11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

11.30 „Dynamik, Bewegung, Mobilität. Reflexionen<br />

der Gesellschaft in der zeitgenössischen<br />

Kunst“, Führung mit Dr. Chris Gerbing,<br />

Museum für Neue Kunst<br />

13.00 „Spontanität versus Komposition – Schirmer,<br />

Böcklin, Kanoldt und Thoma“, Führung<br />

mit Dr.des. Regine Heß, Staatliche Kunsthalle<br />

13.00 „The Song of the Line. Stephan von Huene:<br />

»Zeichnungen aus fünf Jahrzehnten«“, Führung<br />

durch die Ausstellung, Museum für Neue<br />

Kunst<br />

15.00 „Der unaufhaltsame Aufstieg von Draufgängern<br />

und Flaschen“, Führung mit Dr.<br />

Martina Wehlte, Städtische Galerie<br />

15.00 „Zur Geschichte Durlachs“, Führung durch<br />

die Dauerausstellung mit Dr. Anke Mührenberg,<br />

Pfinzgaumuseum<br />

15.00 „Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur<br />

in Baden-Württemberg“, Kostümführung<br />

durch die Landesausstellung, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

15.00 „Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770-<br />

1880“, Kuratorenführung durch die Ausstellung<br />

mit Dr. Astrid Reuter, Staatliche Kunsthalle<br />

15.00 „Karl (von) Drais – Erfinder des Zweirads“,<br />

Führung durch die Ausstellung und Workshop<br />

„Draisinenbauen“, Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

16.00 „Imagining Media@zkm“, Führung durch die<br />

Ausstellung, ZKM, Medienmuseum<br />

17.00 „Ideale Landschaft und subjektive Wahrnehmung<br />

– von Hackert bis Bechen“, Kuratorenführung<br />

mit Dr. Astrid Reuter, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

17.00 „Wolf Kahlen: »VideoTapes 1969-2010“,<br />

Führung durch die Ausstellung, ZKM, Medienmuseum<br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

14.00 „Kennst Du das Land, wo die Zitronen<br />

blüh’n?“, Künstlerbriefe- und Erinnerungen<br />

aus Italien, Staatliche Kunsthalle, Feuerbchsaal<br />

SPORT<br />

8.00 Wanderung im Naturpark Bergstraße – Odenwald,<br />

Gehzeit: 5 Std., Die Naturfreunde, Ortsgruppe<br />

<strong>Karlsruhe</strong>, TP: Hauptbahnhof<br />

14.00 KSC – FSV Frankfurt, 2. Fußball-Bundesliga<br />

Herren, Wildparkstadion<br />

KINDER<br />

11.00 „Mama Muh“, Gastpiel, (ab 3 J.), marotte<br />

12.00 „O sole mio“, Bilder betrachten und malen,<br />

(ab 5 J.), Staatliche Kunsthalle<br />

14.00 Mitmachaktion und Flohmarkt mit Werkmaterialien,<br />

Badisches Landesmuseum, Wiese<br />

hinter dem Schloss<br />

14.00 „Mein italienisches Reisetagebuch“, kreatives<br />

Schreiben, (ab 8 J.), Staatliche Kunsthalle<br />

14.00 Familien-Roboter-Sonntag, 1 Familie, 1 Roboter,<br />

1 Ziel, (ab 8 J.), Anmeldung: 0721/8100-<br />

1330, ZKM<br />

14.00 Weltkindertagsfest, Schlossgarten<br />

14.30 „Der Maulwurf Grabowski“, Puppentheater,<br />

(ab 4 J.), Anmeldung 0721/950470, auch um<br />

16 Uhr, Naturschutzzentrum, Hermann-<br />

Schneider-Allee 47<br />

14.30 „Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur<br />

in Baden-Württemberg“, Familienführung<br />

durch die Landesausstellung, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

