11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsch-Französische<br />

Bauernmärkte<br />

Die deutsch-französischen Bauernmärkte<br />

des Biosphärenreservates im Jahr 2010<br />

finden jeweils sonntags von 10-17 Uhr an<br />

folgenden Terminen statt:<br />

• 26. September in Hochspeyer<br />

• 17. Oktober in Kutzenhausen (Elsass)<br />

• 7. November in Weißenburg (Elsass)<br />

Frische Käseprodukte mit original französischem<br />

Baguette genießen, in das Marktgeschehen<br />

mit seinen vielfältigen Düften<br />

eintauchen oder einfach das „savoir vivre“<br />

in einem der gemütlichen Ortskerne eines<br />

pfälzischen oder französischen Dorfes<br />

mit Freunden bei einem Glas Wein pflegen.<br />

Dies alles und vieles andere mehr können<br />

die Besucher bei einem Einkaufsbummel<br />

über die stimmungsvollen deutsch französischen<br />

Bauernmärkte des Biosphärenreservates<br />

erleben.<br />

Bei den beliebten Märkten präsentieren<br />

wiederum 35 Erzeuger aus dem Biosphärenreservat<br />

Pfälzerwald-Nordvogesen<br />

ihre umweltschonend produzierten Waren,<br />

Schinken, Wurst, Biopilze, Fleisch, Ziegenkäse,<br />

Saft, Biowein und Sekt, Marmelade<br />

und Honig u.v.a.m.<br />

Gerichte aus regionalen Produkten und<br />

ein vielfältiges Getränkeangebot von Winzern<br />

lassen den Markt nicht nur zum Einkaufserlebnis,<br />

sondern auch zu einem kulinarischen<br />

Rundgang der besonderen Art<br />

werden.<br />

Ziel dieser besonderen, unter der Schirmherrschaft<br />

von Herrn Ministerpräsidenten<br />

Kurt Beck stehenden Bauernmärkte, ist<br />

es, die Rolle der Landwirtschaft in der Region<br />

zu stärken und den Verbrauchern verständlich<br />

zu machen, dass sich der Kauf<br />

von umweltschonend erzeugten Produkten<br />

aus einer intakten Umwelt lohnt. Mit<br />

dem Produktkauf kann die Kulturlandschaft<br />

erhalten und ein Beitrag für die Umwelt<br />

geleistet werden, da keine langen<br />

Transportwege anfallen.<br />

Weitere Veranstaltungshinweise des BiosphärenreservatesPfälzerwald-Nordvogesen:<br />

