11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

10.00 Tag der geistigen Fitness, Vorträge und Mitmachaktionen,<br />

Volkshochschule<br />

20.30 „Beim Griechen – wie mein Vater in unserer<br />

Gaststube große Politik machte“, Alexandros<br />

Stefanidis, Jubez<br />

SPORT<br />

10.00 „Schwert & Schild“, Fechtseminar, Infos unter<br />

www.gladiatores.de, Gladiatores Fechtsaal,<br />

Gablonzer Str. 8<br />

KINDER<br />

15.00 „Leben im und am Wasser“, Kinderaktion am<br />

Wochenende, (6-10 J.), Anmeldung: 0721/175-<br />

2111, Naturkundemuseum<br />

19.00 „Die Irrfahrten des Odysseus“, Bremer Fassung,<br />

(ab 11 J.), Jakobus-Theater<br />

19.30 „Sterne“, von Anja Hilling, Premiere,<br />

(ab 14 J.), Badische Landesbühne, Stadttheater<br />

Bruchsal, Hexagon<br />

KONGRESSE<br />

10.00 Europatag mit der Europa-Union, Europabad<br />

MESSEN/MÄRKTE<br />

8.00 Großflohmarkt, Messplatz<br />

8.00 Bücher- und Papiermarkt, Ettlingen, von der<br />

Hirsch- bis zur Sternengasse entlang der Alb<br />

GASTRONOMIE<br />

25-jähriges Jubiläum, ab 18 Uhr: Die Grombacher,<br />

die „Heizer“ aus Baden, Eintritt frei, Tel.<br />

07222/94300, Hotel Krone Förcher Stuben,<br />

Rastatt-Förch, Favoritenstr. 28<br />

FESTE 35. Altstadtfest, Gernsbach<br />

Hoffest, mit Live-Musik, Weingutsführungen<br />

und kulinarischen Köstlichkeiten, Rhodt, Weingut<br />

Gries, Weinstr. 29<br />

Fest des Neuen Weins, Infos: www.rhodt.de,<br />

Rhodt unter Rietburg<br />

10.00 Landauer Herbstmarkt, großes Volksfest mit<br />

Weindorf und Vergnügungspark, Landau<br />

11.00 Theaterfest, Badisches Staatstheater<br />

15.00 Billigheimer Purzelmarkt, Informationen unter<br />

www.purzelmarkt.de, Billigheim-Ingenheim,<br />

Reitwiesen am nördlichen Ortsrand<br />

17.00 3. Durlacher Weinfest, Durlach, Saumarkt<br />

Sonntags Brunch<br />

ab 10 Uhr, 13,80 E p.P., Kinder 3-10 J. 6,- E<br />

Einer der schönsten Biergärten<br />

in <strong>Karlsruhe</strong><br />

Restaurant Kaisergarten · Kaiserallee 23 · <strong>Karlsruhe</strong><br />

Telefon (07 21) 8 30 21 18 · www.kaiser-garten.eu<br />

DIES & DAS<br />

11.00 Fahrt nach Speyer mit der MS <strong>Karlsruhe</strong>,<br />

Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen<br />

SO 19.9.<br />

KONZERTE<br />

15.30 Akkordeonverein Hugo Greis e.V. Stupferich,<br />

Seebühne im Stadtgarten<br />

17.00 Viola Wilmsen (Oboe) und die Junge Kammerphilharmonie<br />

NRW, Werke von Mozart,<br />

Strauss und Beethoven, Weingarten, Evang.<br />

Kirche<br />

19.00 Vocalensemble Rastatt & Ensemble Wolfgang<br />

Meyer, „Liebesliederwalzer in neuem<br />

Gewand“, Leitung: Holger Speck, Rastatt,<br />

Badner Halle<br />

20.00 Nada Brahma – Klänge der Welt, mit Sufi<br />

Sheik Hassan Dyck und der Caravan of Love,<br />

Baden-Baden-Spitalkirche<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

18.00 Rock ‘n’ Roll Tanztee, feat. DJane Katdelakat,<br />

40’s, 50’s und 60’s, Die Stadtmitte, Club<br />

19.00 Discofox-Workshop, der Tanztreff für alle<br />

Foxtrottfreunde, CO 2 Discopark, Am Storrenacker<br />

3<br />

THEATER<br />

11.00 Sonntag vor der Premiere, Einführungsveranstaltung<br />

zu „Das Sparschwein“, Badisches<br />

Staatstheater, Probebühne 2<br />

15.00 „Die griechische Passion“, Oper von Bohuslav<br />

Martinu, in englischer Sprache, Badisches<br />

Staatstheater, Opernhaus<br />

19.00 „Offene Zweierbeziehung“, von Franca Rame<br />

und Dario Fo, Sandkorn-Studiotheater<br />

MUSEEN<br />

11.00 „Nolde und sein Kreis“, Führung mit Dr. Lieselotte<br />

Benedict, Staatliche Kunsthalle<br />

11.00 „Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur<br />

in Baden-Württemberg“, Führung durch<br />

die Landesausstellung, auch für Hörgeschädigte<br />

und Hörgeräteträger, Badisches Landesmuseum<br />

11.00 „Farben – bis über den Tod hinaus? Farberhaltung<br />

an Fossilien“, Führung mit Samuel<br />

Giersch, Naturkundemuseum<br />

11.00 „Mit HTML die eigenen Vorstellungen präzise<br />

umsetzen“, Homepage-Workshop, Anmeldung:<br />

