06.01.2015 Aufrufe

12 MB - Energetische Sanierung der Bausubstanz - EnSan

12 MB - Energetische Sanierung der Bausubstanz - EnSan

12 MB - Energetische Sanierung der Bausubstanz - EnSan

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Energiekennzahlen 2005<br />

Auswertungen des gemessenen Energieverbrauchs des Wohnheims „Neue Burse“<br />

haben gezeigt, dass für den ersten Bauabschnitt (1. BA) die energetische<br />

Zielsetzung <strong>der</strong> <strong>Sanierung</strong> in Bezug auf den Heizwärmeverbrauch eingehalten<br />

wurde. Das im weiter verbesserten Wärmeschutz liegende Einsparpotential durch<br />

den Einsatz passivhaustauglicher Komponenten im zweiten Gebäude (2. BA) wurde<br />

jedoch noch nicht voll ausgenutzt.<br />

Trotz dieser noch nicht vollständig zufrieden stellenden Ergebnisse zeigen die<br />

Verbrauchsdaten für 2005, dass im Zuge <strong>der</strong> <strong>Sanierung</strong> des Wohnheims „Neue<br />

Burse“ <strong>der</strong> Energieverbrauch für Wärme (Heizung und Trinkwassererwärmung) fast<br />

um den Faktor 3 verringert werden konnte.<br />

kWh<br />

m²a<br />

200<br />

150<br />

elektr. Hilfsenergie Lüftung [kWh/m²a]<br />

elektr. Hilfsenergie Pumpen [kWh/m²a]<br />

Warmwasserbereitung [kWh/m²a]<br />

Heizwärme [kWh/m²a]<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Altbau 1. BA 2. BA 2. BA<br />

optimiert<br />

Bild 2: Vergleich <strong>der</strong> Primärenergiekennzahlen vor <strong>der</strong> <strong>Sanierung</strong> mit den beiden Bauabschnitten im<br />

Kalen<strong>der</strong>jahr 2005. Bezugsfläche ist die Nettogeschossfläche (NGF). Die Wärmeversorgung erfolgt über<br />

Fernwärme aus Kraft-Wärme-Kopplung, (Primärenergiefaktor 0,7 1 ). Der Stromverbrauch <strong>der</strong> Lüftung im 1.<br />

BA wurde aus gemessener Leistungsaufnahme <strong>der</strong> Lüfter, sowie messtechnisch ermittelter mittlerer<br />

Laufzeiten bestimmt.<br />

Nutzungsbedingt ergibt sich ein sehr hoher Wärmeverbrauch <strong>der</strong> Warmwasserbereitung. Das Potential des<br />

verbesserten Wärmeschutzes durch Einsatz von passivhaustauglichen Komponenten im 2. Bauabschnitt<br />

wird noch nicht ausgenutzt. Die Heizwärmeeinsparung durch den Einsatz <strong>der</strong> Lüftung mit<br />

Wärmerückgewinnung kompensiert primärenergetisch nicht den elektrischen Mehrverbrauch.<br />

Durch eine Optimierung <strong>der</strong> Heizwärmeversorgung im 2. BA kann <strong>der</strong> Heizwärmebedarf deutlich reduziert<br />

werden, sodass sich im Vergleich zum ersten <strong>Sanierung</strong>sabschnitt eine zusätzliche Einsparung ergibt.<br />

Tab 1 Primärenergieverbrauchskennzahlen Wohnheim „Neue Burse“, Altbau sowie Verbrauchsdaten 2005<br />

Altbau<br />

[kWh/m²a]<br />

1. BA<br />

[kWh/m²a]<br />

2. BA<br />

[kWh/m²a]<br />

2. BA opt.<br />

[kWh/m²a]<br />

Heizwärme 161.0 36.0 36.3 21.0<br />

Warmwasserbereitung 40.6 37.8 34.1 34.1<br />

Hilfsenergie Pumpen,<br />

Regelung 2.3 2.0 2.3 1.9<br />

Lüftung 2.4 4.2 19.0 19.0<br />

Summe 206.3 80.0 91.7 76.0<br />

1 Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Wärme und Heizkraftwirtschaft, Daten <strong>der</strong> Wuppertaler Stadtwerke<br />

WSW, 2005, deckungsgleich mit PE Faktor aus DIN 4701-10<br />

3. <strong>EnSan</strong>-Symposium – Raumlufttechnik im Bestand, 22. und 23. März 2006<br />

151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!