diesem Jahr wieder<br />

Podium für Neues sein.<br />

Karfreitag, 2. April 17 Uhr<br />

Passionsmusik<br />

Mit diesen Händen<br />

Irene Kurka, Sopran<br />

Burkhard Zeller, Violoncello<br />

Werke von J.S. Bach, D. Schnebel,<br />

H. Zapf, G. Katzer<br />

Sonntag, 30. Mai 17 Uhr<br />

Konzert<br />

Sonntag, 20. Juni 17 Uhr<br />

Jugendkammerorchester Berlin<br />

Leitung: Till Schwabenbauer<br />

Werke von W.A. Mozart,<br />

L. v. Beethoven u.a.<br />

Donnerstag, 1. Juli, bis Sonntag, 4. Juli<br />

XVIII. Randfestspiele<br />

Randspiele – der Name verweist zum<br />

einen auf die Art der Kunst, die sich am<br />

«Rand» der gewöhnlich mit Kirchenmusik<br />

assoziierten Musikdarbietungen bewegt:<br />

Neue Musik, Improvisationen, Jazz,<br />

elektroakustische Musik, Klang- und<br />

Video-Installationen. Zum anderen auf<br />

den Veranstaltungsort: Zepernick liegt<br />

sowohl am Rand <strong>Brandenburg</strong>s als auch<br />

Berlins, ist so eine Schnittstelle zwischen<br />

Stadt und <strong>Land</strong>.<br />

In diesem Jahr stehen die Festspiele unter<br />

dem Motte «unisono». Damit soll eine<br />

Plattform gegeben werden, die sowohl<br />

das musikalische unisono (Einklang)<br />

darstellt, als auch generell Prozesse der<br />

Verschmelzung und des Einswerden,<br />

Störungen integrierend, bis hin zu<br />

20 Jahren Deutsche Einheit.<br />

Dazu werden Künstler und Komponisten<br />

aus den Nachbarländern Deutschlands<br />

präsent sein, weitere aus dem noch<br />

<strong>im</strong>mer geteilten Korea.<br />

Zum fünften Mal findet die inzwischen<br />

beliebte «soundtour» statt. Ein Fahrradund<br />

Autokonvoi zieht in einer geplanten<br />

Route an verschiedene Spielstätten des<br />

Ortes und der Region. Konzerte finden in<br />

privaten Wohnungen, Werkstätten, Lagerhäusern<br />

und Ateliers statt. Diesmal unter<br />

dem geplanten Motto: Kirchen und<br />

Kneipen – ein altes unisono…<br />

Das detaillierte Programm erhalten Sie<br />

vom Veranstalter oder unter<br />

www.randspiele.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!