09.11.2012 Aufrufe

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

im Land Brandenburg Kulturfeste - Reiseland Brandenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musikakademie und Schlosstheater Rheinsberg<br />

Aus der Ruine des Rheinsberger Schlosstheaters<br />

entstand vor zehn Jahren eine<br />

neue, wandelbare Spielstätte. Mit<br />

exzellenten jungen Künstlern präsentiert<br />

die Musikakademie zu Ostern Wiederentdeckungen<br />

von Opern aus der Zeit der<br />

Rheinsberger Prinzen. Das Theater des<br />

Prinzen Heinrich war ein französisches.<br />

In den 1780er Jahren stand es <strong>im</strong><br />

«Gluck-Fieber». Hofkapellmeister Johann<br />

Abraham Peter Schulz rühmte sich, in<br />

Rheinsberg alle Gluck-Opern aufgeführt<br />

zu haben. Deshalb ist Ostern 2010 der<br />

Pariser Fassung von Christoph Willibald<br />

Glucks «Orpheus und Eurydike»<br />

gewidmet.<br />

Die Rheinsberger Pfingstwerkstatt Neue<br />

Musik 2010 ehrt – <strong>im</strong> Zusammenwirken<br />

mit den Rheinsberger Musiktagen zu<br />

Pfingsten – unter dem Motto «Schwarz<br />

und Weiß» den 200. Geburtstag von<br />

Frédéric Chopin. Uraufführungen,<br />

Konzerte, Geburtstagsehrungen für<br />

Paul-Heinz Dittrich und Georg Katzer,<br />

Meisterkurse und Werkstätten führen<br />

zu interessanten Begegnungen.<br />

Kurzreiseangebot<br />

«Genuss nach Noten»<br />

Leistungen<br />

1 x ÜN <strong>im</strong> Komfort-DZ <strong>im</strong> Hotel IFA<br />

Hafendorf Rheinsberg**** , 1 x Vitalfrühstück<br />

mit Prosecco, 1 x Eintrittskarte,<br />

1 x After-Show Snack auf dem Panorama-Deck,<br />

kostenfreie Nutzung von<br />

Schw<strong>im</strong>mbad, Saunen und Fitnessraum<br />

Preis p.P. <strong>im</strong> DZ 94 €, EZ-Zuschlag 30 €<br />

Info & Buchung 0331-2004747<br />

www.kulturreisen-brandenburg.de<br />

Festtage der Alten Musik zu Ostern<br />

Ostersamstag, 3. April 19.30 Uhr<br />

Ostersonntag, 4. April 15 Uhr<br />

Freitag, 9. April 19.30 Uhr<br />

Samstag, 10. April 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 11. April 15 Uhr<br />

Samstag, 17. April 19.30 Uhr<br />

Sonntag, 18. April 15 Uhr<br />

Schlosstheater Rheinsberg<br />

«Orpheus & Eurydike»<br />

Christoph Willibald Gluck<br />

Tragédie opéra (Pariser Fassung 1774)<br />

Orpheus: Seil K<strong>im</strong>, Tenor<br />

Eurydike: Hanna-Elisabeth Müller, Sopran<br />

Amor: Jardena Flückiger, Sopran<br />

Musikalische Leitung: Eva Caspari<br />

Inszenierung: Alvaro Schoeck<br />

Bühnenbild: Merle Vierck<br />

Kostüme: Alexa Inderbitzin<br />

Erzählt wird die Geschichte des Sängers<br />

Orpheus, dem es mit seinem Gesang und<br />

seinem Lyra-Spiel gelingt, die Götter zu<br />

rühren und seine geliebte Gattin Eurydike<br />

dem Reich der Schatten zu entreißen.<br />

In der äußerst selten gespielten Pariser<br />

Fassung der Oper ist die Partie des<br />

Orpheus einem Tenor anvertraut – eine<br />

der schwierigsten Tenorpartien des<br />

klassischen Repertoires – in Rheinsberg<br />

singt Seil K<strong>im</strong> (Südkorea), Preisträger<br />

des Liedwettbewerbs von Thomas<br />

Quasthoff 2009.<br />

Karfreitag, 2. April 19.30 Uhr<br />

Spiegelsaal Schloss Rheinsberg<br />

Die Rheinsberger Hofkapelle 2010<br />

Ensemble Diderot<br />

Fernando Gu<strong>im</strong>araes, Tenor<br />

Ostermontag, 5. April 11 Uhr<br />

Foyer des Schlosstheaters<br />

Rezital<br />

Mitglieder des Orchesters 1770

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!