11.11.2012 Aufrufe

Tim Mälzer Harald Krassnitzer Brigitte von Boch - Porzellan und Glas

Tim Mälzer Harald Krassnitzer Brigitte von Boch - Porzellan und Glas

Tim Mälzer Harald Krassnitzer Brigitte von Boch - Porzellan und Glas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Culinaria<br />

rade gebraucht wird. Dazu gibt es Kaffeebecher<br />

<strong>und</strong> Frühstücksbrettchen,<br />

alltagstaugliches Besteck aus mattgebürstetem<br />

Edelstahl <strong>und</strong> allerlei mehr.<br />

In reinem Weiß ist das <strong>Porzellan</strong> gehalten<br />

oder mit einem feinen blauen<br />

Dekor versehen, der an einen Kreuzstich<br />

erinnert. Ein Hauch der 60er<br />

schwingt da mit – auch wenn <strong>Mälzer</strong><br />

selbst erst Jahrgang ’71 ist. Sogar an<br />

die ganz Kleinen ist gedacht. Für sie<br />

gibt es ein Kindergeschirr, auf dem der<br />

„Küchenbulle“ als Comicfigur zeigt, wie<br />

die Milch aus der Kuh <strong>und</strong> der Apfel in<br />

die Torte kommt.<br />

An der Tischkante ist natürlich<br />

längst nicht Schluss. Es soll ja gekocht<br />

werden: Töpfe in drei Größen <strong>und</strong> eine<br />

Bratpfanne reichen erst mal als Kochgeschirr,<br />

alle aus hochwertigem Guss -<br />

aluminium, kratzunempfindlich beschichtet<br />

<strong>und</strong> mit Edelstahldeckel.<br />

Daneben eine Reihe <strong>von</strong> praktischen<br />

<strong>und</strong> durchdachten Küchenhelfern wie<br />

das Holzschneidebrett, bei dem eine<br />

Saftrinne die Arbeitsfläche sauber hält.<br />

Da spricht die Erfahrung. Klar <strong>und</strong><br />

deutlich.<br />

„Mahlzeit“: Ganz in Weiß oder mit zart hellblauem Muster<br />

präsentiert Thomas die Kollektion. Die <strong>Porzellan</strong>marke hat sich<br />

schon in den 50er-Jahren auf junges <strong>und</strong> unkompliziertes Gebrauchsgeschirr<br />

konzentriert.<br />

8 beststyle<br />

<strong>Tim</strong> <strong>Mälzer</strong> ist<br />

der Lieblingskoch<br />

der Deutschen.<br />

Jetzt<br />

tischt er ihnen<br />

nicht nur auf,<br />

sondern hat<br />

auch für das<br />

passende Geschirr<br />

gesorgt.<br />

Töpfe in drei Größen, Pfanne <strong>und</strong> Seiher – <strong>und</strong> schon kann’s losgehen<br />

mit der Gr<strong>und</strong>ausstattung des „Küchenbullen“ bei Thomas.<br />

Rote-Bete-Salat mit<br />

Büffelmozzarella<br />

„Viele drücken sich vor der Zubereitung Roter Bete, weil sie etwas länger dauert<br />

<strong>und</strong> rote Spuren hinterlässt. Aber mal ehrlich: Es gibt doch Handschuhe!“<br />

1. Den Strunk der Roten Bete entfernen, ohne in das Fleisch<br />

zu schneiden. In eine feuerfeste Form legen <strong>und</strong> im vorgeheizten<br />

Ofen bei 200 ° C (Umluft 180 ° C) ca. 60 Minuten<br />

garen. Herausnehmen <strong>und</strong> etwas abkühlen lassen, schälen<br />

<strong>und</strong> in Spalten schneiden.<br />

2. Zitronenzesten in kochendem Wasser kurz blanchieren<br />

<strong>und</strong> kalt abspülen. Zitronensaft, Cumin, Salz, Pfeffer,<br />

Zucker <strong>und</strong> Olivenöl zu einer Marinade verrühren <strong>und</strong><br />

mit den Rote-Bete-Spalten vermischen.<br />

3. Die Salatblätter auf Tellern anrichten, darauf die Rote<br />

Bete verteilen, klein gezupften Büffelmozzarella darüber<br />

geben <strong>und</strong> mit Zitronenzesten bestreuen.<br />

Produktinfo: Büffelmozzarella wird im Gegensatz zum<br />

Kuhmilch-Mozzarella ausschließlich aus Büffelmilch<br />

hergestellt <strong>und</strong> ist deshalb deutlich teurer. Mozzarella di<br />

Bufala Campana ist seit 1996 mit der geschützten Herkunftsbezeichnung<br />

DOP ausgezeichnet. Er ist deutlich<br />

weicher in seiner Struktur, <strong>und</strong> der Geschmack ist leicht<br />

säuerlich, mit einem typischen <strong>und</strong> charaktervollen<br />

Aroma.<br />

Zutaten<br />

1 kg Rote Bete<br />

Saft <strong>von</strong> 1 Zitrone<br />

Zesten (feine Streifen der Schale)<br />

1/2 TL gehackte Cuminsamen<br />

Salz<br />

Pfeffer<br />

1 Prise Zucker<br />

6 EL Olivenöl<br />

200 g gemischte Salatblätter<br />

1 Büffelmozzarella<br />

Culinaria<br />

beststyle<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!