11.11.2012 Aufrufe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

VERANSTALTUNGSKALENDER - Treffpunkt Karlsruhe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>VERANSTALTUNGSKALENDER</strong><br />

20.00 Lesung Michael Kleeberg, „Das amerikanische<br />

Hospital“, Literarische Gesellschaft,<br />

Prinz-Max-Palais<br />

SPORT<br />

19.00 KSC II – FC Memmingen, Fußball-Regionalliga<br />

Süd Herren, Wildparkstadion, Nebenplatz<br />

KINDER<br />

9.30 „Mit Robin Hood und Marie Ann in den<br />

Wald“, Ferienprogramm, Anmeldung 0721/<br />

950470, Naturschutzzentrum, Hermann-<br />

Schneider-Allee 47<br />

13.15 „<strong>Treffpunkt</strong> Kunst!“, Schüler führen Schüler,<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

14.30 „Feuer“, Experimente für Kinder (5-7 J.), Anmeldung:<br />

0721/175-2111, Naturkundemuseum<br />

15.15 Die Naturspürnasen, „Apfelsaft pressen“,<br />

(7-10 J.), Anmeldung 0721/950470, Naturschutzzentrum,<br />

Hermann-Schneider-Allee 47<br />

15.30 „Feuer“, Experimente für Kinder (5-7 J.), Anmeldung:<br />

0721/175-2111, Naturkundemuseum<br />

MI 22.9.<br />

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST<br />

20.00 Christoph Sonntag, „Drin was drauf steht!“,<br />

Philippsburg, Jugendstil-Festhalle, Udenheimer<br />

Straße<br />

KONZERTE<br />

12.15 Trio Avance, „Classic to go!“, pART, Herrenstr.<br />

26<br />

17.15 Trio Avance, „Classic to go!“, pART, Herrenstr.<br />

26<br />

19.30 Two Tight, unplugged acoustic vibes, Badisch<br />

Brauhaus<br />

20.30 Jamie Clarke’s Perfect, „Heimspiel“ des ehemaligen<br />

Pogues-Mitstreiters, Support: Les<br />

Bredelers, Jubez<br />

20.30 Ivo Papasov & His Wedding Band, Mix aus<br />

bulgarischem und Balkan-Folk, Tollhaus,<br />

Kleiner Saal<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

18.00 Afterwork-Party, Cantina Majolika, Ahaweg 6-8<br />

18.00 „Mood goes Picnic“, Chillout & Deephouse,<br />

Mood Lounge, Durlacher Allee 62<br />

20.00 Pink Clubbing, Die Stadtmitte, Club<br />

22.00 Pink Tower, Die Stadtmitte, Saal<br />

THEATER<br />

19.00 „Die Irrfahrten des Odysseus“, Bremer Fassung<br />

Jakobus-Theater<br />

20.00 „Die griechische Passion“, Oper von Bohuslav<br />

Martinu, in englischer Sprache, Badisches<br />

Staatstheater, Opernhaus<br />

20.30 „Ladies Night“, mit „Caveman“-Darsteller<br />

Guido Fischer, Tollhaus, Großer Saal<br />

MUSEEN<br />

13.00 Kunstimbiss, „Anselm Feuerbach: »Das Gastmahl<br />

des Plato, 1869«“, Kurzführung mit Dipl.-<br />

Theol. Stephan Langer und Dr. Sibylle Brosi,<br />

Staatliche Kunsthalle<br />

VORTRÄGE/LESUNGEN<br />

19.00 „Rohstoffe des Schwarzwaldes unter besonderer<br />

Berücksichtigung des Bergbaureviers<br />

Neuenbürg“, Dr. Wolfgang Werner, Schloss<br />

Neuenbürg, Fürstensaal<br />

20.15 Lesung Ottschke Hemmerlein, „Herz-Türenöffnen“,<br />

Thalia Universitätsbuchhandlung,<br />

Kaiserstr. 167<br />

KINDER<br />

10.00 „Mama Muh“, Gastpiel, (ab 3 J.), marotte<br />

15.00 „Fremde Länder, mutige Abenteurer“, Kinderkurs,<br />

(6-7 J.), Anmeldung: 0721/175-2111,<br />

Naturkundemuseum<br />

15.00 „Mama Muh“, Gastpiel, (ab 3 J.), marotte<br />

