09.11.2012 Aufrufe

Übungen für Patienten mit Lungenkrebs - Roche in Deutschland

Übungen für Patienten mit Lungenkrebs - Roche in Deutschland

Übungen für Patienten mit Lungenkrebs - Roche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Liebe Betroffene,<br />

Diagnose <strong>Lungenkrebs</strong>: Ich weiß, wie sich das anfühlt. Als ich im Oktober 2001 erkrankte,<br />

hatte ich ke<strong>in</strong>erlei Informationen über diese Krankheit, nur Angst. Ich wusste<br />

nicht, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und welche Auswirkungen die Krankheit<br />

auf me<strong>in</strong>en Alltag, me<strong>in</strong> Leben nehmen würde. Wie viele andere <strong>Lungenkrebs</strong>patienten<br />

durchlebte ich e<strong>in</strong> Wechselbad der Gefühle zwischen Hoffnung und Verzweiflung,<br />

zwischen Resignation und Kampfeswillen.<br />

Zur Diagnose selbst kommen dann kräftezehrende Therapien h<strong>in</strong>zu, die körperlich<br />

und seelisch stark belasten. Und fast immer fällt uns Betroffenen das Atmen sehr viel<br />

schwerer als vorher – bed<strong>in</strong>gt durch Operationen oder den Krankheitsverlauf.<br />

Diese Broschüre soll Ihnen helfen, <strong>mit</strong> Ihren Beschwerden besser zurechtzukommen<br />

und etwas mehr <strong>in</strong>s Gleichgewicht zu f<strong>in</strong>den. Da<strong>für</strong> empfehlen wir Ihnen Techniken,<br />

die Sie langsam an das Thema Bewegung heranführen. Wir erläutern Ihnen genau, wie<br />

die <strong>Übungen</strong> ablaufen, welche Ziele sie verfolgen und <strong>für</strong> wen sie geeignet s<strong>in</strong>d. Sprechen<br />

Sie aber auch noch e<strong>in</strong>mal <strong>mit</strong> Ihrem behandelnden Arzt oder e<strong>in</strong>em Physiotherapeuten,<br />

bevor Sie <strong>mit</strong> dem Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g beg<strong>in</strong>nen. Von ihnen können Sie sicherlich noch<br />

wertvolle H<strong>in</strong>weise bekommen, welcher Ablauf <strong>für</strong> Sie persönlich am s<strong>in</strong>nvollsten ist.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus f<strong>in</strong>den Sie im Anhang e<strong>in</strong>e Liste nützlicher Kontaktadressen, an die Sie<br />

sich wenden können, um sich e<strong>in</strong>gehender zu <strong>in</strong>formieren.<br />

Es fällt schwer, nach e<strong>in</strong>em Rückschlag wieder aufzustehen. Dieses Gefühl kenne ich.<br />

Wichtig ist aber, dass Sie es zum<strong>in</strong>dest versuchen. Die hier vorgestellten <strong>Übungen</strong> s<strong>in</strong>d<br />

e<strong>in</strong> erster Anfang. Denn e<strong>in</strong> regelmäßiges moderates Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g kann Ihnen <strong>mit</strong>unter zu<br />

mehr Lebensqualität verhelfen.<br />

Ich kann Ihnen an dieser Stelle nur Mut machen, aktiv gegen Ihre Krankheit anzuatmen!<br />

Ihre<br />

Barbara Baysal<br />

Selbsthilfe <strong>Lungenkrebs</strong>, Berl<strong>in</strong><br />

www.selbsthilfe-bronchialkarz<strong>in</strong>om.de<br />

Atemtherapie 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!