10.11.2012 Aufrufe

Datei Download - Schöne Zeiten

Datei Download - Schöne Zeiten

Datei Download - Schöne Zeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

KULTUR<br />

Schliersee<br />

Alte huatfabrik<br />

Das Haus am Marktplatz in Miesbach, in dem<br />

sich das gleichnamige Café befindet, hat eine<br />

lange Geschichte. Schon im Jahre 1625 ist ein<br />

Hutmacherbetrieb dort nachgewiesen, der<br />

über Jahrhunderte hinweg mit dem Namen<br />

Kohlndorfer verbunden ist. Anton Kohlndorfer<br />

war Hoflieferant Seiner Königlichen Hoheit, des<br />

Prinzen Ludwig von Bayern. Und als nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg die Fabrikation der Hüte in<br />

die Haidmühlstraße verlegt wurde, blieb dennoch<br />

der Laden am Marktplatz viele Jahre geöffnet.<br />

Geht der Gast heute statt durch die geschnitzte<br />

Doppelflügel-Haustür aus der Biedermeierzeit<br />

durch den weiß gestrichenen Eingang links<br />

daneben, steht er mitten im Café von Angelika<br />

Kroha, einem überschaubaren und gemütlichen<br />

Raum mit italienischem Flair. Rote Lederbänke,<br />

dunkle Tische, vom Fenster aus blickt<br />

man direkt auf den Miesbacher Maibaum. An<br />

Italien denkt man beim Lesen der Speisekarte:<br />

Da gibt es Piadine, gefüllte Teigtaschen auf<br />

toscanische Art, es wird Rusticella angeboten,<br />

ein Weißbrot mit verschiedenen Aufstrichen,<br />

beides wird warm serviert. Etwas Besonderes<br />

ist auch das herzhafte Holzofenbrot, das mit<br />

verschiedenen Aufstrichen serviert wird. Natürlich<br />

kommen auch Kuchenliebhaber auf<br />

ihre Kosten, die die Konditorei Kameter liefert.<br />

Besonderen Wert legt Angelika Kroha auf die<br />

Qualität des Kaffees, nicht nur, weil sie selbst<br />

guten Kaffee schätzt. Sie bezieht ihn von der<br />

Rösterei Dinzler in Rosenheim.<br />

Alte Huatfabrik, Marktplatz 1, Miesbach.<br />

Öffnungszeiten: täglich 8 Uhr bis 18 Uhr,<br />

donnerstags 7.30 Uhr bis 18 Uhr, samstags<br />

9 Uhr bis 14 Uhr. Telefon: 08025 9975310.<br />

marlene’s<br />

Eine angenehme Atmosphäre empfängt den<br />

Gast, wenn er Marlene‘s Restaurant, Bistro<br />

und Bar im Schlierseer Ortsteil Neuhaus betritt.<br />

Helle Holzdecken, dunkleres Holz rund um die<br />

Bar sowie eine weiche Sitzpolsterung strahlen<br />

Behaglichkeit aus. Hinter der langen Theke sind<br />

blitzblank polierte Gläser in Regalen aufgereiht.<br />

An der langen Bar gibt es 20 Sitzplätze.<br />

Marlene Zeindl, gelernte Hotelfachfrau, führt<br />

seit März 2007 das Restaurant, das über 40<br />

Sitzplätze verfügt. „Kochen ist meine Leidenschaft“,<br />

erklärt sie. Besondere Spezialitäten<br />

sind die Gerichte vom Lavasteingrill wie argentinische<br />

oder irische Lende oder das in Butterschmalz<br />

gebratene Zanderfilet in der Kartoffelkruste.<br />

Auch die Riesengarnelen werden auf<br />

dem Lavasteingrill zubereitet. Dazu gibt es frische<br />

Salate mit hauseigenem Dressing. Zu den<br />

beliebtesten Speisen bei den Gästen gehört<br />

„Surf’n’Turf“, ein Riesengarnelenspieß kombiniert<br />

mit argentinischem Steak, dazu Salatgarnitur<br />

und Steinofenbaguette.<br />

Die Biergartensaison im Marlene’s beginnt je<br />

nach Wetter im April. Abseits vom Straßenlärm<br />

können die Gäste direkt neben dem Neuhauser<br />

Kurpark in einer Südwestlage entspannen. Jeweils<br />

donnerstags wird ab 17.30 Uhr gegrillt,<br />

unter anderem (immer wechselnd) Steckerlfisch.<br />

Auf Vorbestellung serviert die Wirtin auch<br />

Ente, Lammbraten oder Schweinshaxn aus dem<br />

Steinbackofen.<br />

Marlene‘s Restaurant, Neuhauser Straße 11,<br />

83727 Schliersee-Neuhaus,<br />

Tel.: 08026 9255649, geöffnet Montag bis<br />

Freitag 17 bis 24 Uhr, Samstag, Sonntag und<br />

Feiertag 10 bis 24 Uhr (warme Küche bis<br />

21.30 Uhr), Mittwoch Ruhetag.<br />

Die Alte spenglerei<br />

Leidenschaft ist für Stephanie Dunkl unverzichtbar<br />

im Leben. Nur was man mit Leidenschaft<br />

macht, kann auch Spaß machen, davon<br />

ist die Miesbacherin überzeugt. Und umso<br />

leidenschaftlicher klingt es, wenn sie über ihr<br />

Lokal spricht, die Alte Spenglerei, die sie seit<br />

gut einem halben Jahr betreibt. Kurz gesagt ist<br />

es Café und Bar, doch Stephanie Dunkl bietet<br />

mehr als Kaffee, kalte Getränke und warme<br />

Gerichte.<br />

In dem ehemaligen Handwerkerhaus hat sie<br />

eine Plattform geschaffen für Musiker und<br />

Künstler aus dem Landkreis und veranstaltet<br />

Konzerte und Ausstellungen. Sie setzt mit<br />

„kleinen, feinen Sachen“ einen Kontrapunkt<br />

zu den großen Veranstaltungen mit großen<br />

Namen. „Es gibt grandiose Musiker, die noch<br />

nie öffentlich gespielt haben, kaum bekannte<br />

Maler oder Fotografen, die eine Möglichkeit suchen,<br />

sich zu präsentieren“, weiß sie. Sie sollen<br />

in der Alten Spenglerei eine Bühne haben, die<br />

gleichermaßen Ort der Begegnung ist. Seit der<br />

Eröffnung des Cafés finden regelmäßig Konzerte<br />

und Ausstellungen statt. Doch damit sind<br />

Stephanie Dunkls Ideen noch nicht erschöpft.<br />

Trommelworkshops, Modenschau, kubanische,<br />

argentinische, spanische Feste sowie Themenabende<br />

und Flohmärkte – fast alles ist möglich<br />

in ihrem Lokal.<br />

Eine feste Speisekarte gibt es (noch) nicht.<br />

Stephanie Dunkl kocht jahreszeitenbezogen,<br />

täglich frisch, am liebsten Suppen mit Bio-Zutaten<br />

aus der Region.<br />

Alte Spenglerei, Marktwinkl 12, Miesbach.<br />

Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 8.30 Uhr<br />

bis 14 Uhr und Donnerstag ab 18 Uhr. Abends<br />

bei Veranstaltungen. Telefon: 08025 992273.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!