11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

20.00 Finn-Ole Heinrich, „Lesung Süd“, KOHI<br />

Kulturraum, Werderstr. 47<br />

KINDER<br />

9.00 Science Camp „Energie“, (14-16 J.), Anmeldung<br />

unter www,hoc.kit.edu/sciencecamp,<br />

<strong>Karlsruhe</strong>r Institut für Technologie, Straße am<br />

Forum 3<br />

9.30 „Der Erde auf der Spur“, Ferienaktion, Infos<br />

und Anmeldung: 0721/175-2152, Naturkundemuseum<br />

10.30 „Ferienmalen“, Bilder betrachten, spielen,<br />

malen oder werken, (5-10 J.), Anmeldung:<br />

0721/926-3370, Staatliche Kunsthalle<br />

11.00 „Games“, 3D Computerspiele, (ab 13 J.), Anmeldung:<br />

0721/8100-1330, ZKM<br />

14.00 „Hoch hinaus!“, grenzenloses Bauen, (5-8 J.),<br />

Anmeldung: 0721/926-3370, Staatliche Kunsthalle<br />

FESTE<br />

11.30 33. Straßenfest, Germersheim, Kirchenplatz<br />

vor der Kath. Kirche St. Jakobus<br />

DIES & DAS<br />

17.00 Pilzberatung, Seiteneingang des Pavillons im<br />

Nymphengarten<br />

DI 7.9.<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

19.00 Salsa Sommer Sause, Afterwork Party, Die<br />

Stadtmitte, Park<br />

21.00 „University of Rock“, Best of Rock & Alternative,<br />

Schüler und Studenten Eintritt frei,<br />

Unverschämt, Am Mühlburger Tor<br />

MUSEEN<br />

20.00 „München – Berlin – Paris. Meisterwerke der<br />

Moderne“, Führung mit Thomas Angelou,<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

KINDER<br />

9.00 Science Camp „Energie“, (14-16 J.), Anmeldung:<br />

www,hoc.kit.edu/sciencecamp, <strong>Karlsruhe</strong>r<br />

Institut für Technologie, Straße am Forum 3<br />

9.30 „Der Erde auf der Spur“, Ferienaktion, Infos<br />

und Anmeldung: 0721/175-2152, Naturkundemuseum<br />

9.30 „Hast Du Töne? – Auf musikalischer Entdeckungsreise<br />

durch das <strong>Karlsruhe</strong>r<br />

Schloss“, Ferienaktion mit Heike Wirth,<br />

(6-10 J.), Anmeldung: 0721/926-6520, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

10.30 „Ferienmalen“, Bilder betrachten, spielen,<br />

malen oder werken, (5-10 J.), Anmeldung:<br />

0721/926-3370, Staatliche Kunsthalle<br />

11.00 „Games“, 3D Computerspiele, (ab 13 J.), Anmeldung:<br />

0721/8100-1330, ZKM<br />

14.00 „Hoch hinaus!“, grenzenloses Bauen, (5-8 J.),<br />

Anmeldung: 0721/926-3370, Staatliche Kunsthalle<br />

DIES & DAS<br />

11.00 Fahrt nach Iffezheim mit der MS <strong>Karlsruhe</strong>,<br />

Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen<br />

20.00 Offener Abend, Infos: www.karlsruhe.bahai.de,<br />

Baha’i-Zentrum, Amalienstr. 30<br />

MI 8.9.<br />

KONZERTE<br />

19.30 Jeff Clark, Badisch Brauhaus<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

18.00 Afterwork-Party, Cantina Majolika, Ahaweg 6-8<br />

18.00 „Mood goes Picnic“, Chillout & Deephouse,<br />

Mood Lounge, Durlacher Allee 62<br />

19.00 Pink Garden, Die Stadtmitte, Park<br />

22.00 Pink Tower, feat. DJ Zootboy (Electropop),<br />

Die Stadtmitte, Saal<br />

MUSEEN<br />

13.00 Kunstimbiss, „Sigmar Polke: »Höhere Wesen<br />

befahlen: Rechte Ecke schwarz malen«“, Kurzführung<br />

mit Jenny Lukat, Staatliche Kunsthalle<br />

18.00 „Vibrierende Farbräume. Die ausufernden<br />

Bilder Franz Ackermanns“, Führung mit<br />

Dr.des Melanie Ardjah, Städtische Galerie<br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

