11.11.2012 Aufrufe

1955 PDF - TSG 1885 Neu-Isenburg

1955 PDF - TSG 1885 Neu-Isenburg

1955 PDF - TSG 1885 Neu-Isenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Henrich und Alfred Haberkorn von der<br />

'DSG <strong>1885</strong>, die alle in gemeinsamen<br />

Turnstunden sorgfältig vorbereitet waren.<br />

<strong>Isenburg</strong> führte noch nach Pferdsprung,<br />

Barren und Querpferd, mußte<br />

aber dann nach dem Bodenturnen die<br />

Führung an Sprendlingen abgeben, das<br />

auch den :Kampf mit 255,30 Punkten,<br />

gegen <strong>Isenburg</strong> mit 249,90 und Dreieichenhain<br />

mit 248,55 Punkten gewinnen<br />

konnte. Der Senior aller Turner,<br />

Karl Henrich, gebührt besonders hervorgehoben<br />

zu werden; gelang es ihm<br />

doch am Pferd und Barren jeweils die<br />

beste Uebung zu turnen.<br />

Nun noch zum diesjährigen Gauturnfest<br />

in Nieder-Roden am 3. Juli <strong>1955</strong>. Alle<br />

Wettkämpfer und Kampfrichter fahren<br />

am Samstag um 15 Uhr per Fahrrad<br />

ab Vereinslokal. Nieder-Roden<br />

stellt für alle Teilnehmer Privatquartiere<br />

zur Verfügung. Es wurden insgesamt<br />

26 Wettkämpfer gemeldet. Samstag<br />

um 17 Uhr bestreiten 12 Turnerinnen<br />

mit einer Ballgymnastik das Vereinsturnen.<br />

Abends beim Kommers<br />

turnen unsere Turnerinnen am Stufenbarren<br />

als Vereinsriege. Am Sonntag<br />

nachmittag turnen unsere Turner und<br />

Altersturner beim Gemeinschaftsturnen<br />

an 8 Pferden und Stützbarren mit, so<br />

daß den Besuchern ein sehr schöner<br />

Festnachmittag bevorsteht. Der Spielmannszug<br />

wird 'dem gesamten Verein<br />

beim Festzug vorangehen und den<br />

Gauvereinen ein wirkungsvolles Bild<br />

der <strong>TSG</strong> <strong>1885</strong> abgeben. Die Bitte um<br />

Mitwirkung recht zahlreicher Vereinsmitglieder<br />

sei hier erwünscht.<br />

Auch beim Landesturnfest vom 14. bis<br />

17. Juli in Darmstadt haben :wir die<br />

stattliche Meldung von 27 Wettkämpfern<br />

abgegeben, was von der Leistungsstärke<br />

des Vereins Zeugnis abgibt,<br />

wovon 13 Jugendliche am Zeltlager<br />

teilnehmen. :Die Uebungsstunden<br />

zu beiden Höhepunkten des Turnjahres<br />

<strong>1955</strong> werden vollzählig und pünktlich<br />

besucht, so daß Erfolge nicht ausbleiben<br />

werden. L.<br />

Der Vorstand berichtet:<br />

Unsere außerordentliche Hauptversammlung<br />

am 21. Mai war nicht von<br />

sämtlichen Milgliedern besucht werden.<br />

Obwohl wieder einmal Beschlüsse<br />

gefaßt wurden, die von Bedeutng sind,<br />

wäre es doch Pflicht eines jeden gewesen<br />

zu erscheinen, zumal die Tagesordnung<br />

in der Tageszeitung stand und<br />

auch in unserer Vereinszeitung darauf<br />

hingewiesen wurde. Der wichtigste<br />

Punkt des Abends war die Beitragserhöhung,<br />

welche einstimmig von der<br />

Versammlung angenommen wurde. Ab<br />

1. Juli <strong>1955</strong> liegen nun öle monatlichen<br />

Beiträge wie folgt fest: Männer 1.- DM,<br />

Frauen -.80 ;DM, Jugendliche -:60 DM,<br />

Schüler u.nd Schülerinnen -.30 DM.<br />

Es sind also nur ganz kleine Verschiebungen<br />

um 110 bZw. 20 Dpfg. nach oben<br />

erfolgt. Der Beitrag der Frauen ist<br />

konstant geblieben. Die Beitragserhöhung<br />

war notwendig, um unsere<br />

Turnerkasse einigermaßen auf einen<br />

Stand zu bringen, welcher bei den heutigen<br />

Ausgaben unerläßlich ist.<br />

Der Vorstand.<br />

Liebes Mitglied! Hast Du schon Deinen<br />

