11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

ab 6.9. Galerie EigenArt,<br />

Weinbrennerstraße 38<br />

Christine Bauer:<br />

„Leicht_sinnig“ – Malerei und Objekte<br />

ab 7.9. Galerie Ewald Karl Schrade,<br />

Zirkel 34-38<br />

Shmuel Shapiro: „Malerei und Grafik“<br />

bis 11.9. Ferenbalm-Gurbrü Station,<br />

Passagehof (gegenüber Parkhauseinfahrt)<br />

„Agustin González / 3rd floor: Dirk Meinzer“<br />

bis 11.9. Galerie Schuermer,<br />

Marienstraße 27<br />

Eva Kiss, Marta Resende:<br />

„standings – passing by“<br />

Andreas Lutherer:<br />

„Fotografie, Mixed Media“<br />

ab 11.9. Galerie Iris Kadel,<br />

Hirschstraße 45<br />

„Mathilde Rosier“<br />

ab 17.9. Galerie Gegenwart,<br />

Bienleintorstraße 23<br />

Hartwig Ebersbach: „Frühstück im Freien“<br />

ab 17.9. Galerie Raimund Voegtle,<br />

Waldstraße 17<br />

Eduard Micus: „Malerei – Zeichnung –<br />

Objekt“<br />

Wolfgang Rempfer: „Rauminstallation –<br />

Skulptur“<br />

ab 17.9. Galerie Supper,<br />

Ebertstraße 14<br />

Patricia Thoma:<br />

„Unterhalb des Speckgürtels“<br />

ab 17.9. Galerie Alfred Knecht + Burster,<br />

Baumeisterstraße 4<br />

Harald Sieling und Armin Göhringer:<br />

„Malerei und Skulpturen“<br />

ab 17.9. Galerie Clemens Thimme,<br />

Schützenstraße 19<br />

Bénédicte Peyrat: „Arbeiten auf Papier“<br />

ab 17.9. Galerie Bode,<br />

Ettlinger Straße 2 a<br />

„Jörg Ernert“<br />

Rosé ist nicht gleich Rosé<br />

2009er Rosés im direkten Vergleich – erleben Sie<br />

die Sommerweine aus dem Hause Fritz Walter:<br />

Spätburgunder Rosé trocken · Cuvée Rosé<br />

Dornfelder Rosé trocken · Blanc de noir trocken<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !<br />

Öffnungszeiten Vinothek:<br />

Mo.-Sa. 8-18 Uhr, Sonn- und Feiertag 10-16 Uhr<br />

Öffnungszeiten WeinRestaurant:<br />

Di.-Fr. ab 17 Uhr, Sa., So. und Feiertag ab 11 Uhr, Mo. Ruhetag<br />

ab 17.9. Galerie Rottloff,<br />

Sophienstraße 105<br />

Ingrid Floss: „Malerei“<br />

ab 17.9. Galerie Karlheinz Meyer,<br />

Lachnerstraße 7<br />

Franz Graf, Suzan Frecon, Dennis Loesch,<br />

David Hammons, Stanley Whitney:<br />

„Between black and white“<br />

ab 17.9. Meyer Riegger Galerie,<br />

Klauprechtstraße 22<br />

„Eva Kotatkova“<br />

ab 17.9. Ferenbalm-Gurbrü Station,<br />

Passagehof (gegenüber Parkhauseinfahrt)<br />

„Schirin Kretschmann / 3rd floor: Angelika<br />

Arendt“<br />

ab 17.9. John Doe Projects,<br />

Viktoriastraße 3-5<br />

„Thomas Geiger“<br />

ab 17.9. Galerie Schuermer,<br />

Marienstraße 27<br />

Felix Wunderlich: „Malerei“<br />

ab 24.9. Badischer Kunstverein,<br />

Waldstraße 3<br />

„Stephen Willat“<br />

ab 25.9. Künstlerhaus,<br />

Am Künstlerhaus 47<br />

„Gesa Goldammer und Gudrun Weweler“<br />

bis 12.11. Atelier-Galerie Schmuck-Concepte,<br />

Sophienstraße 136<br />

Rudi Goga:<br />

„Grafiken aus der Zeit mit Joseph Beuys“<br />

MUSEEN<br />

ab 11.9. Staatliche Kunsthalle,<br />

Hans-Thoma-Straße 2-6<br />

„Viaggio in Italia“ – Künstler auf Reisen<br />

1770-1880“<br />

bis 12.9. Staatliches Museum für Naturkunde,<br />

Erbprinzenstraße 13<br />

„Glanzlichter 2010“ – Naturfotoausstellung<br />

bis 12.9. Badisches Landesmuseum, Schloss<br />

„Vom Minnesang zur Popakademie:<br />

Musikkultur in Baden-Württemberg“<br />

ab 14.9. Museum für Literatur,<br />

Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10<br />

Feridun Zaimoglu:<br />

„Hinterland – Die Bilder“<br />

ab 18.9. Städtische Galerie,<br />

Hallenbau A, Lichthof 10, Lorenzstraße 27<br />

Studierende und Absolventen der Staatlichen<br />

Akademie der Bildenden Künste:<br />

„Der unaufhaltsame Aufstieg von Draufgängern<br />

und Flaschen“<br />

bis 19.9. Museum für Neue Kunst,<br />

Lorenzstraße 9<br />

„Holographie“<br />

bis 19.9. Staatliches Museum für Naturkunde,<br />

Erbprinzenstraße 13<br />

„Viva Color – Farben der Natur“<br />

bis 30.1. Zentrum für Kunst und<br />

Medientechnologie,<br />

Lorenzstraße 19, Medienmuseum, Foyer<br />

„100 Jahre Strom in Baden-Württemberg“<br />

ab 25.9. Museum Ettlingen,<br />

Ettlinger Schloss<br />

„Ausstellung zum Kunstpreis der<br />

Museumsgesellschaft Ettlingen“<br />

ab 25.9. Badisches Landesmuseum,<br />

Schloss, Foyer<br />

Dörte Behn: „Neue Räume“ – Objekte,<br />

Zeichnungen, Modelle<br />

bis 26.9. Zentrum für Kunst und<br />

Medientechnologie,<br />

Lorenzstraße 19, Medienmuseum<br />

Wolf Kahlen: „VideoTapes 1969-2010“<br />

bis 26.9. Zentrum für Kunst und<br />

Medientechnologie,<br />

Lorenzstraße 19, Museumsbalkon<br />

„Wunderkammer Wissenschaft“<br />

ab 26.9. Museum Ettlingen,<br />

Ettlinger Schloss<br />

„Mit der Gabel ist es eine Zier“ – eine<br />

kleine Kulturgeschichte des Bestecks und<br />

der Tischsitten<br />

Ideen für einen<br />

entspannten<br />

Feierabend !<br />

Beregnungsanlagen<br />

Vollautomatische Rasenmäher<br />

Besuchen Sie uns auf der<br />

Eggenstein-<br />

Leopoldshafener<br />

Leistungsschau<br />

vom 1.-3. Okt. 2010<br />

Festplatz / Turnhalle<br />

Aktuelle Infos:<br />

www.leistungsschau.info<br />

Beratung und<br />

Ausführung:<br />

Dieselstraße 3, 76344 Eggenstein<br />

Telefon 0721 / 78 00 00<br />

www.lucasgmbh.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!