11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W E I N F E S T E<br />

Die beliebten Rietburgsänger bei der Festeröffnung in Rhodt unter Rietburg am Freitag, 17. September um 19 Uhr.<br />

Fest des Neuen Weins<br />

in Rhodt unter Rietburg<br />

Bizzler, Butzer, Federweißer – egal, wie<br />

Sie ihn nennen möchten, er ist lecker, beschwingt<br />

und Sie können den frischen Rebensaft<br />

traditionell am 3. Wochenende im<br />

September auf dem Fest des neuen Weins<br />

in Rhodt unter Rietburg genießen. Bei der<br />

Eröffnung des Festes auf dem Eichplatz<br />

am Freitag, 17. September um 19 Uhr<br />

sind auch die beliebten Rietburgsänger<br />

unter bewährter Leitung von Willi Weisbrod<br />

wieder mit dabei, wenn die Ortsbürgermeisterin<br />

Irmgard Gromöller zusammen<br />

mit der Rhodter Weinprinzessin Kristina<br />

die Gäste herzlich dazu einlädt, das<br />

Traminerdorf mit „Piff“ Rhodt unter Rietburg<br />

sowie alle leckeren Pfälzer Spezialitäten<br />

in den Winzerhöfen zu genießen.<br />

Es empfiehlt sich, den malerischen Weinbauort<br />

mit einem Glas Wein in der Hand<br />

zu erkunden – Torbögen, Weinberge zu<br />

Fuß oder am Sonntag auch im Schoppenbähnel,<br />

Blumenschmuck, alte Keltern,<br />

die Galerie im Freien durch die herrlich bemalten<br />

Stromschaltkästen, Wildrosenwiese<br />

und Südfrüchtegarten und vieles mehr.<br />

Jubel, Trubel, gute Stimmung, doch auch<br />

Beschaulichkeit und Stille. „Alles was das<br />

Herz begehrt, gilt es in Rhodt zu entdecken“<br />

– so das Motto!<br />

Rhodt unter Rietburg liegt mitten an der<br />

Weinstraße (zwischen Landau und Neustadt,<br />

von dort jeweils mit Buslinie 501<br />

der Palatina-Bus zu erreichen) an der Autobahn<br />

– A 65 (Abfahrt Edenkoben).<br />

■ Weitere Informationen unter<br />

Telefon (0 63 23) 98 00 79 oder<br />

www.rhodt.de<br />

Herbstmarkt und<br />

Weindorf in Landau<br />

Zum 119. Mal findet in diesem Jahr vom<br />

11. bis 20. September eines der beliebtesten<br />

Volksfeste in der Südpfalz, der Landauer<br />

Herbstmarkt, statt. Gerade die Mischung<br />

mit dem „Landauer Weindorf“,<br />

dem großen Vergnügungspark, der „Fress-<br />

Das Pfälzer Weindorf, die Haiselscher“, sind in Neustadt a.d. Wstr. vom 24.9. bis 11.10. geöffnet.<br />

gasse“ und dem großem Krammarkt<br />

macht dieses Fest so einzigartig und attraktiv.<br />

Eröffnet wird der Herbst durch Oberbürgermeister<br />

Hans-Dieter Schlimmer, Weinprinzessin<br />

Katrin II. und den Vorsitzenden<br />

des Schaustellerverbandes, Heiko Geist,<br />

am Samstag, 11. September 2010, um<br />

15 Uhr. Mit dabei sind wieder die Klingbach<br />

Böllerschützen Rohrbach und der<br />

Spielmannszug Landau.<br />

Für Unterhaltung sorgen 13 Fahrgeschäfte,<br />

zwei Belustigungsanlagen, 11 Geschicklichkeitsspiele,<br />

zwei Glückspiele,<br />

52 Verkaufsgeschäfte und 18 Imbiss- und<br />

Ausschankbetriebe. Bei den Fahrgeschäften<br />

handelt es sich um den Wellenflug,<br />

die Rundfahrgeschäfte „Magic“ und<br />

„Taiga Jet“ sowie das Hochfahrgeschäft<br />

„Fliegender Teppich“. Auch das traditionelle<br />

Riesenrad ist wieder dabei, außerdem<br />

noch die Achterbahn „Family Star“.<br />

Natürlich darf der Autoscooter „Star<br />

Drive“ nicht fehlen. Für die Kleinen stehen<br />

drei Kinderkarussells, eine Kinderschiff-<br />

schaukel, einen Miniscooter sowie eine<br />

Ponyreitbahn bereit. Zudem versprechen<br />

die Belustigungsanlage „Crazy Halloween“<br />

und der Glasirrgarten „Kristallpalast“<br />

hohen Spaßfaktor.<br />

Fester Bestandteil des Marktes ist traditionell<br />

das „Weindorf“ mit einer großen<br />

Auswahl an Landauer Weinen und den<br />

Spezialitäten der Metzgerinnung Landau-<br />

Südliche Weinstraße. Die Imbiss- und Ausschankbetriebe<br />

auf dem Festplatz und in<br />

der beliebten „Fressgasse“ komplettieren<br />

das Speisen- und Getränkeangebot des<br />

diesjährigen Marktes.<br />

Das abwechslungsreiche Programm des<br />

Herbstmarktes verspricht auch in diesem<br />

Jahr wieder einige Höhepunkte.<br />

Bequem mit der Bahn<br />

zum Pfälzer Weindorf<br />

Das Pfälzer Weindorf, die „Haiselscher“,<br />

sind eine Neustadter Institution. In oder<br />

vor den gemütlichen Fachwerk-Häuschen<br />

trifft man und frau sich, trinkt den „Neuen“<br />

(Wein) aus Schoppengläsern (0,5 l) oder<br />

probiert ein Viertelchen Wein aus den Neustadter<br />

Weinlagen. Dazu gibt es Pfälzer<br />

Spezialitäten wie Woiknorze, Hausmacher<br />

Wurst, Leberknödel oder den berühmten<br />

Saumagen. Hier geht es pfälzisch rustikal<br />

zu. Auf der Bühne direkt bei den „Haiselscher“<br />

bieten RPR1 und zahlreiche Künstler<br />

oder Musikgruppen ein abwechslungsreiches<br />

Programm.<br />

Besonders komfortabel ist die Anreise zu<br />

den „Haiselscher“ mit Bus und Bahn, denn<br />

der Festbereich und das Winzerdorf befinden<br />

sich direkt beim Bahnhofsvorplatz<br />

gegenüber dem Hauptbahnhof und am<br />

Saalbau.<br />

■ Öffnungszeiten:<br />

Die „Haiselscher sind geöffnet von<br />

Freitag, 24.9. bis Montag, 11.10.09<br />

Montag bis Donnerstag 11-24 Uhr<br />

Freitag und Samstag 11-1 Uhr<br />

Sonntag 11-23 Uhr<br />

SEPTEMBER 10 | <strong>Treffpunkt</strong> | 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!