Zettel ausgefüllt, der durch den Erheber<br />

gebracht wurde? Wenn nicht, dann<br />

hole das bitte noch nach. Wir brauchen<br />

diese Unterlagen dringend für unsere<br />

Vereinskartei.<br />

Elferrat<br />

Ich weise nochmals darauf hin, daß<br />

unsere Zusammenkünfte jeden 1. und<br />

3. Mittwoch eines jeden Monats sind.<br />

Andere Zeitpunkte werden rechtzeitig<br />

durch eine Einladungskarte an euch<br />

Elfer bekanntgegeben. Bei unserer letzten<br />

'Sitzung wurde bereits bei gutem<br />

Besuch eine gemeinsame Fahrt mit Bus<br />

nach Heidelberg und oberen Neckar<br />

feftgelegt. Bis zur r nächsten Sitzung, wo<br />

jeder dabei sein soll, wollen wir die<br />

letzten Meldungen entgegennehmen.<br />

Der Fahrpreis beträgt ca. 4.53 DM pro<br />

Person. Jeder einzelne sollte sich daran<br />

beteiligen. Ist es doch eine Fahrt, die<br />

der Geselligkeit unserer schönen Abteilung<br />

allein gehört. E.<br />

Fußball<br />

Wenig Erfolg bei ihren bisher ausgetragenen<br />

Freundschaftsspielen hatten<br />

unsere beiden Mannschaften in dieser<br />

Saison. Man muß dabei allerdings berücksichtigen,<br />

daß die meisten Gegner<br />

auch eine Klasse höher spielen und es<br />

insbesondere der I. Mannschaft schwer<br />

machten, ein annehmbares Ergebnis zu<br />

erzielen.<br />

Hertha Höchst war am Sonntag vor<br />

Pfingsten Gast bei unseren Mannschaften.<br />

Sie stellte eine schnelle und junge<br />

Elf und nur die technische Ueberlegenheit<br />

verhalf unserer Mannschaft zu<br />

einem 4 : 2-Sieg. Bereits bei Halbzeit<br />

führte man 3 : 0. Dieses Ergebnis war<br />

verdient und zwei Tore von Gerber<br />

und eines von Hoch führten zu diesem<br />

überzeugenden Vorsprung. Nach der<br />

'Pause verlor das Spiel unserer Elf an<br />

Farbe und durch Unachtsamkeit kamen<br />

die Gäste überraschend bis auf 3 : 2<br />

heran. Das 4 : 2 erzielte in der letzten<br />

Minute Hach, der einen 16-m-Strafstoß<br />

unhaltbar verwandelte.<br />

Die BSG Traktor Breitungen, unsere<br />

Gäste von Ostern, war unser Gegner<br />

an Pfingsten. Diese Fahrt in die Einöde<br />

der Ostzone wurde zu einer der<br />

schönsten, die die Fußballabteilung unternahm.<br />

Die 34 :Fahrtteilnehmer starteten<br />

am Samstag und beendeten ihre<br />

Reise am Pfingstmontag. Nach einem<br />

herzlichen Empfang wurden alle in<br />

ihre Quartiere eingewiesen. Am Abend<br />

traf man sich wieder zum offiziellen<br />

Begrüßungsabend und bei Unterhaltung<br />

und Tanz verlebte man fröhliche Stunden<br />

bei unseren 'Gastgebern. Welche<br />

Anteilnahme die Bevölkerung während<br />

unseres Daseins zeigte, bewiesen die<br />

2 000 'Zuschauer, die am Sonntag auf<br />

den Sportplatz kamen :und das Spiel<br />

miterlebten. Leider zeigte unsere Elf,<br />

durch Ersatz bedingt, nicht ihr gewohntes<br />

Spiel und mußte eine 2 : 1-Niederlage<br />

hinnehmen. Bei Halbzeit stand das<br />

Spiel bereits :2 : 0, ein Ergebnis, das dem<br />

Spielverlauf nicht ganz entspricht, denn<br />

mit einigen Lattenschüssen hatte unsere<br />

Elf Pech. Nach dem Wechsel wurde<br />

das Spielgeschehen etwas offener. Mitte<br />

der zweiten Hälfte gelang Eder das<br />

Ehrentor, doch trotz Ueberlegenheit<br />

reichte es nicht mehr zum Ausgleich.<br />

Am Sonntag Abend traf man sich nochmals<br />

und verlebte im Volkshaus einen<br />

sogenannten Kulturabend, der zu Ehren<br />

der westdeutschen Gäste gestaltet<br />

wurde. Sehr ungern mußten wir dann<br />

am Montag nachmittag von unseren<br />