15.00 „Die Bremer Stadtmusikanten, Gastspiel der<br />

Märchentruhe Malsch, (ab 3 J.), Kleine Bühne<br />

Ettlingen, Schleinkoferstraße<br />

15.00 „Wir malen perfekte Linienbilder“, Kinderwerkstatt<br />

mit Birgit Reich, Städtische Galerie<br />

15.00 „Hänsel und Gretel“, Oper für Kinder und<br />

Jugendliche, Weingarten, Turmbergschule<br />

SENIOREN<br />

18.00 „Das Lied meines Lebens“, Spielclub Ü 62,<br />

Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1<br />

KONGRESSE<br />

Tatoo-Convention, Kandel, Adams-Hof<br />

MESSEN/MÄRKTE<br />

2. Mannheimer Oktoberfest, größtes Volksfest<br />

der Region, Mannheim, Neuer Messplatz<br />

10.30 Ilshofener Herbst, Ilshofen<br />

11.00 16. Hohenloher Töpfermarkt, Ilshofen, Marktplatz<br />

GASTRONOMIE<br />

6.30 Sonntagsfrühstück, Kinder bis 12 Jahre frei,<br />

Best Western Queens Hotel, Ettlinger Str. 23<br />

10.30 Sonntagsbrunch, Cantina Majolika, Ahaweg<br />

6-8<br />

10.30 Brunch, K 2, Hauptbahnstr. 1<br />

11.00 Sonntagsbrunch, Kaisergarten, Kaiserallee 23<br />

11.00 Schlemmerbrunch, Reservierungen unter:<br />

0721/551220, Beim Schupi<br />

11.00 Familienbrunch, Badisch Brauhaus<br />

11.00 „Brunch & Plansch“, Brunch bis 14 Uhr, Poolbenutzung<br />

bis 17 Uhr, Radisson SAS Hotel,<br />

Ettlingen, Am Hardtwald 10<br />

FESTE Oktoberfest, SC Wettersbach, Balinger Str. 2<br />

23. Andechser Bier- und Straßenfest, Infos:<br />

www.andechser-bierfest.de, Haßloch, Marktplatz<br />

30. Wein- und Kelterfest, Zeiskam<br />

11.00 „Die Haiselscher sinn schon uff“,<br />

Neustadt a.d. Weinstraße, Am Bahnhof<br />

11.00 Mittelalterliches Burgfest 2010, „Willkommen<br />

bei den Rittern“, Infos: www.burgen-rlp.de, Bad<br />

Dürkheim, Hardenburg<br />

14.00 Weltkindertagsfest, Schlossgarten<br />

DIES & DAS<br />

10.00 „Mediterraner Garten Maikammer“, Führung,<br />

TP: Maikammer, Rathaus<br />

11.00 Tag der Offenen Tür auf Rappenwört, Programm<br />

für Groß und Klein, Naturschutzzentrum,<br />

Hermann-Schneider-Allee 47<br />

■ „Mandela“ Ein außergewöhnliches<br />

Stück über einen außergewöhnlichen<br />

Menschen. Nelson Mandela,<br />

1918 in Südafrika geboren, tritt 1942<br />

dem African National Congress<br />

(ANC) bei und wird einer der<br />

aktivsten politischen Führer im Kampf<br />

gegen die Apartheid. 1964 wird er zu<br />

lebenslanger Haft verurteilt. 27 Jahre<br />

dauert seine Gefangenschaft, bis er<br />

1990 auf internationalen Druck hin<br />

freigelassen wird. Im Jahr 1991 wird<br />

er Präsident des ANC. Mit seiner<br />

Politik der Versöhnung und der<br />

Bereitschaft zum Dialog mit seinen<br />

Gegnern wird Mandela zum Idol und<br />

Freiheitskämpfer für die Schwarzen in<br />

Südafrika. Es gelingt ihm, das System<br />

der Apartheid zu Fall zu bringen und<br />

die südafrikanische Bevölkerung auf<br />

friedlichem Weg in Freiheit und<br />

Demokratie zu führen. 1994 wird<br />

Mandela der erste schwarze Staatspräsident<br />

Südafrikas. Für sein<br />

politisches Engagement erhielt er den<br />

Friedensnobelpreis.<br />

Die Westfalenpost lobte das<br />

Schauspiel mit Musik von Gerold<br />

Theobalt u.a. mit Ron Williams in<br />

höchsten Tönen: „Bravo! Ergreifender,<br />

beeindruckender und fesselnder hätte<br />

man die Nelson-Mandela-Story nicht<br />

aufarbeiten können. Es war nicht nur<br />

die Lebensgeschichte des südafrikanischen<br />

Freiheitskämpfers, sondern<br />

auch die Auseinandersetzung mit der<br />

Apartheid aus der theatralischen<br />

Perspektive. Mal dramatisch, mal<br />

poetisch, mal garniert mit Humor,<br />

aber auch durchaus kritisch.“<br />

Eintrittskarten sind im Kartenbüro der<br />

Kulturhalle (Telefon 07232-369610)<br />

erhältlich.<br />

Am Dienstag, 28. September 20 Uhr<br />

in der Kulturhalle Remchingen.<br />

SEPTEMBER 10 | <strong>Treffpunkt</strong> | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!