0721/8100-1330, ZKM<br />

11.00 „Das fremde Abendland? – Orient begegnet<br />

Okzident“, Führung durch die Sonderausstellung<br />

mit Alexandra Neuner, Museum beim<br />

Markt<br />

11.30 „Stephan von Huene – Bedeutung der<br />

Zeichnung für das künstlerische Werk“,<br />

Führung mit Nina Rind, Museum für Neue<br />

Kunst<br />

13.00 „The Song of the Line. Stephan von Huene:<br />

»Zeichnungen aus fünf Jahrzehnten«“, Führung<br />

durch die Ausstellung, Museum für Neue<br />

Kunst<br />

15.00 „Der unaufhaltsame Aufstieg von Draufgängern<br />

und Flaschen“, Führung mit Birgit<br />

Reich, Städtische Galerie<br />

15.00 „Viaggio in Italia. Künstler auf Reisen 1770-<br />

1880“, Führung durch die Ausstellung, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

15.00 „Vom Minnesang zur Popakademie. Musikkultur<br />

in Baden-Württemberg“, Kostümführung<br />

durch die Landesausstellung, Badisches<br />

Landesmuseum<br />

15.30 Kunst und Kirche, „Auch ich in Arkadien. Die<br />

religiöse Dimension der künstlerischen Auseinandersetzung<br />

mit Italien“, theologische<br />

Führung mit Dipl.-Theol. Tobias Licht, Staatliche<br />

Kunsthalle<br />

16.00 „Imagining Media@zkm“, Führung durch die<br />

Ausstellung, ZKM, Medienmuseum<br />

■ „Die Dreigroschenoper“ Die<br />

Badische Landesbühne Bruchsal zeigt<br />

Bertolt Brechts weltberühmte<br />

Dreigroschenoper mit der Musik von<br />

Kurt Weill.<br />

Das „Stück mit Musik“ basiert auf der<br />

„Beggar’s Opera“ des englischen<br />

Komponisten John Gay aus dem Jahr<br />

1728. Genau 200 Jahre später wurde<br />

Brechts Adaption als Wiedereröffnung<br />

des Theaters am Schiffbauerdamm in<br />

Berlin uraufgeführt.<br />

Bertolt Brecht setzte sich kritisch mit<br />

dem bestehenden Theaterbetrieb und<br />

der herrschenden Gesellschaftsordnung<br />

seiner Zeit auseinander. Er<br />

war nicht daran interessiert, eine<br />

Theaterillusion herzustellen, sondern<br />

wollte sein Publikum zum Mitdenken<br />

bewegen. Er entwickelte das Bahn<br />

brechende Konzept des „epischen<br />

Theaters“, dessen „erfolgreichste<br />

Demonstration“, laut Brecht, die<br />

Dreigroschenoper ist. Bis heute gilt sie<br />

als sein größter Theatererfolg. Die<br />

Lieder von Kurt Weill, in der NS-Zeit<br />

noch als „entartet“ bezeichnet, sind zu<br />

zeitlosen Schlagern geworden, allen<br />

voran die „Moritat von Mackie<br />

Messer“.<br />

Mackie Messer ist der Boss einer<br />

Londoner Gangsterbande. Indem er<br />

Polly Peachum heimlich heiratet,<br />

macht er sich deren Vater zum Feind.<br />

Jonathan Jeremiah Peachum betreibt<br />

ein Gewerbe, das Bettelei organisiert<br />

und Bettler ausstattet, so dass sie<br />

möglichst viel Mitleid erregen. Als<br />

Mackie ihm die Tochter wegschnappt,<br />

schwört Peachum Rache und will den<br />

Ganoven an den Galgen bringen.<br />

Obwohl er gewarnt wird, besucht<br />

Mackie noch einmal die Huren von<br />

Turnbridge, die ihn an die Polizei<br />

verraten. Jetzt kann auch sein Freund,<br />

der Polizeichef Tiger Brown, nichts<br />

mehr für ihn tun…<br />

Die neue Spielzeit der Badischen<br />

Landesbühne Bruchsal steht unter dem<br />

Motto „Aufbrechen“. „In einer Zeit, in<br />

der sich die Politik immer weiter vom<br />

Theater entfernt“, so Intendant und<br />

Dreigroschenoper-Regisseur Carsten<br />

Ramm, „ist es auch Aufgabe des<br />

Theaters, die Menschen aufzurütteln.“<br />

Die Dreigroschenoper bildet den<br />

idealen Auftakt für ein solches<br />

Unterfangen.<br />

Premiere ist am 23. September<br />

um 19.30 Uhr im Großen Haus<br />

des Stadttheaters Bruchsal.<br />

Wie wär’s…<br />

mal ganz ohne<br />

Verpflichtung?<br />

Günstiger geht’s nicht:<br />

Ihre Zeitschriften-Wunschauswahl.<br />

Abwechslungsreich und aktuell.<br />

Jede Woche neu!<br />

HOTLine (Citytarif)<br />

01801-537375<br />

www.leserkreis.de<br />

SEPTEMBER 10 | <strong>Treffpunkt</strong> | 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!