11.01.2015 Aufrufe

BATTERIEELEKTRISCHE FAHRZEUGE IN DER PRAXIS

BATTERIEELEKTRISCHE FAHRZEUGE IN DER PRAXIS

BATTERIEELEKTRISCHE FAHRZEUGE IN DER PRAXIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 23<br />

Abbildung 13 wiedergegeben. Die angeführten Werte beschreiben den ab<br />

Stromnetz realisierten Energieverbrauch.<br />

Der Energiebedarf des Elektromotors ist, wie bereits in Abbildung 7 gezeigt, im<br />

Gegensatz zum Energiebedarf des Verbrennungsmotor (siehe Abbildung 4) direkt<br />

proportional zur Geschwindigkeit.<br />

Der um eine Fahrzeugkategorie größere PKW (verglichen mit dem i-MiEV – siehe<br />

Kapitel 4) weist erwartungsgemäß auch einen entsprechend höheren Energiebedarf<br />

auf.<br />

Energiebedarf in kWh/100km<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

Mercedes Benz A-Klasse E-Cell<br />

0<br />

Konstantfahrten<br />

Abbildung 13: Energiebedarf des Mercedes Benz A-Klasse E-Cell in Abhängigkeit von der<br />

Fahrsituation bei einer Fahrbahnneigung von +/-2 % und 20 °C Umgebungstemperatur (ohne Heizung<br />

und ohne Klimaanlage) in kWh/100km<br />

Der Energiebedarf in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur im Eco-Test bei<br />

einer Fahrbahnneigung von +/-2 % (inkl. Heizung bzw. Klimaanlage) wird in<br />

Abbildung 14 angegeben. Hierbei ist festzuhalten, dass bei -10 °C und -20 °C der<br />

Energiebedarf des E-Cell über dem des Polo liegt (vergleiche hierzu Abbildung 6).<br />

Der zu niedrigen Temperaturen hin ansteigende Heizbedarf und die steigenden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!