12.01.2015 Aufrufe

kommunalinfo24 4/2014

Wegweisend für Kommunen.

Wegweisend für Kommunen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Galabau SPEZIAL: Maschinen & Geräte<br />

Der Rototilt RT20B befindet sich bereits<br />

mit den Schwedischen Wechsler<br />

Typen S40, S45 und S50 in<br />

Serienproduktion. Die im deutschlich<br />

ist. Bedienerfreundlich sind auch<br />

der Hydrostatische Fahrantrieb und<br />

der unter Last schaltbare Regelfahrmotor.<br />

Mit dem Allradantrieb steht<br />

jederzeit und auf jeden Untergrund<br />

genügend Vortrieb zur Verfügung.<br />

Felix Rausch bedient mit seinem<br />

Weycor Radlader die Kollegen beim<br />

Bau eines Sportplatzes und liefert<br />

unter anderem Schachtringe für den<br />

Einbau, die er einfach an die Standardschaufel<br />

mit einem Volumen von<br />

1,4 - 1,6 m³ anhängt. Unproblematisch<br />

denn die Kipplast beträgt beim<br />

Weycor 95e immerhin 6572kg im<br />

gestreckten und im geknickten Zustand<br />

noch 5812kg. Die Hydraulische<br />

Schnellwechsel-Einrichtung gestattet<br />

den sekundenschnellen Wechsel<br />

des Anbauwerkzeuges und macht<br />

den Radlader zum Alleskönner. Atlas<br />

Weyhausen ist der einzige Hersteller<br />

der Radlader mit separatem Inchpedal<br />

liefert. Das bedeutet weniger<br />

Verschleiß und Kraftstoffverbrauch:<br />

Denn anders als beim kombinierten<br />

Brems-/Inchpedal ist hier die Gefahr,<br />

gegen die Betriebsbremse zu fahren,<br />

ausgeschaltet. Serienmäßig ist der<br />

Weycor 95e mit dem ATLAS Diagnosesystem<br />

(ADS) zur Überwachung<br />

der Maschinenparameter mit integrierter<br />

elektronischer Wegfahrsperre<br />

ausgestattet.<br />

Komfort ist wichtig für ermüdungsfreies<br />

und langes Arbeiten wichtig.<br />

Hier punktet der Weycor 95e mit<br />

den klappbaren Außenrückspiegeln,<br />

der beheizbaren Heckscheibe, einem<br />

beidseitigen bequemen Einstieg sowie<br />

der Einhebelbedienung über den<br />

ATLAS Joystick. Die Fahrbereichsanzeige<br />

informiert über Vorwärts-/<br />

Rückwärtsfahrt, die Fahrzeugbeleuchtung<br />

gem. StVZO erlaubt das<br />

Fahren auf öffentlichen Straßen und<br />

der individuell verstellbare Fahrersitz<br />

mit positionierbarer rechter Armlehne<br />

ist ein ausgesprochen angenehmer<br />

Arbeitssitz. Die Wasserheizung<br />

mit Wärmetauscher und 4-Stufengebläse<br />

und die regulierbare Frontscheibenbelüftung<br />

sorgen für eine<br />

angenehme Kabine.<br />

Ein „Alter Hase“ ist Joachim Zajusch,<br />

der schon 37 Jahre bei Garten Moser<br />

beschäftigt ist und über 30 Jahre<br />

Radlader fährt. Mit Umsicht, Übersicht<br />

und Routine lenkt er seinen<br />

Weycor 65 Super auf dem Gelände<br />

eines Baumarktes beim Anlegen neuer<br />

Parkplätze und Grünstreifen. Holt<br />

mit der Greiferschaufel Schottermaterial,<br />

verteilt dieses für das Planum<br />

und zieht es gleich mit der Schaufel<br />

ab. Holt zwischendurch schnell für<br />

einen Kollegen eine Rüttelplatte, angehängt<br />

