05.01.2015 Aufrufe

Orientierungshilfe für die Heimaufsichtsbehörden in Baden ...

Orientierungshilfe für die Heimaufsichtsbehörden in Baden ...

Orientierungshilfe für die Heimaufsichtsbehörden in Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage 4<br />

Merkblatt<br />

Soziale Betreuung, Tagesstrukturierung<br />

1. Durchgängiges Pr<strong>in</strong>zip <strong>in</strong> der Pflegearbeit ist <strong>die</strong> aktivierende Pflege, <strong>die</strong> <strong>in</strong>nerhalb<br />

aller pflegerischen Tätigkeiten sichtbar wird und außerhalb der rout<strong>in</strong>emäßigen Arbeitsabläufe<br />

<strong>die</strong> persönliche Selbständigkeit der Heimbewohner<strong>in</strong>nen und Heimbewohner<br />

soweit wie möglich wiederherstellt, bessert und erhält.<br />

Zu den schützenswerten Interessen und Bedürfnissen der Heimbewohner<strong>in</strong>nen und<br />

Heimbewohner gehören deren <strong>in</strong>dividuelles Wohlbef<strong>in</strong>den, deren Lebensqualität,<br />

Selbstständigkeit und Selbstverantwortung. Der <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Zusammenhang vom<br />

Heim zu gewährleistende Betreuungsbedarf richtet sich nach der Bef<strong>in</strong>dlichkeit der<br />

zu betreuenden Bewohner<strong>in</strong>nen und Bewohner mit allen psychischen, physischen,<br />

geistigen und sozialen Komponenten und erstreckt sich nicht nur auf <strong>die</strong> Erhaltung<br />

und Wiederherstellung <strong>in</strong>dividueller Fähigkeiten, sondern umfasst auch <strong>die</strong> E<strong>in</strong>beziehung<br />

der Heimbewohner<strong>in</strong>nen und Heimbewohner <strong>in</strong> <strong>die</strong> kulturelle und gesellschaftliche<br />

Umgebung.<br />

2. Die soziale Betreuung im Heim <strong>die</strong>nt mit dazu, <strong>die</strong> Identität der Heimbewohner<strong>in</strong>nen<br />

und Heimbewohner und <strong>die</strong> Kont<strong>in</strong>uität der Lebensführung zu erhalten. Schwerpunkte<br />

<strong>die</strong>ser Arbeit s<strong>in</strong>d z.B. Heimaufnahmen, Angehörigenarbeit, E<strong>in</strong>zelfallhilfen,<br />

Zusammenarbeit mit Heimbeiräten/Heimfürsprechern etc..<br />

3. E<strong>in</strong>e klare Tagesstrukturierung, ausgerichtet auf <strong>die</strong> regelmäßigen (täglichen) Angebote<br />

zur Befriedigung der Grundbedürfnisse, zur Erhaltung der körperlichen, geistigen<br />

und sozialen Fähigkeiten sowie zur Freizeitgestaltung, unterstützt <strong>die</strong> Heimbewohner<br />

<strong>in</strong> ihren Bemühungen, mit den krankheits- und altersbed<strong>in</strong>gten E<strong>in</strong>schränkungen<br />

zu leben und führt zu e<strong>in</strong>er Selbstwertstärkung.<br />

Zur Erhaltung der körperlichen Fähigkeiten eignen sich Angebote für gelenkerhaltende<br />

und beweglichkeitsfördernde Maßnahmen im Bereich der Mobilisation, Musik und<br />

Bewegung, E<strong>in</strong>zel- und Gruppengymnastik, Gehübungen, Spaziergänge u.a..

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!