11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungs-Tipps Konzerte<br />

■ Mr. M’s Jazz Club Marc<br />

Marshall ist der Gastgeber eines<br />

außergewöhnlichen Jazz-Wochenendes<br />

in Baden-Baden, das<br />

sich in den beiden vergangenen<br />

Jahren zu einem grossen Erfolg<br />

entwickelt hat und wieder ein<br />

absolutes Jazz-Highlight an die<br />

Oos bringt: In „Mr. M’s Jazz<br />

Club“ der Baden-Baden Events<br />

GmbH werden auch in diesem<br />

Jahr Stars der nationalen und<br />

internationalen Jazzelite zu erleben<br />

sein: Dieses Jahr mit<br />

dabei: Der Superstar des Gesangs<br />

Roger Cicero (Bild) mit<br />

Band (9. September), Biréli Lagrène,<br />

die instrumentale Sensation<br />

auf der Gitarre (10. September)<br />

sowie die spektakuläre<br />

Jam-Session unter dem Motto „Mr. M goes to the Movies”. Kartenvorverkauf<br />

für die drei Veranstaltungen (Einzelticket jeweils 36 Euro, Kombiticket<br />

90 Euro) bei der Tourist-Information Baden-Baden unter Telefon<br />

(0 72 21) 275-233 und unter www.badenbadenevents.de. Vom 9. bis<br />

11. September um 20 Uhr im Bénazetsaal des Kurhauses Baden-Baden.<br />

■ Odessa Projekt Schon lange vor dem Balkan-Osteuropa-Sound-<br />

Boom ist das sechsköpfige Odessa-Projekt mit Instrumenten und Gesängen<br />

durch die Musik Rumäniens, Bulgariens, Mazedoniens oder der<br />

Ukraine gepilgert. Seit 2001 sind sie zwischen Mitte und Süden der Republik<br />

gemeinsam unterwegs mit guter Laune und Livemusik von Maze-<br />

donien bis zum Schwarzen Meer – mal wild und ausgelassen, mal ruhig<br />

oder melancholisch. Und wem das Zuhören bei Klezmerklängen, Balkanliedern<br />

und fetziger Roma-Musik zu wenig ist, der kommt auch auf<br />

seine Kosten: Gegen Ende der Konzerte laden die MusikerInnen zum Tanzen<br />

ein, damit die wippenden Füße endlich mitmachen können! Am Freitag,<br />

10. September 21 Uhr im Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52.<br />

■ Tito & Tarantula Seit ihrem Hit „After Dark“ aus „From Dusk Till Dawn“<br />

kennt diese Band jeder. Die Reduzierung auf ein „One Hit Wonder“ wird<br />

Tito Larriva und seiner Entourage allerdings nicht gerecht, denn Tito & Tarantula<br />

gab es bereits lange Zeit vor ihrem legendären Auftritt in Quentin<br />

Tarantinos Filmklassiker. Trockener Wüstenrock trifft auf erhabene Popmusik,<br />

aber auch Blues Elemente und psychedelische 70er Jahre Anleihen<br />

kommen nicht zu kurz. Soviel ist jedenfalls sicher: Tito & Tarantula<br />

werden das Substage einmal mehr für ein paar Stunden ins „Titty Twister”<br />

verwandeln. Am Samstag, 25. September um 19 Uhr im Substage.<br />

15.1.: Unheilig<br />

Das lange Warten hat ein Ende! Mitte Februar<br />

veröffentlichten Unheilig endlich das lang ersehnte<br />

neue Studio-Album „Grosse Freiheit“,<br />

welches, wie seine Vorgänger, ein weiteres Konzeptalbum<br />

ist. Die vielfach autobiografisch geprägten<br />

Themen seiner Songs transportiert Der<br />

Graf, charismatischer Sänger und Mastermind<br />

von Unheilig, diesmal in die Welt der Seefahrt.<br />

Das neue Album ist klarer denn je. Aufgenommen<br />

wurde „Grosse Freiheit“ über das Jahr 2009<br />

in den Tinseltown Studios in Köln mit Kiko Masbaum<br />

und Henning Verlage als Produzenten. Die Gitarrenparts sind deutlich kräftiger<br />

und präsenter, die Stimme des Grafen noch durchdringender und ausdrucksstärker.<br />