20.00 Karin Bruder: „Zusammen allein“, Lesung<br />

und Buchvorstellung, Gedok Künstlerinnenforum,<br />

Markgrafenstr. 14<br />

20.30 „Johann Sebastian Bach“, Geschichten und<br />

Anekdoten rund um den großen Musikus,<br />

Orgelfabrik<br />

KINDER<br />

9.00 Science Camp „Energie“, (14-16 J.), Anmeldung:<br />

www,hoc.kit.edu/sciencecamp, <strong>Karlsruhe</strong>r<br />

Institut für Technologie, Straße am Forum 3<br />

9.30 „Hast Du Töne? – Auf musikalischer Entdeckungsreise<br />

durch das <strong>Karlsruhe</strong>r<br />

Schloss“, Ferienaktion mit Heike Wirth,<br />

(6-10 J.), Anmeldung: 0721/926-6520, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

9.30 „Der Erde auf der Spur“, Ferienaktion, Infos<br />

und Anmeldung: 0721/175-2152, Naturkundemuseum<br />

10.00 „Peter und der Wolf“, (ab 4 J.), marotte<br />

10.30 „Ferienmalen“, Bilder betrachten, spielen,<br />

malen oder werken, (5-10 J.), Anmeldung:<br />

0721/926-3370, Staatliche Kunsthalle<br />

11.00 „Games“, 3D Computerspiele, (ab 13 J.), Anmeldung:<br />

0721/8100-1330, ZKM<br />

14.00 „Hoch hinaus!“, grenzenloses Bauen, (5-8 J.),<br />

Anmeldung: 0721/926-3370, Staatl. Kunsthalle<br />

■ Europäischer Tag der jüdischen<br />

Kultur Bereits zum zwölften Mal<br />

findet am Sonntag, 5. September, der<br />

Europäische Tag der jüdischen Kultur<br />

statt, der in fast 30 europäischen<br />

Ländern von Großbritannien bis in die<br />

Ukraine veranstaltet wird. Seit 2004<br />

beteiligt sich auch die Stadt Bruchsal<br />

daran und stellt dabei den<br />

eindrucksvollen jüdischen Friedhof auf<br />

dem Eichelberg in den Mittelpunkt.<br />

Der wurde mitten im Dreißigjährigen<br />

Krieg angelegt, umfasst heute nach<br />

mehreren Ausbaustufen eine<br />

Ausdehnung von rund zwei Hektar<br />

und besitzt als bedeutendes<br />

Kulturdenkmal regionale Bekanntheit.<br />

Den schlimmsten Einschnitt erlebte der<br />

Friedhof während der NS-Diktatur, als<br />

viele Gräber geschändet und ihrer<br />

Steine beraubt wurden. Nicht zuletzt<br />

durch die Bemühungen der Stadt<br />

Bruchsal ist jedoch längst wieder ein<br />

würdiger Zustand hergestellt.<br />

Am 5. September besteht von 13.30<br />

bis 17.30 Uhr die Möglichkeit zur<br />

Besichtigung des Friedhofes, um<br />

14 Uhr und 15.30 Uhr finden<br />

Führungen mit dem Heimatforscher<br />

Dietmar Konanz statt, die<br />

insbesondere auch den 70. Jahrestag<br />

der Deportation der badischen Juden<br />

in das Internierungslager Gurs zum<br />

Thema machen.<br />

Die Veranstaltungen sind kostenfrei.<br />

Männer müssen auf dem Friedhof eine<br />

Kopfbedeckung tragen. Mit dem Auto<br />

erfolgt die Anfahrt zum jüdischen<br />

Friedhof auf dem Eichelberg von der<br />

Bundesstraße 3 zwischen<br />

Untergrombach und Bruchsal über die<br />

Zufahrtsstraße zur General-Dr.-<br />

Speidel-Kaserne. Hinweisschilder<br />

werden aufgestellt und markieren den<br />

Weg.<br />

Informationen: Stadt Bruchsal,<br />

Telefon (0 72 51) 79-380.<br />

Frische mediterrane Küche<br />

Täglich wechselnder Mittagstisch<br />

Hirschstr. 87 / Ecke Klauprechtstr.<br />

76137 <strong>Karlsruhe</strong>, Tel. (07 21) 1 61 49 63<br />

Öffnungszeiten / warme Küche:<br />

Dienstag-Sonntag 12.00-14.30 Uhr,<br />

18.00-22.30 Uhr und nach Vereinbarung,<br />

Montag Ruhetag<br />

Parkmöglichkeiten sind vorhanden<br />

www.trattoria-da-giovanni.de<br />

SEPTEMBER 10 | <strong>Treffpunkt</strong> | 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!