10.11.2012 Aufrufe

Euro - Treuen

Euro - Treuen

Euro - Treuen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10. AUSGABE DONNERSTAG, 26. MAI 2011<br />

AUS DEM SCHULVERBAND<br />

Ein Tag am Amtsgericht Plauen<br />

Zu einer schönen Tradition sind für die Schüler der neunten<br />

Klassen die Exkursionen ans Amtsgericht geworden.<br />

So ging es auch in diesem Jahr per Bahn und Straßenbahn<br />

nach Plauen. Verhandelt werden sollte ein Verstoß gegen das<br />

Betäubungsmittelgesetz. Die Angeklagte, die ihren Wohnsitz<br />

zur Zeit in Leipzig hat, erschien jedoch nicht vor dem Schöffengericht,<br />

so dass ein Haftbefehl erlassen werden musste.<br />

Somit sahen die Schüler nur einen Teil der eigentlichen Sitzung.<br />

Richter Gerhards nahm sich jedoch im Anschluss noch<br />

Zeit, um den Schülern die wichtigsten Fragen rund um den<br />

Prozess noch zu beantworten.<br />

Die Schüler der Klassen 9a und 9b vor Beginn der<br />

Hauptverhandlung im Amtsgericht Plauen<br />

Foto: Mönnig<br />

Namensweihe an der Grundschule Thoßfell<br />

Nicht nur für die Grundschule Thoßfell war am Freitag, dem<br />

06.05. 2011 ein ganz besonderer Tag, der allen Kindern und<br />

Erwachsenen in toller Erinnerung bleibt, sondern auch für das<br />

<strong>Treuen</strong>er Land, das Vogtland überhaupt und das Gebiet um<br />

die Talsperre Pöhl wird dieser Termin von Bedeutung sein!<br />

„Nach 133 Jahren Schulgeschichte bekommt nun die Grundschule<br />

Thoßfell einen ganz besonderen Namen“, so eröffnete<br />

die Vorsitzende des Schulverbandes Frau Barth den feierlichen<br />

Nachmittag. „Durch viele Investitionen des <strong>Treuen</strong>er<br />

Schulverbandes konnten in den letzten Jahren hervorragende<br />

Bedingung für eine gute Lernatmosphäre geschaffen werden.“<br />

Für die neuen Wasserprojekte überreichte uns dann<br />

Frau Trautzsch, Geschäftsführerin vom <strong>Treuen</strong>er Schulverband,<br />

ein Mikroskop.<br />

„Der neue Name „Talsperrenschule“ ist deutschlandweit einzigartig<br />

und das verpflichtet natürlich auch, gute Lernqualität<br />

zu leisten.“, hebt Frau Josiger als Schulleiterin hervor und Frau<br />

Künzel, die Bürgermeisterin von Neuensalz verglich „die Talsperre,<br />

die ja als Wasserspeicher fungiert, mit dem Wissensspeicher<br />

der Kinder, den es anzulegen gilt, um die Kinder gut<br />

für ihre Zukunft zu rüsten!“ Auch sie hatte eine kleine finanzielle<br />

Unterstützung dabei.<br />

Gemäß diesem Motto präsentierten dann die Kinder der neuen<br />

Talsperrenschule ganz stolz ihr gewonnenes Wissen von<br />

SEITE 13<br />

der Projektwoche Wasser. Alle waren natürlich super aufgeregt!<br />

Schließlich waren die Eltern, Großeltern und viele andere<br />

Gäste, sowie die neuen Erstklässler eingeladen!<br />

Nicht nur Lieder, Geschichten über den Wassertropfen, Gedichte<br />

und Plakate waren zu bestaunen, auch eine Zeitreise<br />

durch die Geschichte der Wasserversorgung wurde präsentiert.<br />

Bei dieser Zeitreise landeten die Kinder auch in Afrika<br />

und stellten fest, dass nicht für jeden so selbstverständlich<br />

sauberes Wasser zur Verfügung steht, wie in <strong>Euro</strong>pa! Deshalb<br />

wird auch die Hälfte der Einnahmen des Tages für eine Schul-<br />

Patenschaft nach Togo gespendet.<br />

In der Woche entstanden zahlreiche Arbeitsmaterialien zum<br />

Thema Wasser, die es dann anschließend galt von allen zu bewundern<br />

und auszuprobieren. Sie dienen den Kindern in der<br />

Freiarbeit auch weiterhin, um ihre Kenntnisse zu erweitern,<br />

denn die Naturressource Wasser ist eines der kostbarsten Güter,<br />

die die Menschen besitzen.<br />

So leistet dieser Tag auch einen Beitrag zur UN- Dekade.<br />

Ganz toll war natürlich, dass sich der Aqualino des ZWAV nicht<br />

nur am Donnerstag für alle Kinder Zeit genommen hatte, um<br />

das Wissen spielerisch zu erweitern. Auch zum festlichen Teil<br />

des Tages war er zur Stelle und alle Kinderaugen strahlten! Die<br />

Musikschule Fröhlich umrahmte den Nachmittag, bei dem es<br />

dann mit Wasserspielen des Hortes, mit Filzen, Papierschöpfen,<br />

Aufführungen der Laienspielgruppe der Grundschule,<br />

Bastelangeboten des Kindergartens, sowie interaktiven Spielen<br />

im Computerkabinett zum Thema Wasser bis in die späten<br />

Abendstunden weiter ging.<br />

Großer Dank gilt auch den Eltern, die super leckeren Kuchen<br />

gebacken hatten, grillten und Getränke verkauften. Somit wurde<br />

für das leibliche Wohl super gesorgt und alle konnten den<br />

Tag mit viel Sonne genießen.<br />

Der Schulreporter<br />

20.Wettbewerb für politische Bildung<br />

Wieder ein hervorragendes Ergebnis erzielten die Schüler der<br />

neunten und zehnten Klassen beim 20. Wettbewerb für politische<br />

Bildung, der wie in den Jahren zuvor unter der Schirmherrschaft<br />

des Landtagspräsidenten, Dr. Matthias Rößler,<br />

stand.<br />

Dabei konnten die Schüler aus neun vorgegebenen Themen,<br />

unter anderem Körperkult, Online-Netzwerke, Zivilcourage,<br />

Geschäft mit Gewalt und Krieg für Frieden? sowie einem freien<br />

Thema auswählen. Dabei gestalteten sie Plastiken, fertigten<br />

Spiele, Wandzeitungen, Power-Point-Präsentationen, Plakate

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!