16.00 „Die Mittwochsmaler“, Bilder betrachten,<br />

malen, werken und mit Ton gestalten, (ab 5 J.),<br />

Anmeldung: 0721/926-3370, Staatl. Kunsthalle<br />

19.00 „Die Irrfahrten des Odysseus“, Bremer Fassung,<br />

(ab 11 J.), Jakobus-Theater<br />

SENIOREN<br />

9.30 „Das Internationale Begegnungszentrum<br />

stellt sich vor“, Gun Strecker, <strong>Treffpunkt</strong><br />

„junge alte“, Gemeindehaus, Am Zwinger 5<br />

15.00 „Selbstständig im Alter“, Informationsveranstaltung,<br />

Volkshochschule<br />

15.00 Seniorenfahrt mit der MS <strong>Karlsruhe</strong>, mit<br />

Musik, Telefon 0721/599-7424, Rheinhafen<br />

DIES & DAS<br />

19.30 Konversationsabend, Deutsch-französischer<br />

Freundeskreis, Café Leucht, Am Tiergarten,<br />

Eingang Bahnhofstraße<br />

DO 23.9.<br />

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST<br />

20.30 Leo Bassi, „Utopia“, Tollhaus<br />

KONZERTE<br />

19.00 Spock’s Beard, Progressive Rock, Support:<br />

Enochian Theory, Substage<br />

19.00 „Jugend musiziert“, Konzert mit Bundespreisträgern<br />

aus Baden-Württemberg, Weingarten,<br />

Evang. Kirche<br />

20.30 Ganes, „rei de soredl“, Kleinkunstbühne<br />

Rantastic, Baden-Baden, Aschmattstr. 2<br />

21.00 Rüdiger Wolf, Pianoabend, Badisch Brauhaus,<br />

Allvitalis Cocktailbar<br />

CLUBS/PARTIES/TANZ<br />

20.00 Freudenpark Soundsystem, feat. Prüde &<br />

Stolz (Lindyhop und Indiepop), Die Stadtmitte,<br />

Club<br />

20.00 AfterEight, Late-Shopping-Party mit DJ-Musik<br />

und Lounge-Feeling, Gelbe Seiten, Am Rondellplatz<br />

21.00 „Best of Rock“, Klassiker der 80er und 90er<br />

und die besten Rocksongs von heute, Musicclub<br />

Fabrik, Bruchsal, Kinzigstr. 5<br />

Ab heute im Kino Filmstarts<br />

Dinner für Spinner<br />

Komödie, Remake, USA, FSK: ab 12, Regie: Jay Roach.<br />

Eine Neuverfilmung der französischen Komödie „Le<br />

Dîner de cons“ aus dem Jahr 1998.<br />

Eat, Pray, Love<br />

Drama, USA, Regie: Ryan Murphy.<br />

Liz Gilbert hatte alles, wovon eine Frau heutzutage<br />

träumt oder zumindest träumen sollte – einen Mann, ein<br />

Haus, eine erfolgreiche Karriere. Trotzdem fühlte sich<br />

Liz irgendwie verloren und ziellos. Als ihre Ehe geschieden<br />

wird, steht Liz plötzlich an einem Scheideweg.<br />

The Town – Stadt ohne Gnade<br />

Thriller, USA, Regie: Ben Affleck.<br />

In Boston gibt es über 300 Banküberfälle pro Jahr. Und<br />

die meisten Bankräuber leben in dem nur einen Quadratkilometer<br />

großen Viertel Charlestown. Einer davon<br />

ist Doug MacCray, aber er ist aus anderem Holz geschnitzt<br />

als die Mehrzahl seiner Kollegen. Im Gegensatz<br />

zu ihnen hatte Doug die Chance auf ein normales Leben.<br />

Jud Süß – Film ohne Gewissen<br />

Drama, Krieg, Biografie, Deutschland, Österreich,<br />

FSK: ab 12, Regie: Oskar Roehler.<br />

Berlin 1939. Der mittelmäßig erfolgreiche, aus Österreich<br />

stammende Schauspieler Ferdinand Marian bekommt<br />

direkt von Joseph Goebbels die Rolle des „Jud<br />

Süß“ in dem gleichnamigen NS-Propagandafilm angeboten.<br />

Eine einmalige Karrierechance für Marian. Hinund<br />