Eine absolut runde Produktion. Nie zuvor haben Unheilig eine vergleichbare musikalische<br />

Bandbreite gezeigt. Am Samstag, 15. Januar 19.30 Uhr in der Europahalle.<br />

Die Bots aus Holland prägten wie keine andere Band die Generation der Friedensbewegung<br />

in Deutschland. Im Spannungsfeld zwischen NATO Doppelbeschluss,<br />

Ostermärschen und der Anti-Atomkraft Bewegung wurden sie zur Legende und ihre<br />

Musik zum Soundtrack einer gewaltigen Massenbewegung, die Deutschland maßgeblich<br />

verändert hat. Heute, knapp zwei Jahrzehnte später, sind die Themen, welche<br />

die Inspiration der Bots waren, noch immer nicht ad acta gelegt; soziale Ungleichheit,<br />

Armut, atomare Bedrohung, Rechtsradikalismus und Kriege sind weiterhin<br />

an der Tagesordnung und für die Bots allemal Anlass genug, die Legende wieder<br />

aufleben zu lassen. Am Freitag, den 1. Oktober 20 Uhr in der Festhalle Durlach.<br />

1.10.: Die Bots<br />

präsentiert:<br />

FR 01.10.10 DIE BOTS<br />

20.00 Uhr „Aufstehn – die bots kommen“-<br />

Abschiedstournee 2010 Festhalle Durlach<br />

FR 29.10.10 ABBA World Revival<br />

20.00 Uhr Die europäische ABBA-Band Badnerlandhalle<br />

aus Prag <strong>Karlsruhe</strong>-Neureut<br />

SA 30.10.10 GERD DUDENHÖFFER<br />

20.00 Uhr „Kosmopolit“ Konzerthaus <strong>Karlsruhe</strong><br />

SA 06.11.10 RAMON CHORMANN<br />

20.00 Uhr Neues Programm: „Schnuudemacher“ Festhalle Durlach<br />

SA 27.11.10 PASION DE BUENA VISTA<br />

20.00 Uhr Live from Cuba Stadthalle <strong>Karlsruhe</strong><br />

SA 04.12.10 SILLY<br />

20.00 Uhr „Alles Rot“-Tour 2010 Festhalle Durlach<br />

SA 18.12.10 THE BOSSHOSS<br />

20.00 Uhr „Low Voltage“-Tour 2010 Festhalle Durlach<br />

SA 18.12.10 MATHIAS RICHLING<br />

20.00 Uhr Neues Programm: „Der neue Richling“ Stadthalle <strong>Karlsruhe</strong><br />

SA 25.12.10 STAHLZEIT<br />

20.00 Uhr Die Rammstein-Tribute-Band Festhalle Durlach<br />

SA 15.01.11 UNHEILIG<br />

19.30 Uhr „Grosse Freiheit II 10 Jahre Unheilig“<br />

Support: Apoptygma Berzerk,<br />

The Beauty of Gemina Europahalle <strong>Karlsruhe</strong><br />

DI 01.02.11 SCHILLER<br />

20.00 Uhr Klangwelten-Elektronik pur Konzerthaus <strong>Karlsruhe</strong><br />

FR 25.02.11 ANDRÉ RIEU & Orchester<br />

20.00 Uhr „Tournee 2011“ Europahalle <strong>Karlsruhe</strong><br />

Weitere Infos: www.foerderkreis-kultur.de<br />

Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS<br />

Telefonischer Kartenservice: 0721-3848772

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!