an einen Zahn der Schaufel,<br />

setzt sie ab und ist schon wieder<br />

mit der Schaufel im Haufwerk. Die<br />

Manövriereigenschaften des Weycor<br />

65 Super spielen da besonders gut<br />

mit. „Der Weycor 65 Super lässt sich<br />

mit zwei Fingern lenken und ist sehr<br />

übersichtlich.“ Dies kommt der routinierten<br />

Fahrweise von Joachim Zajusch<br />

entgegen.<br />

Als „das beste Modell für unsere Zwecke“<br />

bezeichnet Stefan Wetzel seinen<br />

Weycor 65. Beeindruckt ist er von<br />

der Wendigkeit des Radladers. „Hier<br />

„Wir haben eine Reihe technischer<br />

Verbesserungen einfließen lassen,<br />

um uns noch wettbewerbsfähiger zu<br />

machen” erklärt Niklas Bjuhr, Leiter<br />

F&E, Indexator Rototilt Systems.<br />

Unter anderem wurde die Konstruktion<br />

dahingehend überarbeitet, dass<br />

nun auch, wie bei allen anderen Modellen,<br />

eine TLE–Steuerung anstelle<br />

REL zur Verfügung steht. Eine neuentwickelte<br />

und verbesserte Drehdurchführung,<br />

sowie der wahlweise<br />

Anschluss von Vor- und Rücklauf<br />

links oder rechts machen den RT20B<br />

passend für jedes Baggermodel.<br />

Beim neuen RT20B wurden die Staudrücke<br />

reduziert und damit wird Kraftstoff<br />

effizienter genutzt. Der RT20B<br />

ist noch feinfühliger geworden, dank<br />

neuer Ventile und verbesserter Konstruktion.<br />

Weitere Vorteile sind z. B.<br />

der weiter vereinfachte Service und<br />

eine Zentral-Schmierung, deren Verteilerblock<br />

mit Abdeckblech gleichzeitig<br />

als Zylinderschutz fungiert.<br />

auf unserer Baustelle geht es recht<br />

eng zu, da sind Wendigkeit und gute<br />

Übersicht gefragt.“ Mit dem Weycor<br />

65 belädt er einen hochbordigen<br />

Lkw, der zuvor Schüttmaterial geliefert<br />

hat. Alte Steine, Erde, Schutt<br />

und sonstiges Baumaterial schafft<br />

er in schnellen Ladespielen zwischen<br />

Absperrgittern, Kantsteinen und<br />

vorbeifahrenden Pkw auf den Lkw.<br />

Auf besonders engen Baustellen ist<br />

der innere Kurvenradius des 65 ein<br />

großer Vorteil für ausgezeichnete<br />

Wendigkeit. Neben ausgezeichneten<br />

Technischen Werten bietet der 65<br />

aber auch jede Menge Komfort für<br />

den Fahrer.<br />

→ www.atlas-weycor.de<br />

Neuer Schwenkrotator für Minibagger<br />

Der neue Rototilt RT 20B von Indexator Rototilt Systems ist<br />

eine Weiterentwicklung des RT20 und ist für Minibagger von<br />

drei bis sechs Tonnen Einsatzgewicht vorgesehen. Der RT20B<br />

überzeugt durch verbesserte Leistungsdaten und eine effizientere<br />

Hydraulik.<br />

sprachigen Raum gängigen Wechsler<br />

werden bis Ende des 1. Quartals<br />

2015 ebenfalls verfügbar sein.<br />

Mit einem zusätzlichen Greifmodul<br />

werden die Einsatzmöglichkeiten des<br />

Baggers noch erhöht.<br />

GaLaBau: Halle 7a DStand 502<br />

→ www.indexator.de<br />

<strong>kommunalinfo24</strong> - Das Magazin | 4/<strong>2014</strong> |<br />

www.<strong>kommunalinfo24</strong>.de<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!