09.11.2012 Aufrufe

Übungen für Patienten mit Lungenkrebs - Roche in Deutschland

Übungen für Patienten mit Lungenkrebs - Roche in Deutschland

Übungen für Patienten mit Lungenkrebs - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

eugt die Atemtherapie auch der Entstehung<br />

von Lungenentzündungen vor. Das ist <strong>in</strong>sbesondere<br />

<strong>für</strong> <strong>Patienten</strong> relevant, die aufgrund<br />

chronischer Bronchitis unter vorgeschädigten<br />

Bronchien leiden.<br />

Auf Dauer verbessern die atemgymnastischen<br />

<strong>Übungen</strong> aber nicht nur das körperliche, sondern<br />

auch das emotionale Wohlbef<strong>in</strong>den, denn<br />

das Selbstwertgefühl der <strong>Patienten</strong> nimmt zu<br />

– und da<strong>mit</strong> das Vertrauen <strong>in</strong> die eigenen Fähigkeiten.<br />

Eventuelle Verspannungen, die von<br />

Angst vor Schmerzen herrühren, können <strong>mit</strong>hilfe<br />

der Atemtherapie ebenfalls sanft gelöst<br />

werden. <strong>Lungenkrebs</strong>patienten sollten daher<br />

versuchen, ihre Lunge jeden Tag zu tra<strong>in</strong>ieren.<br />

Die <strong>Übungen</strong> <strong>in</strong> der Broschüre s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Positionen<br />

e<strong>in</strong>geteilt. Das bedeutet: Wir stellen Ihnen<br />

Techniken im Sitzen, im Stehen und im Liegen<br />

vor. Neben diesen <strong>Übungen</strong> lernen Sie auch die<br />

Atmung erleichternde Positionen kennen, die<br />

Sie e<strong>in</strong>nehmen können, wenn Sie e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>nere<br />

Unruhe verspüren oder <strong>in</strong> bestimmten Situationen<br />

unter Atemnot leiden. Die Stellungen<br />

können Ihnen helfen, sich zu entspannen und<br />

zu e<strong>in</strong>em fließenden Atemrhythmus zurückzuf<strong>in</strong>den.<br />

Um Ihre Körperhaltung zu stabilisieren,<br />

s<strong>in</strong>d <strong>Übungen</strong> zur Kräftigung der Bauch-,<br />

Brust- und Rückenmuskulatur ebenfalls Bestandteil<br />

des Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gs.<br />

Für die atemtherapeutische Gymnastik brauchen<br />

Sie e<strong>in</strong> wenig Ruhe und Muße. Vielen<br />

<strong>Patienten</strong> hilft es, die <strong>Übungen</strong> zu e<strong>in</strong>er festen<br />

Tageszeit e<strong>in</strong>zuplanen. Suchen Sie sich e<strong>in</strong>en<br />

Ort, an dem Sie <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e Weile ungestört s<strong>in</strong>d.<br />

Dieser Raum sollte gut durchlüftet se<strong>in</strong> – alternativ<br />

ist auch e<strong>in</strong> Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g im Freien möglich.<br />

Wenn Sie möchten, können Sie sich bequeme,<br />

lockere Kleidung anziehen, da<strong>mit</strong> Sie beweglicher<br />

s<strong>in</strong>d. Tägliche Übungse<strong>in</strong>heiten von bis zu<br />

20 M<strong>in</strong>uten unterstützen Sie dabei, sich schon<br />

bald wohler zu fühlen. Aber auch e<strong>in</strong> kürzeres<br />

Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g zeigt Effekte: Wichtig ist vor allem,<br />

dass Sie regelmäßig üben.<br />

Atemtherapie 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!