09.11.2012 Aufrufe

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Brandenburg</strong>isches Literaturbüro<br />

Die Mitarbeiter des <strong>Brandenburg</strong>ischen<br />

Literaturbüros planen mit Autoren und<br />

Schauspielern über 60 Lesungen jährlich,<br />

die in Zusammenarbeit mit Bibliotheken,<br />

Theatern, Buchhandlungen, Galerien<br />

und Museen <strong>im</strong> ganzen <strong>Land</strong><br />

<strong>Brandenburg</strong> stattfinden.<br />

Besonders die Veranstaltungsreihen in<br />

Cottbus/Lübbenau (Lausitzer Lesart)<br />

und Zossen/Wünsdorf, die Premnitzer<br />

und Luckenwalder Literatur gespräche<br />

finden großen Zuspruch.<br />

Seit 2001 organisiert das<br />

<strong>Brandenburg</strong>ische Literaturbüro<br />

in Potsdam die Tafelrunde Sanssouci<br />

in den Neuen Kammern, zu der es<br />

prominente Gäste einlädt, um über<br />

Grundfragen der Zeit zu diskutieren.<br />

Ein zweiter Schwerpunkt in der Arbeit<br />

des <strong>Brandenburg</strong>ischen Literaturbüros<br />

ist die Popularisierung der regionalen<br />

Literaturgeschichte.<br />

In Ausstellungen zu Schriftstellern oder<br />

über einzelne Epochen und Themen der<br />

Literatur geschichte, in begleitenden<br />

Publikationen sowie in Informations -<br />

material über die Literaturgedenkstätten<br />

des <strong>Land</strong>es wird die literarische Tradition<br />

der Region thematisiert.<br />

Gemeinsam mit dem «literarischen<br />

colloquium in Berlin» betreibt das<br />

<strong>Brandenburg</strong>ische Literaturbüro das<br />

regionale Literaturportal «literaturport»,<br />

das Informationen zu verschiedenen<br />

Aspekten der Literaturgeschichte und<br />

literarischen Gegenwart in Berlin und<br />

<strong>Brandenburg</strong> anbietet.<br />

John von Düffel<br />

Donnerstag, 4. März 20 Uhr<br />

Villa Quandt<br />

Michael Schindhelm stellt sein Buch<br />

«Dubai Speed: Eine Erfahrung» vor.<br />

Moderation Carsten Wist<br />

Unter dem Motto «größer, höher,<br />

moderner, glamouröser» sollte in Dubai,<br />

mitten in der Wüste, die Welthauptstadt<br />

des 21. Jahrhunderts entstehen. Doch<br />

dann kam die Finanzkrise.<br />

Mittwoch, 17. März 20 Uhr<br />

Villa Quandt<br />

Wieland Förster stellt seinen Roman<br />

«Der Andere. Briefe an Alena» vor.<br />

Moderation Hendrik Röder<br />

Friedrich K. ist der Dicke. Er hat es schwer<br />

unter den Kommilitonen und <strong>im</strong> Staat<br />

und bei den Frauen. Er ist einer der<br />

Anderen, gehört zu den Außenseitern<br />

und Ausgegrenzten. Was aber Friedrichs<br />

Dasein überstrahlt, ist seine Verehrung<br />

einer fernen wie fremden Frau<br />

namens Alena.<br />

Samstag, 24. April 18 Uhr<br />

Villa Quandt<br />

Houwelandt – Wie ein Roman entsteht<br />

Film und Gespräch mit John von Düffel<br />

Der in Potsdam lebende Autor John von<br />

Düffel und der Dokumentarfilmer Jörg<br />

Adolf haben sich getroffen, um in einem<br />

unvergleichlichen Filmversuch, die<br />

Entstehung des Romanes «Houwelandt»<br />

zu dokumentieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!