06.01.2015 Aufrufe

Kommentiertes Verzeichnis der Lehrveranstaltungen WS 2001/2002

Kommentiertes Verzeichnis der Lehrveranstaltungen WS 2001/2002

Kommentiertes Verzeichnis der Lehrveranstaltungen WS 2001/2002

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seminar<br />

För<strong>der</strong>ung von Ehrenamt, Selbsthilfe und Bürgerschaftlichem<br />

Engagement als Managementaufgabe<br />

Dr. Ulrich Otto<br />

M.A.: 1.4/2.8/4.4/5.2 LA: -<br />

AS Organisationsberatung<br />

Mi. 18:15 - 19:45 Uhr, O.-Schott-Str. 41, SR 2<br />

Immer mehr Akteure erkennen, dass mehr bürgerschaftliches und soziales<br />

Engagement nur entstehen können, wenn sie systematisch geför<strong>der</strong>t werden.<br />

Es sind nicht einzelne Werbekampagnen, neue Gratifikationen o<strong>der</strong> Appelle<br />

nötig, Engagementför<strong>der</strong>ung muss vielmehr als Querschnittsaufgabe<br />

verstanden werden, die z. B. in Gemeinwesen, Verwaltungen, Verbänden<br />

und sozialen Einzeleinrichtungen planvoll auf den unterschiedlichsten Ebenen<br />

voranzubringen ist. Sie kann als umfassende Managementaufgabe konzipiert<br />

werden: Es geht um Anregung, Ansprache und Begleitung von Einzelnen<br />

ebenso wie um sinnvolle Institutionenbildung, um<br />

Kommunikationskompetenz ebenso wie um Qualitätsmanagement, um z. B.<br />

verbandsinterne Organisationsentwicklung ebenso wie um<br />

gemeinwesenbezogene Lernnetzwerke usw.<br />

Das Seminar unternimmt zunächst auf <strong>der</strong> Basis einer Begriffsklärung eine<br />

Bestandsaufnahme (auf <strong>der</strong> Grundlage neuerer empirischer Forschungen),<br />

um danach anhand von Modellprojekten u. ä. die Möglichkeiten des<br />

Sozialmanagements für eine nachhaltige Engagementför<strong>der</strong>ung<br />

herauszuarbeiten.<br />

Literatur: Bartjes, H./Otto, U. 2000: Mit Engagement können. Fachkräfte<br />

unterstützen für die Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten, in: Otto,<br />

U./Müller, S./Besenfel<strong>der</strong>, C. (Hg.): Bürgerschaftliches Engagement. Eine<br />

Herausforde­rung für Fachkräfte und Verbände, Opladen, S. 51-77 (leicht<br />

verän<strong>der</strong>t auch als Internetpublikation: http://w210.ub.<br />

uni-tuebingen.de/cgi-bin/w3-msql/dbt/frontdoor.htmlsource_op). * Evers,<br />

A. /Wohlfahrt, N./Riedel, B. 2000: Bürgerschaftliches Engagement in NRW.<br />

Eine explorative Studie. Dortmund (ILS 167). * Heinze, R.G./Olk, Th.<br />

(Hg.) 2000: Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufnahme und<br />

Perspektiven, Opladen<br />

38<br />

Seminar<br />

Der Umbau des Wohlfahrtsstaats als Herausfor<strong>der</strong>ung für<br />

soziale Dienstleistungen<br />

Dr. Ulrich Otto<br />

M.A.: 1.4/2.8/4.4 LA: -<br />

Do. 12:15 - 13:45 Uhr, O.-Schott-Str. 41, SR 1<br />

Die vielbeschworene „Krise des Wohlfahrtsstaats“ ist nicht nur eine<br />

finanzielle, son<strong>der</strong>n zugleich eine soziale und kulturelle. Es geht um 1) ein<br />

grundlegendes Verständnis ihrer Ursachen, 2) eine Analyse des

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!