11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F E S T E<br />

Fechtkunst beim Mittelalter Spectaculum auf Burg Gräfenstein vom 3.-5.9.<br />

Seyd gegrüßt Ihr Bürger<br />

und Edelleute<br />

Inmitten des Herzens des Pfälzerwaldes,<br />

auf der Burgruine Gräfenstein bei Merzalben,<br />

findet das traditionelle und weit über<br />

die Region hinaus bekannte, mittelalterliche<br />

Burgfest statt.<br />

Triskilian, Deus Aie, Jean, Jaques und Nicola,<br />

sowie Frederik Finn gestalten das<br />

musikalische Programm. Die Federfechter<br />

präsentieren mit Witz ihre Fechtkunst<br />

und beeindrucken mit spektakulären<br />

Schaukämpfen. Auch die Gauklertruppe<br />

Nimulus ist nach längerer Pause wieder<br />

mit von der Partie und begeistert mit Gaukeley,<br />

Jonglage, Schabernack und Feuershow!<br />

Erstmalig dabei: Das nach Mittelalter-Art<br />

kräftig-deftige Komödianten-Trio Zeter &<br />

Mordio! Lasst Euch überraschen!<br />

Eine besondere Attraktion für die Kinder<br />

ist Tjalfs Drachenschiff, das auf der Burg<br />

ankern wird. Absalom, der Erzähler und<br />

Marie mit dem Kinderdrachen, sowie William<br />

der Zauberer, verstehen es ebenfalls,<br />

das große und kleine Publikum aufs Trefflichste<br />

zu unterhalten.<br />

Vielseitige Handwerkskunst, vom Schmied<br />

und Drechsler, Töpferin und Silberschmied,<br />

Gewandschneiderin und Filzerin,<br />

Maler, Lederer, Burgenbauer und anderen<br />

gibt es zu bewundern und auch<br />

käuflich zu erwerben.<br />

Bei allerley Kurzweyl, Tavernenspiel,<br />

gutem Essen und kühlem Trank kann man<br />

den Besuch auf der Burg so richtig genießen.<br />

Familienfreundlicher Wegezoll, der Euch<br />

nicht an den Bettelstab bringen wird, Kinder<br />

unter Schwertmaß 1,30 m sind frei.<br />

Der Weg zur Burg ist sowohl zu Fuß, als<br />

auch mit dem Shuttle-Dienst möglich.<br />

■ Nähere Informationen unter<br />

www.phantasia-historica.de<br />

Freitag: 17.00-22.30 Uhr<br />

Samstag: 11.00-22.30 Uhr<br />

Sonntag: 10.00-20.00 Uhr<br />

Mittelalter zurück<br />

in Kirrweiler<br />

Einmal zurückreisen in die Zeit, in der tapfere<br />

Ritter Mut und Ehre in gefährlichen<br />

Schwertkämpfen unter Beweis stellten, in<br />

der Handwerker in schweißtreibender Arbeit<br />

Rüstungen, Waffen und Gebrauchsgegenstände<br />

des täglichen Lebens herstellten,<br />

in der an Feuerstellen gekocht<br />

und auf Strohbetten geschlafen wurde<br />

und in der sich Bettler, Gaukler und Gewandete<br />

auf den Straßen tummelten.<br />

Einen solchen Sprung in die Vergangenheit<br />

können die Besucher der 5. Winelandgames<br />

vom 3. bis 5. September<br />

2010 in Kirrweiler hautnah erleben. Von<br />

Ritterturnieren zu Pferde über eine atemberaubende<br />

Feldschlacht, einem Freifechtturnier<br />

bis hin zu zwei mittelalterlichen<br />

Taufen, das Mittelalter ersteht für ein<br />

Wochenende wieder auf und kann in vielfältigen<br />

Facetten bestaunt und erkundet<br />

werden. Auf einem Mittelaltermarkt mit<br />

über 50 Händlern und Handwerkern können<br />

Besucher dem mittelalterlichen Treiben<br />

beiwohnen und beim Bogenschießen<br />

und Axtwerfen ihre mittelalterliche Tauglichkeit<br />

selbst testen. Auch Eselreiten für<br />

Kinder, ein gar mittelalterlich Karussell,<br />

ein Eierknacker, ein Glücksrad und Kinderbetreuung<br />

wird angeboten.<br />

Abseits des Marktes, im Heerlager hausen<br />

um 230 mittelalterlich Gewandete in<br />

mindestens 26 Horden aus ganz Deutschland,<br />

Schweiz und Luxemburg und bestreiten<br />

das alltägliche Leben ganz ohne<br />

Strom und fließend Wasser, aber stets mit<br />

bester Laune. Ein Badezuber, die Bauchtanzgruppe<br />

Anazad, ein Bettler, eine<br />

große Feuershow am Samstagabend und<br />

die Klänge der Gruppen Skalden und Dopo<br />

Domani garantieren beste mittelalterliche<br />

Unterhaltung.<br />

Da auch Ritter, Bauern und Bettler Freunde<br />

von deftigen Mahlzeiten sind, ist für<br />

das leibliche Wohl bei den Winelandgames<br />

natürlich ebenfalls bestens gesorgt. Ganz<br />

nach Tradition gibt es Hanftaschen, Brot<br />

und Fladen aus einem mittelalterlichen<br />

Holzofen, Flammkuchen, Crepes, Spanferkel<br />

und viele weitere Köstlichkeiten,<br />

sowie neben alkoholfreien Getränken,<br />

