10.11.2012 Aufrufe

Datei Download - Schöne Zeiten

Datei Download - Schöne Zeiten

Datei Download - Schöne Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und der Wasserwiderstand fördern die Gelenkentlastung,<br />

Muskelkraft und Ausdauer. Kosten: mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5 Euro.<br />

Yoga auf dem Dach. Der Sonnengruß auch „Sonnengebet“<br />

oder „Gruß an die Sonne“ genannt, ist<br />

eine Abfolge von (normalerweise) 12 Yogahaltungen,<br />

die dynamisch, d.h. im Atemrhythmus ineinander<br />

übergehend geübt werden. Der Sonnengruß eignet<br />

sich gut als Aktivierungsübung am Morgen (der aufgehenden<br />

Sonne zugewandt). Die Übungsreihe wirkt<br />

belebend auf Körper, Geist und Seele. Die Gelenke<br />

werden mobilisiert, Muskeln und Bänder gedehnt<br />

sowie das Herz-Kreislaufsystem trainiert. Wo könnte<br />

man das besser durchführen als mit Blick auf die<br />

Berge und den Schliersee. Bei schlechtem Wetter<br />

findet es im medius Schliersee statt. Kosten: mit Gästekarte<br />

kostenfrei, sonst 5 Euro; Ausrüstung: je nach<br />

Wetter lange Hose und Sportjacke.<br />

Qi Gong (Bayrischzell). Qi Gong ist ein jahrtausendealtes<br />

Übungssystem aus China, das aufgrund<br />

seines ganzheitlichen Ansatzes einen Weg zu einer<br />

intensiveren, gesünderen Lebensweise bietet, was<br />

sich auf Körper, Geist und Seele auswirkt. In dem Kurs<br />

haben Sie die Möglichkeit Übungen zu lernen, die sie<br />

zu innerer Gelassenheit und in Ihre eigene Kraft führen.<br />

Kosten: keine. Ausrüstung: bequeme Kleidung.<br />

Qi Gong (schliersee). Qi Gong ist eine chinesische<br />

Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform<br />

zur Kultivierung von Körper und Geist.<br />

Auch Kampfkunst-Übungen werden darunter verstanden.<br />

Zur Praxis gehören Atemübungen, Körperund<br />

Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen<br />

und Meditationsübungen. Sanfte und harmonische<br />

Bewegungen bringen dem Körper Ruhe und Entspannung.<br />

Bei schönem Wetter kann man dabei noch<br />

die sagenhafte Aussicht vom Dach der Vitalwelt genießen.<br />

Bei schlechtem Wetter findet es im medius<br />

Schliersee statt. Kosten: mit Gästekarte kostenfrei,<br />

sonst 5 Euro; Ausrüstung: bequeme Kleidung.<br />

Mit der Pferdekutsche durch das leitzachtal.<br />

Mit einer großen Pferdekutsche geht es durch<br />

die zauberhafte Mieseben am Fuße des Miesing in<br />

Geitau. Von Geitau geht es in Richtung Segelflug-<br />

platz vorbei an saftig grünen Wiesen, weiter zum<br />

Klarerhof und entlang der Leitzach wieder zurück.<br />

Kosten: 3 Euro für Einheimische und Gäste mit Gästekarte,<br />

sonst 5 Euro.<br />

Geführte Ausritte. Wanderreiten ist vor allem<br />

wegen den landschaftlichen Eindrücken ein besonderes<br />

Erlebnis. Bei der geführten Tour lernen Sie die<br />

schönsten Wege kennen. Reiterfahrung ist erforderlich.<br />

Kosten: Gäste mit Gästekarte 20 Euro, sonst 30<br />

Euro, Ausrüstung: bequeme Kleidung, Helm, Reiterfahrung.<br />

Tradition & brauchtum<br />

schießabend für Gäste. An diesem Abend wird<br />

der Schützenkönig unter den Gästen gekrönt. Wer<br />

die meisten Treffer auf zehn Metern mit dem Luftgewehr<br />

erzielt, wird Schützenkönig. Die drei Besten<br />

erhalten einen Preis und Urkunden. Brotzeit und Getränke<br />

zu Vereinspreisen gibt es vor Ort.<br />

Weißwurst-seminar. Wie entstehen Weißwürste<br />

und was kommt in das Brät? Bei dieser Veranstaltung<br />

mit Metzgermeister Josef Leitner begleiten Sie<br />

die Weißwurst von der Herstellung bis zur Brotzeit.<br />

Sie erfahren alles über die Zutaten, das „Wolfen“<br />

und „Kuttern“ bis zum Abfüllen und portioniertem<br />

„Abdrehen“. Zu guter Letzt gibt es dann kesselfrische<br />

Weißwürste mit Brez’n, Senf und einem Weißbier.<br />

Kosten: Einheimische und Gäste mit Gästekarte<br />

