12.01.2015 Aufrufe

kommunalinfo24 4/2014

Wegweisend für Kommunen.

Wegweisend für Kommunen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verladerampen<br />

Neue Verladeschienen Typ AVS 65 und AVS 93<br />

Verladeschienen sind der Helfer wenn es um Be- und Entladen von Baumaschinen, Rasentraktoren oder<br />

auch nur Schubkarren geht. Der Anspruch an die Verladeschienen ist dabei guter Grip, möglichst hohe<br />

Tragkraft und Lebensdauer, sowie niedriges Eigengewicht für ein einfaches Handling.<br />

Ist man in Besitz eines Anhängers mit<br />

Schubfächern unterhalb der Ladefläche,<br />

können die kompakten Rampen<br />

vom Typ AVS 65 oder AVS 93 zudem<br />

leicht verstaut werden.<br />

Die beiden Verladerampen-Typen von<br />

ALTEC erreichen auch mit ihrer niedrigen<br />

Bauhöhe von 65 bzw. 93 mm<br />

eine enorm hohe Tragkraft von bis zu<br />

3,9 t pro Paar. Damit ergänzt der Verladetechnik-Spezialist<br />

ALTEC aus Singen<br />

seine bestehende AVS-Baureihe<br />

um zwei weitere Typen, die geeignet<br />

sind für die Verladung von leichten<br />

bis mittelschweren Fahrzeugen wie<br />

Baumaschinen, Gartengeräten oder<br />

Rasentraktoren, die mit Luftbereifung<br />

oder Gummiketten ausgerüstet sind.<br />

Im unteren Bereich ist die Fahrfläche<br />

verstärkt, was die Lebensdauer<br />

der Schienen erheblich verlängert.<br />

Das Team von ALTEC steht auch in<br />

Nürnberg auf der GaLaBau sowie in<br />

Hannover auf der IAA für Gespräche<br />

zur Verfügung.<br />

GaLaBau, Nürnberg: Halle 7 / 7-103<br />

IAA, Hannover: Halle 13 / E24<br />

→ www.altec.de<br />

men als bürgernächste Politikebene<br />

mehr in ihre Entscheidungen einbeziehen.<br />

„Wir stehen hier als Partner<br />

der EU-Institutionen bereit“, so<br />

Hans-Joachim Reck. Die Mehrzahl der<br />

nationalen und europäischen Parteien<br />

hat diese Notwendigkeit erkannt,<br />

und in ihren Wahlprogrammen die<br />

Bedeutung der kommunalen Ebene<br />

für das Gelingen der europäischen<br />

Politik und eine angemessene Einbindung<br />

kommunaler Akteure hervorgehoben.<br />

Reck: „Wir begrüßen diese<br />

Absicht ausdrücklich. Es wird nun<br />

darauf ankommen, diese Intention<br />

auch in der praktischen Politikgestaltung<br />

umzusetzen.“ Die kommunalen<br />

Unternehmen sind lokal und regional<br />

verankert und in Europa zu Hause.<br />

Sie sehen aber hinsichtlich der Kommunikation<br />

und Vermittlung der europapolitischen<br />

Themen die nationale<br />

Politik noch deutlicher in der Verantwortung.<br />

95 Prozent der Unternehmen<br />

erwarten laut VKU-Umfrage,<br />

dass die Politik auf nationalstaatlicher<br />

Ebene klar kommuniziert, welche Gesetze<br />

ihren Ursprung in Brüssel haben<br />

und für welche Entwicklungen<br />

Bund und Länder zuständig sind. <br />

<strong>kommunalinfo24</strong> - Das Magazin | 4/<strong>2014</strong> |<br />

www.<strong>kommunalinfo24</strong>.de<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!