Freunden scheiden und nach einer Be-<br />

sichtigung der Trusetaler Wasserfälle<br />

richtete man die Fahrt wieder heimwärts.<br />

Am darauffolgenden Sonntag, 5. Juni,<br />

legten !wir eine Ruhepause ein.<br />

Germania Dörnigheim, Meister 'der Hanauer<br />

B-Klasse :und Aufsteiger, war am<br />

12. Juni Gegner unserer Elf. Eine unerwartete<br />

hohe 6 :11-Niederlage war das<br />

Ergebnis dieser Begegnung. Keinesfalls<br />

jedoch besagt das Resultat den wahren<br />

Spielverlauf, denn neben einer schwaschen<br />

;Schiedsrichterleistung waren<br />

auch noch viel Pech die Folge dieser<br />

Niederlage. Nach 10 Minuten führten<br />

die Gastgeber bereits 2 : 0. Mit zunehmender<br />

Spielzeit fand sich unsere<br />

Mannschaft besser in das Spielgeschehen<br />

und wurde zeitweise überlegen.<br />

Ein schöner Angriff, vorgetragen von<br />

Knöß, beendeten Gerber und Delrieux,<br />

'letzterer Torschütze, mit Erfolg. Auch<br />

bis Mitte der zweiten Hälfte gab unsere<br />

Elf den Ton an, ohne jedoch einen<br />

zählbaren Erfolg zu buchen. Als jedoch<br />

in der 79. und 82. Minute Dörnigheim<br />

aus klarer Abseitsposition zwei weitere<br />

Tore erzielte und Delrieux verletzt ausscheiden<br />

mußte, resignierte die Manschaft<br />

und mußte :weitere Treffer h<br />

nehmen.<br />

Die nächsten 'Spiele bringen im Juli<br />

weitere interessante Begegnungen. Da<br />

jedoch die Termine noch nicht ganz<br />

vollständig sind, verweisen wir im einzelnen<br />

auf :die 'Berichte im <strong>Neu</strong>-Isen-<br />

'burger Anzeigeblatt.<br />

Lediglich als fest gelten die Spiele am<br />

17. Juli, 14.15 Uhr u. 16 Uhr, hier gegen<br />

Götzenhain; 24. Juli, ;14.15 und 16 Uhr,<br />

hier gegen 1Spvgg. 012 Griesheim, 2. und<br />

3. Mannschaft 'und am 31. Juli, 14.15<br />

und 16 Uhr, 'hier gegen .SSG Langen.<br />

Wir empfehlen unseren Mitgliedern<br />

diese Spiele zum Besuch.<br />

Am Freitag, 10. Juni, fand vor etwa<br />

50 Anwesenden aller aktiven Mannschaften<br />

die diesjährige außerordentliche<br />

Spielerversammlung mit <strong>Neu</strong>wahl<br />

des Abteilungsvorstandes statt.<br />

Zum erneuten Abteilungsleiter wurde<br />

Franz Anthöfer gewählt. Das Amt des<br />

1. Spielausschuß-Vorsitzenden wurde<br />

Kurt Saupe übertragen, zu seinem<br />

Stellvertreter bekundete man Fritz K -<br />

berstein, und als Beisitzer zählen Hz<br />

Schäfer und Franz Gerbig. Schriftführer<br />

bleibt Rudolf Baro und als Pressewart<br />

bestimmte man Heini Kohl. Der<br />

neue Vorstand hat seine Arbeit aufgenommen<br />

und arbeitet mit dem erneuten<br />

Ziel, in diesem Jahre die Meisterschaft<br />

zu erringen, um'wiederdie nächst<br />

höhere Klasse zu erreichen. Durch gute<br />

Zusammenarbeit mit den Spielern und<br />

durch intensives Training, welches wieder<br />

unter der Leitung von Kurt Saupe<br />

steht, dürfte es möglich sein, dem Ziel<br />

ein Stück näher zu kommen. Aber nicht<br />

nur die Abteilung, die gesamte Mitgliederschaft<br />

kann mithelfen, unseren<br />

:schon im vergangenen Jahr gehegten<br />

Wunsch zu erfüllen, durch eine tatkräftige<br />

Unterstützung in den im August<br />

beginnenden Punktspielen. ruba.<br />

Jugend<br />

Die markantesten Spiele der Abteilung<br />

sind das Gastspiel der A-Jugend in<br />

Breitungen (Ostzone) und die Teilnahme<br />

der C I am großen Jubiläums-<br />

Schülerturnier in Oberrad. Die A-Jugend,<br />

die gegen den Vizekreismeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!