11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

KINDER<br />

11.00 „Mama Muh“, Gastpiel, (ab 3 J.), marotte<br />

13.00 Familienspielfest mit der Mobilen Spielaktion,<br />

Spielplatz am Wald, Kanalweg<br />

14.30 „Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur<br />

in Baden-Württemberg“, Familienführung<br />

durch die Landesausstellung, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

KONGRESSE<br />

9.00 5. Internationaler Gospelkirchentag,<br />

Deutschlands größtes Festival für Kirchenmusik,<br />

Europahalle<br />

MESSEN/MÄRKTE<br />

Flohmarkt, Katzenhilfe <strong>Karlsruhe</strong> e.V., Alte<br />

Kreisstr. 15<br />

GASTRONOMIE<br />

10.30 Sonntagsbrunch, Cantina Majolika, Ahaweg<br />

6-8<br />

10.30 Brunch, K 2, Hauptbahnstr. 1<br />

11.00 Sonntagsbrunch, Kaisergarten, Kaiserallee 23<br />

11.00 Schlemmerbrunch, Reservierungen unter:<br />

0721/551220, Beim Schupi<br />

11.00 Familienbrunch, Badisch Brauhaus<br />

11.00 „Brunch & Plansch“, Brunch bis 14 Uhr, Poolbenutzung<br />

bis 17 Uhr, Radisson SAS Hotel,<br />

Ettlingen, Am Hardtwald 10<br />

FESTE 33. Mühlburger Kerwe, Fliederplatz<br />

Weinfest, Weyher, Winzerhöfe<br />

10.00 Straßenfest, Musikverein Einheit, Wettersteinstraße<br />

10.00 PAMINA-Fahrradfest, „Radeln ohne Grenzen“,<br />

Drais-Denkmal, Beiertheimer Allee<br />

10.00 Landauer Herbstmarkt, großes Volksfest mit<br />

Weindorf und Vergnügungspark, Landau<br />

10.00 Wandern mit Wein, Wein- und Sektverkostung,<br />

Infostände, Spielstationen, Weinquiz,<br />

Kürnbach, Ziersdorfer Platz<br />

11.00 Großes jährliches Hoffest, mit buntem Programm<br />

für Jung und Alt, Informationen unter<br />

www.birkenhof-karlsruhe.de, Birkenhof, Im<br />

Jagdgrund 21-23<br />

DIES & DAS<br />

10.00 Hundeausstellung, Infos: www.hunde-bund.de,<br />

Kleintierzuchtverein Au am Rhein, Waldstr. 21<br />

10.00 „St. Martiner Bibelgarten“, Führung,<br />

TP: St. Martin, Alte Kellerei<br />

11.00 Oldtimer-Treffen, Neuenbürg, Marktplatz<br />

13.00 Verkaufsoffener Sonntag, Mühlburg<br />

15.00 „Die Römer in Ettlingen“, Führung, Ettlingen,<br />

Römerbad unter der Martinskirche<br />

15.00 Rundfahrt mit der MS <strong>Karlsruhe</strong>, Telefon<br />

0721/599-7424, Rheinhafen<br />

MO 13.9.<br />

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST<br />

20.30 Mixed Show, Ingo Oschmann präsentiert<br />

Serhat Dogan, Barbara Ruscher, Der Römer<br />

und Heino Trusheim, Kleinkunstbühne Rantastic,<br />

Baden-Baden, Aschmattstr. 2<br />

KONZERTE<br />

15.30 Freizeit-Musikkorps der Polizei <strong>Karlsruhe</strong>,<br />

Seebühne im Stadtgarten<br />

MUSEEN<br />

20.00 „Gammastrahlenausbrüche – die höchsten<br />

Energien im Kosmos“, Roland Mutterer,<br />

Naturkundemuseum<br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

15.00 Café-Foyer, Gast: Schauspieler Tobias Graupner,<br />

Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1<br />

18.00 Lesung Feridun Zaimoglu, „Hinterland“,<br />

Literarische Gesellschaft, Prinz-Max-Palais<br />

FESTE 33. Mühlburger Kerwe, Fliederplatz<br />

Weinfest, Weyher, Winzerhöfe<br />

10.00 Landauer Herbstmarkt, großes Volksfest mit<br />

Weindorf und Vergnügungspark, Landau<br />

DIES & DAS<br />

10.00 „Frauenakademie“, Informationstag, Volkshochschule<br />

17.00 Pilzberatung, Seiteneingang des Pavillons im<br />

Nymphengarten<br />

DI 14.9.<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

21.00 „University of Rock“, Best of Rock & Alternative,<br />

Schüler und Studenten Eintritt frei,<br />

Unverschämt, Am Mühlburger Tor<br />

MUSEEN<br />

20.00 „Anton Werner: Konradin von Hohenstaufen<br />

und Friedrich von Baden – eine italienische<br />

Tragödie“, Führung mit Dr.des. Regine Heß,<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

