09.11.2012 Aufrufe

Download - Pirnaer Rundschau

Download - Pirnaer Rundschau

Download - Pirnaer Rundschau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KW 51/Seite 4 <strong>Pirnaer</strong> <strong>Rundschau</strong><br />

Silvesterparty mit Musik<br />

und 5-Gänge-Menü<br />

Reservieren Sie jetzt! (03501) 467669<br />

Mühlenstr. 3 (Kohlmühle) · 01796 Pirna<br />

Unseren verehrten Gästen, Freunden und Bekannten<br />

wünschen wir ein besinnliches Weihnachtsfest.<br />

Schüttguttransporte,<br />

Kremserfahrten & Eselreiten<br />

Carmen Rudloff<br />

Herrenleitenweg 4 · 01829 Dorf Wehlen<br />

Tel./Fax: (035024) 7 06 62 · Funk: 0171- 9 96 60 73<br />

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und<br />

Geschäftspartnern Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes neues Jahr!<br />

PR 514611<br />

PR 500109<br />

Grußwort des Bundestagsabgeordneten Klaus Brähmig<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen<br />

und Bürger,<br />

der deutsche Lyriker Joachim<br />

Ringelnatz schrieb:<br />

„Ein Rauch verweht,/ Ein<br />

Wasser verrinnt,/ Eine Zeit<br />

vergeht,/ Eine neue beginnt.“<br />

In der Phase des Jahresübergangs,<br />

in der die Feste und die<br />

Natur uns zu Ruhe und Besinnung<br />

einladen, charakterisieren<br />

diese Zeilen eindrucksvoll<br />

die schnelllebige Zeit, in<br />

der wir Menschen im Allgemeinen<br />

und wir Politiker im<br />

Besonderen leben.<br />

Persönlich habe ich häufig<br />

in der Politik das Gefühl, dass<br />

Kultur<strong>Rundschau</strong><br />

Dresden. Zu einem besonderen<br />

Höhepunkt gestaltete sich<br />

das 3. Philharmonische Konzert,<br />

das zweimal vor ausverkauftem<br />

Haus im Festsaal des<br />

Kulturpalastes unter dem Ersten<br />

Gastdirigenten Markus<br />

Poschner stattfand. Schon die<br />

Programmfolge war ungewöhnlich.<br />

Zum Auftakt erklang<br />

eine Sinfonie, die sonst<br />

meistens den Abschluss eines<br />

Konzertes bildet. Beethovens<br />

„Achte“, die oftmals nicht die<br />

gebührende Beachtung findet,<br />

wurde von der Dresdner Philharmonie<br />

mit großem Einfühlungsvermögen<br />

gespielt. Poschner<br />

dirigierte sie auswendig<br />

und arbeitete die filigranen<br />

Details genau heraus. Nach<br />

der Pause erwartete das Pub-<br />

Foto: MdB Büro Brähmig<br />

gerade ein Problem gelöst<br />

wurde und schon wieder zig<br />

neue Problemfelder auftauchen.<br />

Mir ist klar, dass wir als<br />

Politiker dabei auch Fehler<br />

machen, aber jedes Jahr und<br />

Glänzendes Konzert<br />

likum ein weiterer musikalischer<br />

Leckerbissen: Robert<br />

Schumanns Konzert für Klavier<br />

und Orchester, dargeboten<br />

von dem finnischen Pianisten<br />

Antti Siirala, der damit<br />

sein Debüt bei der Dresdner<br />

Philharmonie gab. Das Zusammenspiel<br />

des Solisten mit<br />

dem Orchester gelang hervorragend,<br />

so, wie es sich der<br />

Komponist vorgestellt hatte.<br />

Ein „Mittelding zwischen Sinfonie,<br />

Konzert und großer Sonate“<br />

sollte es sein, wie es im<br />

Programmheft hieß. Diesem<br />

Anspruch wurde das romantische<br />

Klavierkonzert voll gerecht.<br />

Dabei kamen die virtuosen<br />

Ansprüche an den Pianisten<br />

keineswegs zu kurz.<br />

Ganz vertieft war Antti Siirala<br />

jeder Lebensabschnitt bietet<br />

auch die Chance auf Neues<br />

und positive Veränderung.<br />

Der von Krankheit und<br />

Kriegserlebnissen gezeichnete<br />

Dichter Wolfgang Borchert<br />

schreibt mir insofern aus der<br />

Seele, wenn er sagt: „Was<br />

morgen ist, auch wenn es<br />

Sorge ist, ich sage: Ja!“<br />

Ihnen allen wünsche ich ein<br />

frohes und gesegnetes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes<br />

Jahr 2012 mit neuen Chancen<br />

und positiven Erfahrungen.<br />

Ihr Klaus Brähmig ■<br />

in sein Spiel, dem die Zuhörer<br />

in atemloser Stille lauschten.<br />

Als der letzte Ton verklang,<br />

löste sich die Anspannung und<br />

ein euphorischer Beifall brach<br />

los, der dem Solisten noch eine<br />

Zugabe entlockte. Danach<br />

stand die Fantasie-Ouvertüre<br />

„Romeo und Julia“ auf dem<br />

Programm, ein Meisterwerk<br />

des jungen Tschaikowski. Mit<br />

stürmischem Temperament<br />

und lyrischen Emotionen<br />

zeichnete der Meister die<br />

Shakespeare-Tragödie musikalisch<br />

auf. Die Musiker spielten<br />

wie beflügelt, so dass der Funke<br />

der Begeisterung schnell<br />

aufs Publikum übersprang.<br />

Damit fand dieser ungewöhnliche<br />

Konzertabend seinen<br />

glänzenden Abschluss. ■ sta<br />

GARTENBAUBETRIEB<br />

Die Gärtnerei in Ihrer Nähe.<br />

Wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern<br />

und Freunden ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und angenehme Feiertage.<br />

Liebethaler Straße 12 · 01796 Pirna-Copitz<br />

521004<br />

Telefon: (03501) 52 41 96 PR<br />

Lochner<br />

Tischlerei und Restaurierung<br />

Tischlermeister<br />

staatl. gepr. Restaurator<br />

Tim Lochner<br />

Altjessen 25, 01796 Pirna<br />

Tel. (03501) 52 55 77<br />

tischlereilochner@online.de<br />

Meinen Geschäftspartnern und meinen Kunden<br />

ein frohes Fest und viel Erfolg 2012!<br />

PR 512011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!