Wein, Bier auch mittelalterliches Kirschbier,<br />

Met und ein eigens für Kirrweiler gebrautes<br />

Winelandbräu. Am ersten Septemberwochenende<br />

wird das Weindorf<br />

Kirrweiler bei Neustadt an der Weinstraße<br />

bereits zum fünften Mal zum Schauplatz<br />

der Winelandgames.<br />

Neben dem mittelalterlichen Spektakel bilden<br />

der historische Dreikampf und das 1.<br />

internationale Freifechtturnier nach Codex<br />

Belli den sportlichen Höhepunkt der<br />

Veranstaltung. Starke, wagemutige Männer<br />

messen ihre Kräfte beim Heavyweight,<br />

eine Sportart ähnlich dem Hammerwurf<br />

und bei Stein- und Diskuswurf<br />

sowie im Freifechtturnier. Um 12 Uhr am<br />

Samstagvormittag beginnt der beeindruckende<br />

Wettkampf der Rasenkraftsportler<br />

im Lagerbereich. Der Sieger erhält<br />

bei der Siegerehrung neben tosendem<br />

Applaus das eigens hierfür gefertigte<br />

Holzschaf als Trophäe. Das Fechtturnier<br />

wird über alle 3 Tage ausgetragen und<br />

gipfelt in einer Endausscheidung am<br />

Sonntagnachmittag.<br />

Anmeldungen für alle Wettkämpfe erfolgen<br />

über www.winelandgames.de/services.htm).<br />

Für diejenigen, die grazilere<br />

Sportarten bevorzugen, findet am Samstag-<br />

und Sonntagnachmittag ebenfalls ein<br />

mittelalterliches Bogenturnier für Gewandete<br />

statt.<br />

Das Markt- und Lagerleben spielt sich wie<br />

im vergangen Jahr an zwei zentralen<br />

Orten ab. Am Edelhof und am Kropsbach<br />

entlang bis zu den Wiesen unterhalb des<br />

Schlossweihers wird das Mittelalter wieder<br />

auferstehen. Das fröhliche Treiben beginnt<br />

am Freitag, den 4. September um<br />

18 Uhr. Der Eintritt ist Freitag abends frei.<br />

Samstags und sonntags öffnet der Markt<br />

um 10 Uhr. Wer passend im mittelalterlichen<br />

Gewand die Reise in die Vergangenheit<br />

antritt, erhält am Eingang eine Überraschung.<br />

Kinder bis Schwertmaß haben<br />

freien Eintritt. Für Erwachsene beträgt der<br />

Wegezoll 4 Euronen pro Tag oder 6 Euronen<br />

für zwei Tage.<br />

Kindergartengruppen und Schulklassen<br />

sind dieses Jahr am Freitag von 9 bis 14<br />

Uhr kostenlos eingeladen, dass Mittelalter<br />

zu entdecken. Rüstungen von edlen<br />

Rittern können bestaunt, das Lagerleben<br />

erkundschaftet und Wissenswertes über<br />

die Arbeit der Handwerker bei Vorführungen<br />

mit Ton und Filz erfahren werden. Um<br />

eine frühzeitige Anmeldung per Internet<br />

wird gebeten.<br />

■ Anmeldungen und weitere<br />

Informationen: www.winelandgames.de<br />

Mittelalter in Kirrweiler – bei den 5. Winelandgames vom 3. bis 5. September.<br />

erfrischend.natürlich.bewegend<br />

Telefon 07225 / 982-160<br />

VERANSTALTUNGSAUSWAHL<br />

mehr unter: www.murgtal.org<br />

Unimog-Museum Gaggenau<br />

Tel.: 0 72 25 / 98 13 10<br />

Freitag, 10. Sept. 20.30 Uhr<br />

Jazz live (mit 4 Bands)<br />

Mehr Infos: www.unimog-museum.de<br />

Gernsbach, Parkplatz am<br />

Schwimmbad<br />

Samstag, 11. Sept. 13-20 Uhr<br />

Weidefest – Reichental<br />

Fest zum „Almabtrieb“<br />

mit Musik und Bewirtung<br />

Forbach, Ortsteil Bermersbach,<br />

Murgtal-Museum<br />

Sonntag, 12. / 19. Sept. 10 Uhr<br />

„100 Jahre Murgtalbahn<br />

bis Forbach“<br />

Sonderausstellung zum<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Historische Altstadt Gernsbach<br />

Freitag, 17. September bis<br />

Sonntag, 19. September<br />

35. Gernsbacher Altstadtfest<br />

Gernsbach, Infozentrum Kaltenbronn<br />

Tel.: 0 72 24 / 65 51 97<br />

Donnerstag, 23. Sept. 19 Uhr<br />

Wanderung<br />

„Wenn der Hirsch ruft“<br />

Deutsch-französische<br />

Bauernmärkte<br />

26. September:<br />

Hochspeyer<br />

17. Oktober:<br />

Kutzenhausen (Elsass)<br />

7. November:<br />

Weißenburg (Elsass)<br />

Veranstalter:<br />

Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen<br />

Info: Tel. 0 63 25 / 95 52 17 (Herr Schuler)<br />

23. Andechser<br />

Bier- und<br />

Straßenfest<br />

24.-26. September 2010<br />

im Ortskern von Haßloch<br />

Wie jedes Jahr erwartet Sie<br />

beste musikalische Unterhaltung<br />

auf drei Live-Bühnen<br />

und im Festzelt<br />

SEPTEMBER 10 | <strong>Treffpunkt</strong> | 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!