kostenlos, sonst 5 Euro; Unkostenbeitrag für Wurstmaterial<br />

und ein Getränk 5 Euro; Ausrüstung: Hygienekleidung<br />

wird gestellt.<br />

Birkensteiner Knödeleien – Das Knödelseminar.<br />

Was für den Italiener die Nudeln, sind für den<br />

Bayern die Knödel. Eine große Auswahl davon bietet<br />

der bayerische Knödelhimmel: Kräuter-, Speck-, Kas-,<br />

Kartoffel-, Zwetschgen-, Marillen- und nicht zuletzt<br />

der klassische Semmelknödel. Über die große Kunst<br />

der Knödelherstellung und viel Wissenswertes zu diesem<br />

Thema erfahren Sie bei den Birkensteiner Knödeleien.<br />

Jeder Teilnehmer darf seinen „Traumknödel“<br />

genießen. Kosten: für Einheimische sowie Gäste mit<br />

Gästekarte kostenfrei, sonst 5 Euro, für Kinder in Begleitung<br />

kostenfrei; Materialkosten: 5 Euro.<br />

Butter selbst herstellen. Auf dem Biohof Sonnenstatter<br />

wird die Butter selbst hergestellt. Die<br />

Teilnehmer können zuschauen, wie aus Milch Butter<br />

gewonnen wird und anschließend die frische Butter<br />

auf einem frischen Bauernbrot kosten. Ein Glas Milch<br />

gibt es dazu. Kosten: Einheimische und Gäste mit Gästekarte<br />

2 Euro, sonst 7 Euro, für Verpflegung 3 Euro,<br />

Kinder nur in Begleitung.<br />

Auf den spuren des historischen schliersee.<br />

Wussten Sie schon, dass der legendäre Wildschütz<br />

Jennerwein auf dem Friedhof in Westenhofen ruht?<br />

Spannendes aus dem Geschichtsbuch erfahren Sie:<br />

von der prächtigen Barockkirche St. Sixtus bis zum<br />

traditionsreichen Bauerntheater (seit 1892), dessen<br />

Ensemble schon an der New Yorker Metropolitan<br />

Opera gefeiert wurde. Zum Schluss reichen wir Ihnen<br />

im ehrwürdigen Rathaus-Saal kostenlos ein „Schlierseer<br />

Schnapserl“. Ausrüstung: festes Schuhwerk.<br />

Kinder- und<br />

Familienprogramm<br />

„Ponyschnuppern“ auf dem Bucherhof. Auf<br />

diesem Bauernhof in Fischbachau gibt es besonders<br />

viele Ponys. Die Kinder erfahren alles über den Umgang<br />

mit den kleinen Huftieren, dürfen auf ihnen reiten (geführt<br />

von ihren Eltern) und die vielen anderen Tiere auf<br />

dem Hof besuchen. Es gibt Hängebauchschweine, Hasen,<br />

Ziegen, Haflinger, Katzen und Hunde, die alle gern<br />

gestreichelt werden. Zum Hof gehört ein Spielplatz.<br />

Kosten: für Einheimische und mit Gästekarte 2 Euro,<br />

sonst 7 Euro; Ausrüstung: Kleidung, die schmutzig<br />

werden darf, ggf. Helm, wenn vorhanden; für Kinder<br />

ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.<br />

lamawanderung auf dem Bucherhof. Wanderungen<br />

und Spaziergänge können auch für Kinder<br />

spannend sein, vor allem wenn Lamas unter den Teilnehmern<br />

sind. Bei diesen Touren dürfen die Kinder<br />

die Lamas führen. Je nach Wunsch der Wanderer und<br />

nach Wetterlage geht es hinaus in die Natur auf eine<br />

Wiese zum Picknick mit den Lamas oder in eine Alm<br />

zur Einkehr. Kosten: Einheimische und Gäste mit Gästekarte<br />

2 Euro, sonst 7 Euro; für Kinder ab 6 Jahren<br />

in Begleitung eines Erwachsenen; Ausrüstung: Kleidung,<br />

die schmutzig werden darf.<br />

S c h l i e r s b e r g a l m , d e r w o h l s c h ö n s t e B l i c k ü b e r d e n S c h l i e r s e e<br />

Hotel/Restaurant/Bar<br />

n im Sommer Barbecue-Grillabende<br />

n !NEU! „All inclusive-Special“<br />

5 bis 7 Tage Aufenthalt<br />

n Restaurant u. Bar. Täglich geöffnet von 10 bis 22 Uhr<br />

Almstadl/Almstüberl<br />

n mit kleinen Schmankerln<br />

n ideal für Wanderer, Ausflügler und Gruppen<br />

n rustikales Almstüberl für private Feiern zu mieten<br />

n Frühjahr bis Spätherbst geöffnet<br />

Ferienpark<br />

n Seilbahn<br />

n Sommerrodelbahn<br />

n Minigolf<br />

n Trampolin<br />

Infos unter Tel. 08026/6722 Hotel & Restaurant, www.schliersbergalm.com<br />

Infos unter Tel. 08026/6723 freizeitpark, www.schliersbergalm.de<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!