1.-10. Oktober: Biosphärenmenü bei ausgewählten<br />

Gastronomen im Pfälzerwald<br />

16.-31. Oktober: Kulinarische Glanrindertage<br />

– köstliche Gerichte vom pfälzischen<br />

Glanrind aus naturnaher Aufzucht – bei<br />

ausgewählten Gastronomen im Pfälzerwald<br />

M E S S E N & M Ä R K T E<br />

31. Oktober: 1. Schäferfest beim Biosphärenhaus<br />

in Fischbach bei Dahn, 10-<br />

18 Uhr (Schafrasseshow, Schafescheren,<br />

Hütehundevorführungen u.a.)<br />

Im Dezember: Advent im Schafstall, besinnliches<br />

Beisammensein bei ausgewählten<br />

Schäfern im Pfälzerwald.<br />

■ Mehr Infos unter<br />

www.pfaelzerwald.de<br />

Bücher- und Papiermarkt<br />

in Ettlingen mit Pariser Flair<br />

Pariser Flair entlang der Alb gibt es wieder<br />

am Samstag, 18. September, da findet<br />

in Ettlingen von 8 bis 15 Uhr der letzte<br />

Bücher- und Papierflohmarkt in diesem<br />

Jahr statt. Der Markt wird entlang der Alb<br />

aufgebaut, von der Hirschgasse bis zur<br />

Sternengasse. Verkauft werden können<br />

Bücher und Papier, also alles, was aus Papier<br />

ist, wie z.B. Zeitungen, Zeitschriften,<br />

Kunstblätter, Sammelbilder, Musiknoten,<br />

Bierdeckel, Briefmarken u.v.m.. Aufbau<br />

ist ab 7 Uhr (nicht früher!), der Abbau sollte<br />

um 16 Uhr beendet sein. Das Be- und<br />

Entladen mit dem PKW ist möglich. Der<br />

Markt kann von zwei Seiten, Friedrichstraße/Albstraße<br />

und Kronenstraße/Ecke<br />

Hirschgasse, angefahren werden. Während<br />

des Marktes können die Autos auf<br />

den freigehaltenen Parkplätzen entlang<br />

der Friedrichstraße kostenlos abgestellt<br />

werden. Mitmachen kann jeder. Der laufende<br />

Meter kostet 5 Euro, die maximale<br />

Standtiefe darf 2,50 Meter nicht überschreiten.<br />

Die Länge entscheidet der Aussteller<br />

bzw. die Ausstellerin selbst. Angeschlossen<br />

ist wieder ein Kinderflohmarkt<br />

im Eingangsbereich der Färbergasse. Daran<br />

können sich Kinder und Jugendliche<br />

bis 16 Jahre beteiligen, verkauft werden<br />

können Spielzeug aller Art, Kinderbücher<br />

und CDs, abgestimmt auf diese Altersklasse.<br />

Jedes Kind bekommt kostenlos<br />

einen Platz in ausreichender Größe zugewiesen.<br />

Anmeldungen telefonisch bei Rolf<br />

Schulz, 07243/939514 oder an das Kultur-<br />

und Sportamt, 07243/101-405. Die<br />

Organisation vor Ort obliegt dem Briefmarkensammlerverein<br />

Ettlingen.<br />

Billigheimer Purzelmarkt –<br />

ein Ort steht Kopf<br />

Billigheim und der Purzelmarkt gehören<br />

zusammen wie Wurst und Wein. Das älteste<br />

Volksfest der Pfalz wird immer am dritten<br />

Wochenende im September abgefeiert.<br />

Dabei ist das Fest eng mit jener Turnübung<br />

verbunden, die die Kleinen schon<br />

im Kindergarten lernen. Für die Buben war<br />

das im Mittelalter ein sportlicher Wett-<br />

Der große Festumzug beim Purzelmarkt in Billigheim am Sonntag, den 19.9.<br />

kampf im Rahmen des Jahrmarktabschlusses.<br />

Und der wiederum war ein Geschenk von<br />

Kaiser Friedrich III., der Billigheim im Jahr<br />

1450 die Stadtrechte verlieh und damit<br />

auch das Recht zur Abhaltung eines Jahrmarktes.<br />

Seit dieser Zeit wird jährlich ländlich<br />

gefeiert. Die Pferderennen stehen<br />

dabei im Mittelpunkt. Billigheim ist seit<br />

Jahren eine feste Größe im südwestdeutschen<br />

Rennkalender. In 8 Rennen werden<br />

die Jockeys am Sonntag (ab 11.30 Uhr)<br />

um eine Gesamtsiegprämie von 9000<br />

Euro fighten. Auf der Karte stehen in diesem<br />

Jahr drei Vollblut-Amateurrennen der<br />

Klasse B, ein Kaltblutrennen sowie ein<br />

Reitpferderennen,<br />

ein Ponyrennen<br />

und das traditionelleTrachtenrennen.<br />

Ferner findet<br />

das Ringelstechen<br />

und verschiedene<br />

Schaunummern<br />

statt.<br />

Und auch die traditionsreichenvolkstümlichenWettbewerbe<br />

stehen wieder<br />

auf dem Programm:Dreibeinlaufen,<br />

Wettlaufen<br />

für Frauen und<br />

Männer, Stangenklettern,Sackhüpfen,<br />

Wassertragen,<br />

Wurstschnappen<br />

und natürlich purzeln,<br />

purzeln, purzeln.<br />

Mitmachen<br />

ist beim Purzelmarkt<br />

also nicht<br />

nur erlaubt sondern<br />

durchaus erwünscht.<br />

Der große Festumzug<br />

vom Oberen<br />

Tor zur Festwiese<br />

umfasst in diesem<br />

Jahr wieder über<br />

40 Zugnummern<br />

und startet am<br />

Sonntag um 10<br />

Uhr. Eröffnung des<br />

Festes ist am Freitag<br />

um 20 Uhr auf<br />

der Hauptbühne<br />

auf dem Marktplatz. Am Samstag sendet<br />

„Antenne Landau“ unter 94.8 von 17 bis<br />

20 Uhr live von der Hauptbühne auf dem<br />

Marktplatz. Montagabend lädt der Purzelmarktverein<br />

ab 20.00 Uhr zum großen<br />

Festabschluss vor das Rathaus, dort werden<br />

die Rock ’n’ Roller von „Boppin‘B“ für<br />

beste Partylaune sorgen.<br />

■ Festdaten:<br />

Billigheimer Purzelmarkt<br />

vom 17. bis 20. September 2010<br />

Reitwiesen am nördlichen Ortsrand von<br />

Billigheim-Ingenheim (Südpfalz)<br />

Freitag ab 18 Uhr, Samstag ab 15 Uhr,<br />

Sonntag ab 9 Uhr, Montag ab 11 Uhr<br />

Infos unter www.purzelmarkt.de<br />

SEPTEMBER 10 | <strong>Treffpunkt</strong> | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!