(vormals Dansk Möbel GmbH)<br />

Wohn- und<br />

Arbeitswelten<br />

Teakmöbel-Aktionstage / 50 Jahre Dyrlund<br />

In diesem Jahr feiert<br />

unser dänischer Hersteller Dyrlund<br />

sein 50-jähriges Bestehen<br />

Vom 15. September bis 30. Oktober 2010<br />

Auf alle Dyrlund Möbel bieten wir Ihnen in dieser Zeit 15 % Rabatt,<br />

auf alle anderen klassischen Teakmöbel 10 % Rabatt und weitere Aktionspreise auf unsere<br />

klassische Massivholz Möbel-Kollektion aus Dänemark, in vielen Hölzern ...<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Showroom in Heidelberg!<br />

Ringstraße 1 · 69115 Heidelberg · Tel. 0 62 21/16 12 37 · www.haptik-moebel.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Mi. 10.00-18.30 Uhr · Do. 10.00-20.00 Uhr · Fr. 10.00-18.30 Uhr · Sa. 10.00-16.00 Uhr<br />

■ „Liebesliederwalzer in neuem<br />

Gewand“ Vocalensemble Rastatt –<br />

dieser Name steht inzwischen<br />

international für hervorragende<br />

Kammerchorkultur aus der badischen<br />

Barockstadt.<br />

Wolfgang Meyer – dieser Name<br />

steht auf allen europäischen Podien<br />

für hochvirtuoses Klarinettenspiel und<br />

spannende Kammermusik.<br />

Holger Speck – künstlerischer Leiter<br />

des Vocalensembles Rastatt und des<br />

Barockorchesters Les Favorites gilt als<br />

einer der erfolgreichsten und<br />

hoffnungsvollen jungen deutschen<br />

Chordirigenten. Seine Arbeit, die eine<br />

unverwechselbare „Handschrift“ trägt,<br />

wurde mit Preisen auf nationalen und<br />

internationalen Wettbewerben<br />

ausgezeichnet.<br />

So treffen im September mit dem<br />

Vocalensemble Rastatt und dem<br />

Ensemble Wolfgang Meyer zwei<br />

Ensembles der Extra-Klasse zu einem<br />

Konzert in der BadnerHalle Rastatt<br />

zusammen: Die berühmten<br />

„Liebeslieder-Walzer“ von Johannes<br />

Brahms – in neuem Gewand – stehen<br />

im Zentrum dieses Abends. Prof.<br />

Heribert Breuer, Leiter der<br />

Bachakademie Berlin, hat den<br />

ursprünglich vierhändigen Klavierpart<br />

für ein Bläserquintett bearbeitet und<br />

hat dieses Erfolgsprogramm bereits<br />

mit dem Rastatter Ensemble<br />

produziert.<br />

Das Konzert zeigt neben dem<br />

humorvollen und verspielten,<br />

wienerisches Kolorit versprühenden<br />

Brahms-Walzer op. 39 und<br />

„Liebeslieder-Walzer“ op. 52 auch<br />

den Meister des Chorsatzes in seinen<br />

Drei Gesängen op. 42 auf Texte von<br />

Brentano, Müller und Herder. Schon<br />

die Auswahl der Texte verrät einiges<br />

über die Neigung des reifen<br />

Komponisten zur tiefen Auslotung des<br />

Daseins. Auch seine Volkslied-<br />

Bearbeitungen, die dem Komponisten<br />

Brahms eine „Herzensangelegenheit“<br />

waren – das Volkslied war ihm eine<br />

unerschöpfliche Quelle für sein<br />

eigenes Schaffen – erklingen an<br />

diesem Abend.<br />

Prof. Heribert Breuer nahm das Kolorit<br />

der Walzer und Liebeslieder-Walzer<br />

zum Anlass, den Klavierpart für ein<br />

Holbläserquintett mit Kontrabass zu<br />

adaptieren. Die farbenreiche<br />

instrumentale Palette von Flöte, Oboe,<br />

Klarinette, Fagott, Horn und<br />

Kontrabass kommt der „Idee“ dieser<br />

Stücke sehr nahe und ermöglicht<br />

reizvolle Kolorierungen, die Wolfgang<br />

Meyer und sein Bläserensemble auf<br />

höchstem Niveau bieten.<br />

Tickets für „Liebesliederwalzer in<br />

neuem Gewand“ gibt es ab sofort<br />

beim Ticketservice in der BadnerHalle<br />

(07222-789800), an allen CTS- und<br />

Resrevix-Vorverkaufsstellen, unter<br />

www.ticketload.de, www.eventim.de<br />

und an der Abendkasse.<br />

Am Sonntag, 19. September 19 Uhr<br />

in der Badner Halle in Rastatt.<br />

SEPTEMBER 10 | <strong>Treffpunkt</strong> | 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!