hergerissen weigert er sich zunächst, doch nachdem<br />

Minister Goebbels immer stärkeren Druck auf ihn<br />

ausübt, willigt er schließlich ein.<br />

■ „Die Nacht der 1000 Wunder“<br />

Der „zauberhafteste Abend des<br />

Jahres“ verspricht der große<br />

„Galaabend der Zauberkunst“ am 26.<br />

September in Rastatt zu werden.<br />

Internationale Spitzenstars der Magie,<br />

dabei Preisträger und Grand Prix-<br />

Sieger der Zauberkunst und Deutsche<br />

Meister der Magie werden in der<br />

BadnerHalle die Zuschauer magisch in<br />

ihren Bann ziehen und an Wunder<br />

glauben lassen – ein unvergesslicher<br />

Abend voller nichterklärbarer<br />

Illusionen, großartiger Artistik, Humor<br />

und schräger Comedy.<br />

Verzaubert werden die Besucher u.a.<br />

von den Top-Illusionisten Mr. Alphonse<br />

& Sandra (Bild oben) mit ihrer<br />

sensationellen Las Vegas-Show, von<br />

Prof. Daniel Einstein, der verblüffende<br />

Mentalexperimente mit magischen<br />

Schwerkraftdemonstrationen zeigt und<br />

von den GrandPrix-Siegern der<br />

Zauberkunst, Mr. Black & Ursula, die<br />

wie von Geisterhand die Bühne in<br />

einen Kleintierzoo verwandeln<br />

werden.<br />

Unglaubliche Körperbeherrschung –<br />

das zeichnet die „Künstler des<br />

Jahres“, Lady & Joe, bei ihrem<br />

waghalsigen Rolla-Rolla-Act aus und<br />

bei Perry & Amadeus, Deutschlands<br />

Bauchredner Nr. 1 bleibt keine Auge<br />

trocken – mit seinen sprechenden<br />

Puppen versprüht Perry ein Feuerwerk<br />

an Witz, Frohsinn und Humor.<br />

Der preisgekrönte Manipulator EriX<br />

zeigt mit Alltagsgegenständen<br />

faszinierende Fingerfertigkeiten und<br />

Doc Marrax, Preisträger bei den<br />

Weltmeisterschaften in Den Haag,<br />

begeistert die Zuschauer mit<br />

umwerfender Quacksalbermagie aus<br />

längst vergangenen Zeiten.<br />

Nervenkitzel pur mit spektakulären<br />

Großillusionen – von der<br />

„Schwebenden Dame“ bis hin zur<br />

„Zersägten Jungfrau“ – das zeigen die<br />

internationalen Magic-Stars The<br />

Magic Pirates in ihrer einmaligen<br />

Karibik-Show. Durch das Programm<br />

führt „witzig-zauberhaft” der vom<br />

Fernsehen bekannte bayerische<br />

Entertainer Perry.<br />

Schon im Vorfeld (im Foyer ab 18<br />

Uhr) werden die Besucher von den<br />

beiden Magic-Animateuren Magic-<br />

Sven und Magic-Christo mit tollen<br />

Tricks und „Zauberei hautnah“ auf<br />

einen unvergesslichen Abend<br />

eingestimmt.<br />

Die Zuschauer dürfen sich also auf<br />

einen spannenden und unterhaltsamen<br />

Abend voller Illusionen und<br />

zauberhafter Überraschungen freuen<br />

– auf die „Nacht der 1000 Wunder!“<br />

Karten für die Zaubergala gibt es<br />

beim Ticketservice in der BadnerHalle<br />

Telefon (0 72 22) 7898 00, an allen<br />

bekannten Vorverkausstellen, unter<br />

www.reservix.de, www.ticketload.de,<br />

www.eventim.de und an der<br />

Abendkasse.<br />

Am Sonntag, 26. September 19 Uhr<br />

in der Badner Halle in Rastatt.<br />

SEPTEMBER 10 | <strong>Treffpunkt</strong> | 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!